Die Kommune Teningen in Südbaden erweitert ihr Wärmenetz um rund 100 neue Anschlüsse. Die zusätzliche Wärme soll aus einem Holzpelletkessel stammen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite58
Anhörung zum Solarpaket: Verbessungswünsche im Detail
In einer Anhörung zum Solarpaket 1 haben Sachverständige heute im Bundestag Lob und Kritik für die Änderungen am Gesetzentwurf geäußert. Weiterlesen...
Batteriefabrik von Morrow: Das Geheimnis liegt im Elektrolyten
Mit Maschinen von der Stange und einem routinierten Projektmanagement zieht Morrow in Norwegen eine Gigafabrik für Batteriezellen hoch. Mittelfristiges Ziel: Hochleistungszellen mit europäischem Know-how… Weiterlesen...
Solarwatt präsentiert 450-Watt-Module mit Topcon-Technologie
Der PV-Anbieter Solarwatt stellt eine neue Generation Modulgeneration vor. Wie bei den bisherigen Produkten setzt das Unternehmen auf Topcon-Technologie. Die Leistung wächst noch etwas,… Weiterlesen...
Windenergie und Naturschutz: Forschende untersuchen Vögel und Fledermäuse
An einem Windenergie-Testfeld in Geislingen-Donzdorf soll praxisnah untersucht werden, wie sich Vögel und Fledermäuse besser schützen lassen. Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Tüv Rheinland arbeitet an Messverfahren
Mit den Fortschritten in der Photovoltaik und der E-Mobilität gibt es auch öfter ins Fahrzeug integrierte PV-Module. Doch was bringen sie eigentlich? Internationale Prüflabore… Weiterlesen...
Strompreise international: Deutschland ist teuer, aber stabil
Im internationalen Vergleich sind die Strompreise in Deutschland weiterhin hoch, liegen aber nicht mehr ganz an der Spitze. Der Preisanstieg im Zuge der Energiekrise… Weiterlesen...
Mini-Windkraftanlage soll Straßenlaterne versorgen
Neben vielen Industrie-Trends gibt es auf der Hannover Messe auch eine Erfindung aus dem Wettbewerb „Jugend forscht“ zu sehen: eine Kleinwindkraftanlage im 3-D-Druck. Weiterlesen...
20 Jahre Sonnenhaus-Institut: neue Technologie, aber immer mit Sonne
Mehr als 5.000 sogenannte Sonnenhäuser gibt es in Deutschland, schätzt der Verein des Sonnenhaus Instituts. Die Einrichtung feiert ihr 20jähriges Bestehen. Weiterlesen...
Wird ein Flugplatz in Mülheim zum Solarpark?
Wenn es nach dem Netzwerk Mülheimer Bürger gegen Fluglärm e.V. geht, dann könnte auf dem Gelände des Regionalflugplatzes Essen-Mülheim die nach derzeitigem Stand größte solare… Weiterlesen...
Datenschutz in der Wärmeplanung
Ohne Daten gibt es keine kommunale Wärmeplanung. Sie ist die Basis für eine funktionierende Wärmewende. Doch besteht damit auch die Gefahr, dass die Analyse… Weiterlesen...
Netzdienlicher Elektrolyseur in Bayern eingeweiht
Im bayerischen Pfeffenhausen soll ein 5-Megawatt-Elektrolyseur Strom aus einer nahe gelegenen Photovoltaik-Freiflächenanlage und später auch aus Windkraftanlagen vorrangig dann nutzen, wenn das Netz ausgelastet… Weiterlesen...
EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Bremen 2024 Smarte Heizlösungen aus Solarenergie
EcoFlow, ein führender Anbieter innovativer smarter Energielösungen, kündigt die Markteinführung seiner smarten Heizlösungen aus Solarenergie auf der Solar Solutions Bremen 2024 an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für vollelektrische 40-Tonner
Die Spedition Döpke im südbadischen Endingen nutzt zwei vollelektrische 40-Tonner für Transportfahrten in die Schweiz. Dank der eigenen Photovoltaik-Anlage sind die Antriebskosten billiger als… Weiterlesen...
Solarpaket: Verbände appellieren an Länder, für schnelle Umsetzung zu sorgen
Verbände der Energiewirtschaft drängen darauf, dass der Bundesrat kommenden Freitag dem Solarpaket zustimmt, vorausgesetzt der Bundestag stimmt zuvor der Vorlage zu. Nur so könne… Weiterlesen...
