In Spanien könnte die Förderung von Solarstrom deutlich reduziert werden, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON in einer Pressemitteilung. PHOTON liege ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem… Weiterlesen...
strompreise
BUND: Stromfresser gefährden Klimaziele
Eine Welle bevorstehender Neuanschaffungen von elektronischen Geräten gefährdet die deutschen Klimaschutzziele, warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Wenn die Konsumenten auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jedes vierte Solarmodul weltweit kommt von Sharp
Anlässlich der 21. Europäischen Photovoltaik Konferenz in Dresden unterstreicht Sharp Europapräsident Hans Kleis die Technologieführerschaft seines Unternehmens und kündigt den weiteren Ausbau des Solargeschäfts… Weiterlesen...
Sharp errichtet Solar-Skulptur in Wien
Anlässlich der 4. Österreichischen Photovoltaik-Tagung errichtet Sharp im Herzen Wiens einen Solarobelisken. Damit will der Weltmarktführer bei der Produktion von Solarzellen für einen starken… Weiterlesen...
SPD: Ausbau erneuerbarer Energien kostengünstiger als erwartet
“Die Gewinne aus der Erzeugung erneuerbarer Energien überschreiten bei weitem die notwendigen Kosten für die Anschubfinanzierung. Letztere macht nur ein Bruchteil der Subventionen aus,… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik vor dem Durchbruch
Die Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen senken ihre Kosten und gewinnen Wettbewerbskraft. Leicht werden sich die klassischen kristallinen Siliziumtechniken aber nicht vom Markt verdrängen lassen. Denn… Weiterlesen...
Greenpeace: Überschwemmungen sind Folge des steigenden Kohlendioxid-Ausstoßes
Die Flutkatastrophe in Süddeutschland entspreche genau den Szenarien des Klimawandels, die Wissenschaftler voraussagen, berichtet Greenpeace in einer Pressemitteilung. Die Umweltschutzorganisation sieht darin einen weiteren… Weiterlesen...
ROBIN WOOD zur Wintertagung des Atomforums: “Sicher ist nur das Risiko”
Die Umweltorganisation ROBIN WOOD hat am 09.02.2006 die Forderungen der Atomlobby nach Laufzeitverlängerungen für die Atommeiler in Deutschland scharf kritisiert und den sofortigen Atomausstieg… Weiterlesen...
Trittin will EEG novellieren und Marktanreizprogramm verbessern
Auf der Handelsblatt-Jahrestagung Energiewirtschaft am 16.01.2003 in Berlin kündigte Bundesumweltminister Jürgen Trittin eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und eine Erhöhung des Marktanreizprogramms zu Gunsten… Weiterlesen...
Große Mehrheit der Deutschen für mehr erneuerbare Energien
Der Streit zwischen Russland und der Ukraine um einen höheren Erdgaspreis hat in Deutschland die Frage nach der Abhängigkeit von Energieimporten aufgeworfen. Nach einer… Weiterlesen...
SunEnergy und die Sparkasse Stormarn präsentieren neues Leasing-System für Solarstrom-Anlagen
Ein neues von der Hamburger SunEnergy GmbH und der Sparkasse Stormarn erarbeitetes Leasing-Modell soll auch finanziell angeschlagenen Gemeinden die Finanzierung eigener Solarstrom-Anlagen ermöglichen. “Wir… Weiterlesen...
Bundesregierung zieht positive Bilanz des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Das Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien (EEG) hat sich nach Auffassung der Bundesregierung bestens bewährt. Es habe den Anteil der erneuerbaren Energien am… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien: Stadtwerke erinnern an “Stromwechsel”
Zum Tag der Erneuerbaren Energien (17.04) haben die deutschen Stadtwerke daran erinnert, dass umweltbewusste Bürger zügig und bequem dazu beitragen können, dass ihr Strompreis… Weiterlesen...
BEE kontra VDEW: Kosten für erneuerbare Energien steigen nicht
“Der VDEW veröffentlicht falsche Zahlen. Die Umlage für Strom aus erneuerbaren Energien ist in diesem Jahr nicht gestiegen und wird auch im nächsten Jahr… Weiterlesen...
Größte Solarstromanlagen der Schweiz installiert
Am Ufer der Rhône bei Genf wurde in diesem Sommer die größte Solarstromanlage der Schweiz gebaut. Die Freilandanlage hat eine Leistung von einem Megawatt… Weiterlesen...
