Solarthemen 463.Die Clearingstelle EEG hat dagegen votiert, dass eine 4,5-kW-PV-Anlage, die später um wenige Module erweitert wurde, dadurch insgesamt der 70-Prozent-Regel unterliegt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite571
Ladesäulenverordnung noch in der Diskussion
Solarthemen 463.Die Ladesäulenverordnung war vom Bundesrat von der Tagesordnung der letzten Plenumssitzung gestrichen worden. Die Ausschüsse wollen das Thema weiter diskutieren. Weiterlesen...
Länderinitiative zur Bioenergie
Solarthemen 463.Die Länder machen sich für eine verstärkte Förderung der Bioenergie stark. Der Bundesrat befüchtet, dass das im Erneuerbare-Energien-Gesetz genannte Ziel, neue Erzeugungskapazitäten von… Weiterlesen...
Verluste bei negativen Strompreisen
Solarthemen 463.Seit dem 1. Januar 2016 wird für einen Teil der neu installierten Erneuerbare-Energien-Anlagen dann keine Förderung gezahlt, wenn die Preise laut § 24… Weiterlesen...
Der PV-Markt sackt weiter ab
Solarthemen 463.Nicht einmal 70 MW weisen die an die Bundesnetzagentur im November gemeldeten Anlagen insgesamt auf. Die Zielkorridore des EEG werden weit verfehlt, daher… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zollregelungen von Kommission überprüft
Solarthemen 463.Die Europäische Kommission hat dem Anliegen von EU ProSun nicht entsprochen, den durch Bloomberg gesetzten Benchmark für die Mindestimportpreise zu ändern. Weiterlesen...
3. Ausschreibungsrunde bringt 8 Cent/kWh
Solarthemen 463.Das teuerste Gebot, das in der 3. Ausschreibungsrunde noch einen Zuschlag erhielt, lag bei 8 Cent/kWh. Weiterlesen...
Mit Testnutzern auf Thermie hinweisen
Solarthemen 463. Noch bis Ende Januar soll die Bewerbungsphase laufen, in der Haushalte teils geschenkt eine Heizung plus Solarthermieanlage erhalten können. Weiterlesen...
WärmeLV soll Kesselsanierung fördern
Solarthemen 463. Ein Verbändebündnis hat ein empirisches Gutachten veröffentlicht, um die „Anerkannten Pauschalwerte“ für den Jahresnutzungsgrad alter Kesselanlagen zu novellieren. Weiterlesen...
UBA bricht Lanze für tiefe Geothermie
Solarthemen 463.Die tiefe Geothermie berge in Deutschland keine unbeherrschbaren Risiken für die Umwelt. Das ist das Fazit einer Studie, die die Bundesanstalt für Geowissenschaften… Weiterlesen...
EWE und Enercon planen Joint Venture
Solarthemen 463.Der Windenergieanlagenhersteller Enercon und der Energiedienstleister EWE haben im Dezember im Beisein des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies in Aurich Pläne zur Gründung eines… Weiterlesen...
PV-Strom-Markt stagniert in der Schweiz
Solarthemen 463.Die hohe Sonneneinstrahlung im vergangenen Jahr trug nach Aussage des Solarenergie-Fachverbands Swissolar dazu bei, dass in der Schweiz rund 2 Prozent des Strombedarfs… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Markt und Erwartungen an die Politik
Solarthemen 463. Die Förderung wird angesichts geringerer Speicherpreise voraussichtlich abgesenkt, wenn das Programm in wenigen Wochen wieder startet. Ansonsten soll sich, so ist aus… Weiterlesen...
Im Interview: Gerhard Schallenberg (BAFA) – Das Marktanreizprogramm ist das Mittel der Wahl
Solarthemen 463. Eine starke Vereinfachung für Installateure erhofft sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim BAFA von der am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen… Weiterlesen...
Interview Gerhard Schallenberg (BAFA): Förderung führt zu Antragsvereinfachung
Einen deutlichen Anstieg die Installationszahlen für regenerative Heizsysteme und eine Vereinfachung vieler Förderanträge verspricht sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim Bundesamt für Wirtschaft und… Weiterlesen...
