Solarstrom für Europa soll künftig in Südeuropa und Nordafrika erzeugt werden. Neuartige Megakraftwerke seien durchaus geeignet, Europas gesamten elektrischen Energiebedarf zu decken, so die… Weiterlesen...
wasserstoff
Brennstoffzellen: Hydrogen Expo US wächst mit dem Markt
Auch die vierte Hydrogen Expo US, die vom 12. bis 14. März im kalifornischen Long Beach stattfand, verzeichnete einen ungebrochenen Aufwärtstrend. Das berichtet die… Weiterlesen...
Solar-Forschung: Deutsche Forscher kooperieren mit Algerien zur Nutzung der erneuerbaren Energien
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die algerische Agentur für erneuerbare Energien NEAL (New Energy Algeria) wollen künftig in der Solar-Forschung… Weiterlesen...
Übersicht aller Wasserstofftankstellen im Internet
Nach mehreren Monaten Aufbauphase veröffentlichte das DWV-Mitgliedsunternehmen L-B-Systemtechnik GmbH (LBST) zum 1. Dezember 2005 eine weltweite Übersicht aller Wasserstofftankstellen. Mehr als 220 Wasserstofftankstellen sind… Weiterlesen...
Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein gewinnen Bundesländerpreis für erneuerbare Energien
Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein sind die führenden Bundesländer in Sachen erneuerbare Energien. Das ist das Ergebnis der ersten umfassenden Vergleichsstudie, die heute von der… Weiterlesen...
Brennstoffzelle hebt ab: DLR entwickelt umweltfreundlichen Flugzeugantrieb
“HyFish” heißt ein futuristisches Flugzeug, das die Konstrukteure der Schweizer SmartFish GmbH entworfen haben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird den… Weiterlesen...
Umweltexperten warnen vor Fehlinvestitionen in die Wasserstofftechnik
In dem Wissenschaftsmagazin “bild der wissenschaft” warnen Energie- und Umweltexperten vor verfrühtem Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Wasserstoff sei der Energieträger mit dem große Erwartungen… Weiterlesen...
Wachstumsmarkt Photovoltaik im Mittelpunkt einer ETP-Konferenz im Oktober
Die deutsche Solarindustrie erlebe ein bislang ungebremstes Wachstum, so die ETP (Energie-Training für die Praxis), Veranstalter der Konferenz “Photovoltaik”, in der Ankündigung der Veranstaltung.… Weiterlesen...
FVS veröffentlicht Forschungsergebnisse zu Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie
Unter dem Titel „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Energieforschung im Verbund“ präsentieren die Mitgliedsinstitute des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) die neuesten Forschungserfolge. Der aktuelle Tagungsband ist… Weiterlesen...
Zufall hilft bei der Entwicklung neuer Solarzellen
Wie sich die Oberfläche von Zinkoxid auf einfache Art leitfähig machen lässt, entdeckten Bochumer Chemiker per Zufall: Bei Experimenten an Zinkoxid-Oberflächen stellten die Forscher… Weiterlesen...
Solare Großkraftwerke im Aufwind: DLR und CIEMAT verstärken Kooperation
Die 25-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der staatlichen spanischen Energieforschungseinrichtung CIEMAT auf dem Gebiet der konzentrierenden Solarsysteme… Weiterlesen...
Verschachtelte metallorganische Gerüste als neuartige Wasserstoffspeicher
Der Erfolg der Wasserstofftechnologie zum Antrieb von Fahrzeugen steht und fällt mit der Speicherung des Wasserstoffs, für die bisher keine wirklich befriedigende Lösung in… Weiterlesen...
Fraunhofer ISI: EU wird Motor der Wasserstoffwirtschaft
Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) hat untersucht, welche Chancen und Risiken der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft mit sich bringt: die Europäische Union… Weiterlesen...
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW holt Internationale Wasserstoffkonferenz 2010 nach Essen
Die 18. “World Hydrogen Energy Conference” wird vom 16. bis 21. Mai 2010 in der Messe Essen stattfinden. Dies gab das Organisationskomitee der International… Weiterlesen...
Ford-Brennstoffzellenfahrzeug bei Hermes im Testbetrieb
Ford hat am 08.11.2004 der Hamburger Hermes Logistik Gruppe ein Brennstoffzellenfahrzeug vom Typ “Ford Focus FCEV Hybrid” übergeben, das Hermes schwerpunktmäßig im Rahmen der… Weiterlesen...
