Die SolarWorld AG (Bonn) hat seit Jahresbeginn Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von fast 9 Megawatt (MWp) nach Polen geliefert, berichtet das Unternehmen. Das sei mehr… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite585
SolarSuperState-Ranking 2015: Photovoltaik-Leistung pro Kopf in Liechtenstein, Deutschland und Italien am höchsten
Hinsichtlich der kumulierten installierten Photovoltaik-Leistung pro Kopf der Bevölkerung liegen Liechtenstein, Deutschland und Italien in Europe vorne. Weiterlesen...
Sonnenbatterie gehört zu den wachstumsstärksten Technologie-Unternehmen in Deutschland
Der Energiespeicher-Hersteller Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried) ist vom Magazin Focus zum Wachstumschampion 2016 gewählt worden. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 174 Prozent gehört sie zu den… Weiterlesen...
EuPD Research: Mehr als die Hälfte der neuen Photovoltaik-Anlagen wurden 2014 und 2015 mit Energiespeichern ausgestattet
Im Zuge der fünften Auflage des EndkundenMonitors des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der 2014 und 2015 installierten… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: United PV soll Kraftwerk mit 100 MW in der chinesischen Provinz Shanxi bauen
Die United Photovoltaics Group Weiterlesen...
Canadian Solar erhält Zuschlag für drei Photovoltaik-Projekte mit 110 MW in Brasilien
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 20.11.2015, das Unternehmen habe den Zuschlag für drei Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 110 MW in Pirapora (Bundesstaat… Weiterlesen...
NREL: Erneuerbare Stromerzeugung in vielen Teilen der USA wirtschaftlich
Forscher des zum US-Energieministerium gehörenden National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben erstmalig eine Methode entwickelt, um das wirtschaftliche Potenzial der erneuerbaren Energien in den… Weiterlesen...
Türkei plant offenbar Anti-Dumping-Verordnung für Photovoltaik-Module
Die Türkei will laut Informationen des Kolumnisten und Beraters Hasan Yiğit (Enerji Günlüğü) die Einfuhr von Photovoltaik-Modulen beschränken. Weiterlesen...
KIT: Elektromobilität trägt wesentlich zum Klimaschutz bei; Batteriepreise sinken schneller als angenommen
Bis 2050 könnte der Transportsektor seine CO2-Emissionen fast halbieren und damit weitaus mehr als bisher angenommen zur Verminderung des Klimagasausstoßes beitragen. Erforderlich wären dazu… Weiterlesen...
Solarthermie: Solvis steigert Leistung seiner Flachkollektoren
Der Solar-Heizungshersteller Solvis GmbH & Co. KG (Braunschweig) berichtet, er habe die Leistung seiner Flachkollektoren deutlich gesteigert. Weiterlesen...
Beste Lösungen für die Wärmewende gesucht: Klima schonende Gebäude können jetzt angemeldet werden
Die Ludwig-Bölkow-Stiftung (Ottobrunn) und die Stiftung Energieeffizienz (Köln) rufen mit dem unabhängigen Langzeitprojekt „Energiewende RICHTIG machen I Referenz-Controlling-Gebäude“ mit Unterstützung des Landes NRW zur… Weiterlesen...
Solar-Blume statt Photovoltaik-Dachanlage: Smartflower als Symbol auf der Weltklimakonferenz
Die smartflower energy technology GmbH (Güssing, Österreich) hat ein Weiterlesen...
LG Electronics rüstet seine Solarmodule für den erwarteten Rekordwinter in Europa
Meteorologen warnen in Europa vor einem Rekordwinter. Dann können Schnee, Kälte, Hagel oder Regen vielen Photovoltaik-Anlagen zusetzen. Die LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen) hat… Weiterlesen...
Energie-Handelshaus e2m ist einer der Sieger des Wettbewerbs „Wachstumschampions 2016“
Das Magazin FOCUS zeichnete am 17.11.2015 das Leipziger Energiehandelshaus Energy2market (e2m) als einen der überzeugendsten Wachstumschampions 2016 aus. e2m schaffte es in der Kategorie… Weiterlesen...