DUH: Geiz ist nicht geil! Auch Saturn muss Energieverbrauch von “weißer Ware” korrekt kennzeichnen
Das Landgericht Berlin gibt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auch im Rechtsstreit gegen eine Filiale der Elektrogerätekette Saturn Recht – im März war bereits eine… Weiterlesen...
Greenpeace legt Gegenentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz vor
Greenpeace Deutschland hat am 15.04.2004 einen eigenen Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt. Das Gesetz wird derzeit überarbeitet, weil die Europäische Union ab 1. Juli… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Umweltministerin Conrad zur Woche der Sonne: Keine Heizung ohne Sonnenenergie
Als Technologien mit großer Zukunft hat die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Margit Conrad, zum bevorstehenden Start der “Woche der Sonne” die solar-basierten erneuerbaren Energien bezeichnet.… Weiterlesen...
Regensburger Solarunternehmen hat über 100 Arbeitsplätze geschaffen
Der bayerische Umweltminister Dr. Werner Schnappauf lobte am 16.07. 2005 bei einem Besuch das Solarunternehmen Iliotec GmbH in Regensburg, das 115 neue Arbeitsplätze seit… Weiterlesen...
BEE: Industrieverbände wollen Ökostrom-Gesetz aushebeln
Verschiedene Industrieverbände versuchen nach Auffassung des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) derzeit, energie-intensive Unternehmen aus ihrer Verursacher-Verantwortung für den Klimaschutz zu befreien. Die dafür… Weiterlesen...
Kosten für Erneuerbare Energien erstmals gesunken
Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien sind in diesem Jahr erstmals gesunken, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Der Anteil… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie: Windstrom künftig rund ein Drittel günstiger
“Um 36 Prozent wird Windstrom binnen der nächsten zehn Jahre billiger”. Dies sei die Konsequenz aus der am 02.04.2004 vom Bundestag verabschiedeten Neufassung des… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Windenergie bald billigste Stromquelle
Die Preise für Strom aus Windenergie sinken weiter. Während im dritten Quartal 2000 der Strom neuer Windkraftanlagen noch 7,4 Cent pro Kilowattstunde teurer gewesen… Weiterlesen...
Vattenfall-Chef im stern: “Regulierungsbehörde sollte allenfalls Schiedsrichter für fairen Wettbewerb sein”
Klaus Rauscher, Vorstandschef des Energiekonzerns Vattenfall Europe AG, hat wenige Tage vor dem Energiegipfel bei Bundeskanzler Gerhard Schröder einer durchgreifenden Regulierung des liberalisierten Strommarktes… Weiterlesen...
Größte Solarstromanlage Hamburgs auf ehemaliger Mülldeponie
An einer Stelle, an der in Hamburg vor Jahren noch Müll gelagert wurde, wird heute sauberer Strom erzeugt. Auf dem Gelände der Altdeponie Neu… Weiterlesen...
Offizieller Baubeschluss für 100 MW-Wasserkraftwerk Rheinfelden
Der Bau des neuen Wasserkraftwerkes in Rheinfelden könne zügig und ohne Unterbrechung bis voraussichtlich 2011 vollendet werden, berichtet die Energiedienst Holding AG in einer… Weiterlesen...
BWE-Präsident Ahmels: “Klimaschutz ist patriotisch!”
Dr. Peter Ahmels, Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE) hat die Industrie aufgefordert, konstruktiv am geplanten Emissionshandel mitzuarbeiten, statt über Patriotismus und Arbeitsplatzverlagerung in das… Weiterlesen...
WM-Ort Oberstdorf: Skispass mit Sonnenenergie und Wasserkraft
Oberstdorf im Allgäu ist bis zum 27. Februar 2005 Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Eine große Herausforderung für einen 10.000-Seelen-Ort… Weiterlesen...
DGS veröffentlicht Positionspapier zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Für die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) stehe im Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) die Förderung des Investors im Vordergrund, betont der wissenschaftlich-technische Verband in… Weiterlesen...
NRW: Beantragte Strompreiserhöhungen um fast 20 Prozent gekürzt
Die Strompreisaufsicht im NRW-Energieministerium hat die Prüfung der Anträge auf Erhöhung von Strompreisen zum Jahresbeginn 2005 inzwischen weitgehend abgeschlossen. Von den 137 Stromversorgern in… Weiterlesen...