Solarfabriken in Europa am Horizont
Deutsche Solarforscher und die Industrie arbeiten in Schweden an einer Renaissance für Europas Solarindustrie. Weiterlesen...
DLR entwickelt Konzepte für klimaverträgliche Klein- und Regionalflugzeuge
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) engagiert sich verstärkt in der Erforschung, Entwicklung und Erprobung von klimaverträglichen Klein- und Regionalflugzeugen. Weiterlesen...
Solarbranche spendet Photovoltaik-Anlage für Schule in der Ukraine
Im Rahmen der Initiative 100SolarSchools der Stiftung Energy Act for Ukraine unterstützt die Solarbranche den Wiederaufbau von Gemeinden in der Ukraine mit Photovoltaik. Weiterlesen...
Studie: Landwirtschaftliche Betriebe sehen Agri-Photovoltaik positiv
Eine Studie der Universität Göttingen und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE legt nahe, dass eine Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland dem Konzept… Weiterlesen...
Forschung entwickelt Photovoltaik-Modul, das Solarstrom speichern kann
Die reversible Norbornadien-Quadricyclan-Umwandlung hat das Potenzial, Solarstrom zu erzeugen und zu speichern. Chemiker:innen der Universität Erlangen-Nürnberg erforschen die Grundlagen der Umwandlung und hoffen damit… Weiterlesen...
Messe The smarter E Europe 2024: Sektorenkopplung im Fokus
Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, E-Auto und Wärmepumpe bietet für Installateure und Systemanbieter neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Messe The smarter E Europe zeigt neueste Trends… Weiterlesen...
Neue Solarpflicht in Europa
Der novellierten Gebäudeeffizienzrichtlinie der Europäischen Union haben am 12. April auch die Mitgliedstaaten zugestimmt. Verbunden sind damit Installationspflichten für Solaranlagen auf neuen sowie teils… Weiterlesen...
Photovoltaik: Trianel gründet Joint Venture für Markteintritt in Österreich
Das Joint Venture Trianel Energieprojekte Austria soll Photovoltaik-Solarparks in Österreich entwickeln und in Betrieb nehmen. Es startet die Arbeit in Oberösterreich und der Steiermark. Weiterlesen...
PPA über 105 Megawatt: IB Vogt liefert Solarstrom an Apple
Derzeit baut IB Vogt in Spanien das Solarkraftwerk Castaño Solar, das 134 Megawatt Leistung erbringen soll. 105 Megawatt davon sind schon an Apple verkauft. Weiterlesen...
Stadtwerke Oranienburg genehmigen keine neuen Wallboxen und Wärmepumpen
Die Stadtwerke Oranienburg genehmigen derzeit keine Netzanschlüsse, denn das Stromnetz ist ausgelastet. Nach Ansicht des Verbandes VDE ist der Stromnetzengpass in Oranienburg ein Einzelfall… Weiterlesen...
Jahressteuergesetz: Mehr Photovoltaik-Anlagen steuerfrei
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat einen ersten Entwurf für das nächste Jahressteuergesetz erarbeiten lassen. Weiterlesen...
First Solar geht mit ZSW strategische Forschungspartnerschaft zur Dünnschicht-Photovoltaik ein
Das deutsche Forschungsinstitut ZSW will gemeinsam mit dem US-amerikanischen Photovoltaik-Hersteller First Solar die Dünnschicht-Photovoltaik weiterentwickeln und damit Tandem-Solarzellen optimieren. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur senkt Ausschreibungsvolumen für Windenergieanlagen
Für die kommende Ausschreibungsrunde für Windenergie hat die Bundesnetzagentur das Volumen gekürzt. Dabei wäre mehr Tempo beim Windenergiezubau nötig. So sind etwa in Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg: Fünfte Anlage des Projekts in Betrieb
In der neuen Agri-PV-Anlage in Oberkirch-Nussbach wachsen Kiwi, Birnen, Äpfeln und Zwetschgen unter vollverschattenden Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Größtes Mieterstrom-Projekt in NRW eingeweiht
In Monheim am Rhein hat die Wohnungsgesellschaft LEG 118 Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Mit 1,9 MW Leistung ist das Projekt das größte zusammenhängende Mieterstrom-Projekt… Weiterlesen...