BEE: Kohleausstieg nur mit Erneuerbaren Energien
„Wenn man den UN-Klimavertrag von Paris ernst nimmt, müssen wir jetzt einen geordneten Ausstieg aus der Kohleverstromung einleiten“, fordert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands… Weiterlesen...
LG will Photovoltaik-Modulproduktion bis 2020 verdreifachen und 435 Millionen US-Dollar investieren
LG Electronics (LG, Seoul, Südkorea) berichtete am 13.01.2016, das Unternehmen wolle sein Photovoltaik-Geschäft deutlich ausbauen und mehrere Millionen US-Dollar in die Erweiterung der Solarmodul-Produktion… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Hanwha Q CELLS verkauft Kraftwerksportfolio mit 53,3 MW an NextEnergy Solar Fund
Die Hanwha Q CELLS GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft eines der größten Photovoltaik-Unternehmen, der Hanwha Q CELLS Co. Ltd., gab am 13.01.2016 den Verkauf von drei aktiven… Weiterlesen...
Athos Solar und bejulo beginnen mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 5,9 MW im UK
Die Athos Solar GmbH (Heidelberg), herstellerunabhängiger Photovoltaik-Projektentwickler, und die bejulo GmbH (Mainz), spezialisiert auf die Planung und Errichtung von großen PV-Anlagen, meldeten am 12.01.2016… Weiterlesen...
GlobalData: China behauptet sich 2015 als führender Photovoltaik-Markt; Weltweit installierte Erneuerbaren-Leistung steigt über 900 GW
China war 2015 bei einigen Erneuerbare-Energien-Technologien Weltmarktführer und brachte die global installierte Leistung auf rund 913,48 Gigawatt, berichtet GlobalData (London, UK). Weiterlesen...
Yingli Solar will mit Demeter Power eine Photovoltaik-Fabrik mit 300 MW in Thailand bauen
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited Weiterlesen...
Energiespeicher-System von SolarEdge ab sofort international verfügbar
SolarEdge Technologies, Inc. (Herzelya Pituach, Israel), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und modulbasierten Monitoringlösungen, gab am 12.01.2016 die Lieferverfügbarkeit seiner Speicherlösung StorEdge bekannt. Weiterlesen...
Al-Afandi-Gruppe will größte Photovoltaik-Modulfabrik im Mittleren Osten bauen
Die Al-Afandi Group (Jeddah, Saudi-Arabien) hat einen weiteren Schritt unternommen, um die größte voll integrierte kommerzielle Photovoltaik-Fabrik im Mittleren Osten zu bauen. Hier sollen… Weiterlesen...
DGS: Dezentrale Stromspeicher sind rentabel und ein Schlüssel zur Energiewende; Sektion Niederbayern startet Projekt
Die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) startet 2016 „Das 10.000 Stromspeicher für Niederbayern-Projekt“. Weiterlesen...
Bergbauunternehmen profitieren vom Ölpreis-Dumping durch langfristige Abnahmeverträge für erneuerbare Energien
Eine Studie von Dr. Thomas Hillig Energy Consulting (THEnergy, München) zeigt exemplarisch für den Bergbausektor, dass der Zeitpunkt für energieintensive Verbraucher optimal ist, um sich… Weiterlesen...
Energiespeicher: American Vanadium will das komplette „CellCube“-Batteriegeschäft von DMG MORI kaufen
Die American Vanadium Corp. (Vancouver, BC, Kanada) meldete am 11.01.2016 die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) mit Weiterlesen...
Stadtwerke-Kooperation übernimmt Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 10 MW in Brandenburg
Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE, Aachen) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Pritzen im Bundesland Brandenburg erworben. Weiterlesen...
Montagesystemhersteller Renusol steigt ins südafrikanische Photovoltaik-Geschäft ein
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Renusol (Köln) steigt in das vielversprechende Solar-Geschäft in Südafrika ein. Das Kölner Unternehmen beliefert den südafrikanischen Großhändler Lumax Energy mit Systemen zur… Weiterlesen...
USA schufen 2015 über 35.000 Solar-Arbeitsplätze; Fast 209.000 Amerikaner sind in der Solarindustrie beschäftigt
Die unabhängige, gemeinnützige Organisation The Solar Foundation Weiterlesen...