“bild der wissenschaft” präsentiert Sonderheft “Leben und Energie 2010”
Mit der Dezemberausgabe 2004 des führenden deutschen Wissenschaftsmagazins erschien die 44seitige Beilage “Leben und Energie 2010”. Sie setzt einen Schwerpunkt im stationären Anwendungsbereich von… Weiterlesen...
Hermann Scheer: Speichertechnologien für Solar- und Windstrom werden die Energiemärkte revolutionieren
“Unaufhörlich wird von einschlägiger Seite die Behauptung wiederholt, dass Solar- und Windstrom nicht grundlastfähig seien und sich nicht speichern ließen, weshalb diese Lücken von… Weiterlesen...
Neues Buch verknüpft Wasserstofftechnik und Wirtschaft
Der Hydrogeit Verlag hat heute ein neues Werk veröffentlicht, das Verknüpfung schafft zwischen der Wasserstoff– und Brennstoffzellentechnik und der Wirtschaft. Das Buch “Wasserstoff und… Weiterlesen...
European Science Foundation gründet Projektgruppe für Solarenergie
Führende Wissenschaftler raten der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten nachdrücklich zu umfassenden Investitionen von mehreren Millionen Euro in die Erzeugung von umweltverträglicher, sauberer Energie… Weiterlesen...
Power der Zukunft: Volkswagen-Van mit Brennstoffzelle
Im Rahmen der dritten “CaFCP Road Rallye” ging am 17.09.2004 in Los Angeles ein Volkswagen vom Typ Touran HyMotion an den Start: Der drehmomentstarke… Weiterlesen...
“f-cell”: Messe zeigt konkrete Brennstoffzellen-Anwendungen
Brennstoffzellen dringen in immer neue Einsatzfelder vor und entwickeln sich technisch ständig weiter. Das zeigt die Messe zum internationalen Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ am 25. und… Weiterlesen...
Weltrekord bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Bestmarke gesetzt: Mit Wasserstoff als Brenngas lieferte ein Brennstoffzellenstapel aus 60 ebenen Einzelzellen eine Leistung von 13,3… Weiterlesen...
“Wasserstofftag” fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen
Der flächendeckende Einstieg in die Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Wirtschaft muss steuerpolitisch flankiert werden und erfordert einen zuverlässigen politischen Rahmen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende der Linde… Weiterlesen...
Neuer Rekord: 24 Stunden-Dauerfahrt mit Brennstoffzellen-Pkw
Die Brennstoffzellenfahrzeug-Entwickler von DaimlerChrysler halten einen Rekord der besonderen Art: Als erstes Brennstoffzellenauto der Welt hat sich die Mercedes-Benz A-Klasse „FCell“ im 24h-Dauertest bewährt. … Weiterlesen...
Brennstoffzelle: zebotec GmbH stellt Anwendungsmöglichkeiten für Boote vor
Auf der Hannover Messe präsentierte die Konstanzer zebotec GmbH Brennstoffzellen als Bootsantrieb, eine Brennstoffzellen-Demonstrationsanlage sowie eine Wasserstoff-Tankstelle. Brennstoffzellen eignen sich laut zebotec besonders für… Weiterlesen...
Fraunhofer-Technik für preisgünstige und langlebige Brennstoffzellen
Ob Diesel, Erdgas oder Benzin, Biogas oder Wasserstoff: keramische Hochtemperaturbrennstoffzellen können unterschiedlichste Brennstoffe in Wärme und Strom verwandeln. Dabei müssen sie extremen thermischen, mechanischen… Weiterlesen...
Schüler aus NRW bauen ihr eigenes Brennstoffzellenmobil
Der diesjährige “Fuel Cell Box” Schülerwettbewerb NRW geht in die Endrunde: 57 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren steigen ein in die… Weiterlesen...
Bayerische Proton Motor Fuel Cell GmbH eröffnet Standort in Herten
Als einen “weiteren Schritt auf dem Weg des Landes NRW zu einem international führenden Standort der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie” hat NRW-Infrastrukturminister Dr. Axel Horstmann… Weiterlesen...
f-cell: Messe als Branchentreff zur Brennstoffzelle
Am 26. und 27. September treffen sich in Stuttgart auf der fünften “f-cell” Brennstoffzellen-Fachleute aus über 20 Nationen. Auf der Konferenz und der begleitenden… Weiterlesen...
Technologiekonzern 3M präsentiert erste begehbare Brennstoffzelle
“3M ist ein hervorragender Botschafter für innovative Zukunftstechnologien”, sagte der nordrhein-westfälische Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart anlässlich seines Besuches bei dem Neusser Multi-Technologieunternehmen. Gemeinsam mit… Weiterlesen...