Umfrage: Deutsche wollen weiterhin verstärkte Nutzung grüner Energien; Preisanstieg bei Öl, Gas und Kohle gerechtfertigt
Die Bundesbürger sprechen sich in einer Umfrage anlässlich der bevorstehenden UN-Weltklimakonferenz in Paris für eine weiterhin verstärkte Nutzung grüner Energien aus: 65 Prozent plädieren… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Strompreis für Haushaltskunden stieg 2014 um 2,9 %
Der Durchschnittserlös bei der Abgabe von Strom an alle Letztverbraucher belief sich nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2014 auf 16,55… Weiterlesen...
Städte- und Gemeindebund: Intelligente Stromzähler sind ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in einem intelligenten Stromversorgungs-System, zu dem auch Smart Meter gehören, einen unverzichtbaren Baustein der Energiewende. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage versorgt soziales Mieterstromprojekt in München mit Solarstrom
In München wird derzeit ein innovatives Projekt zur Versorgung von Sozialwohnungen mit Solarstrom direkt vom Hausdach umgesetzt, an dem der Anlagenprojektierer WIRSOL mitwirkt. Weiterlesen...
Next Kraftwerke expandiert mit Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien nach Frankreich
Die Next Kraftwerke GmbH (Köln) hat in Frankreich die Tochtergesellschaft Centrales Next SAS gegründet. In dem neuen Büro in Paris bereiten mehrere Mitarbeiter seit… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage AG erhöht Prognose für 2015
Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber erhöht seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2015. Grund sei der positive Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten des… Weiterlesen...
Tochterunternehmen von Canadian Solar schließt Finanzierung für Photovoltaik-Großprojekt Astoria mit 100 MW ab
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario) berichtete am 19.11.2015, dass sein hundertprozentiges Tochterunternehmen Recurrent Energy eine Investitionsvereinbarung mit der GE Geschäftseinheit GE Energy Financial Services… Weiterlesen...
Neue Studie: Einsatz von Elektrofahrzeugen kann Solarstrom-Eigenverbrauch um 5 % steigern
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE, München) hat im Projekt „Sun2Car@GAP“ Untersuchungen zur Realisierung eines Systems bestehend aus Haushalt, Elektrofahrzeug, Photovoltaik-Anlage und Hausspeichersystem durchgeführt. Weiterlesen...
BEE zum Bericht der EU-Kommission zur europäischen Energieunion: „Es fehlen konkrete Vorschläge zur Umsetzung“
EU-Kommissions-Vizepräsident Šefčovič hat am 18.11.2015 den ersten Bericht zur europäischen Energieunion in seiner Amtszeit vorgestellt. „Darin wiederholen sich zwar die guten Absichten, jedoch fehlen… Weiterlesen...
FNN-Studie „Statische Spannungshaltung“: Bis zu 60 % mehr Erneuerbare-Energie-Anlagen in bestehenden Netzen möglich
Die Studie „Statische Spannungshaltung“ ist die zweite von vier Studien des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) zur Weiterentwicklung der Verteilnetze. Sie untersucht, inwiefern neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent JinkoSolar steigert Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal um 26,6 %
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) meldete am 19.11.2015 die vorläufigen Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt Photovoltaik-Anlage zum Solarstrom-Eigenverbrauch auf BayWa-Logistikzentrum in Betrieb
BayWa r.e. (München) hat eine Photovoltaik-Dachanlage auf dem derzeit noch im Bau befindlichen BayWa-Logistikzentrum bei Schweinfurt in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Schweizer Bundesrat bestätigt zweifache Kürzung der Solarstrom-Tarife im kommenden Jahr
Am 11.11.2015 hat der Schweizer Bundesrat die Revision der Energieverordnung per 1.1.2016 bekannt gegeben. Darin enthalten ist auch eine Senkung der KEV-Vergütung für neue… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS soll Solarmodule mit 35 MW für Photovoltaik-Projekte von SunEnergy1 in North Carolina liefern
Das Photovoltaik-Unternehmen Hanwha Q CELLS Co Weiterlesen...