Die Braunschweiger SOLVIS GmbH & Co KG will mit dem Technologiezentrum von Volkswagen in Isenbüttel eine „Photovoltaik-Tankstelle“ errichten. In Zukunft soll damit Wasserstoff für… Weiterlesen...
wasserstoff
Brennstoffzellen-Flugmodell „HyFish“ absolviert Jungfernflug
Das mit Wasserstoff betriebene Flugmodell „HyFish“ bestand kürzlich seinen Erstflug in der Nähe von Bern, berichtet das Deutsche Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR)… Weiterlesen...
Internet-TV-Sender zu erneuerbaren Energien geht an den Start
Creventis Services (Dassel /Solling) startet die Betaphase des Internet-TV-Senders und der Multimedia-Wissensplattform „Energy1.TV“. Themen sind erneuerbare Energien, Energieeffizienz und dezentrale Energieversorgung. Investitionen in neue… Weiterlesen...
Festo AG: Zukunftsweisendes Energiekonzept mit Solarthermie, Photovoltaik, BHKW und Brennstoffzelle
Die Festo AG & Co. KG (Esslingen) liefert nicht nur Lösungen für die Industrie- und Prozessautomation , sie wird ihrem Innovationsanspruch auch mit ihrem… Weiterlesen...
BMU: Beschäftigungseffekte der erneuerbaren Energien noch höher als angenommen
Der anhaltende Boom der erneuerbaren Energien in Deutschland hat im letzten Jahr noch mehr Arbeitsplätze geschaffen als bislang angenommen, berichtet das Bundesumweltministerium in einer… Weiterlesen...
ARCHIMEDES Solar: Konzentratortechnik für hoch effiziente Photovoltaik-Module
Die ARCHIMEDES Solar GmbH (Stuttgart) wurde im Januar 2008 von Stefan Dameron, Peter Dussl und Fritz Klotz als Spin-Off des Zentrums für Sonnenenergie- und… Weiterlesen...
Erster Spatenstich für solarthermisches Versuchskraftwerk Jülich
In Jülich ist am 31.08.2007 in Anwesenheit von Wirtschafts- und Energieministerin Christa Thoben der erste Spatenstich erfolgt für das in seiner Art weltweit einzigartige… Weiterlesen...
ETH Zürich: Weltrekord mit Brennstoffzellenauto
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) hat einen neuen Weltrekord im sparsamen Treibstoffverbrauch aufgestellt. Dieser liege nun bei 5.134 Kilometern pro Liter Benzin, berichtet… Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Kraft-Wärme-Kopplung der Zukunft
Zur Sonderausstellung „Hydrogen + Fuel Cells“, die vom 24. – 26. April im Rahmen der Hannover Messe 2006 in Halle 13 stattfindet, präsentiert die… Weiterlesen...
FVS präsentiert Forschungsstrategie für Energieerzeugung aus Biomasse
Die Mitgliedsinstitute des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) haben eine abgestimmte Forschungsstrategie zur Energiegewinnung aus Biomasse vorgelegt. Mit dem Papier stellen sie die Leitlinien ihrer Forschung… Weiterlesen...
Energietechnik: Jedem Haushalt sein eigenes Brennstoffzellen-Kraftwerk
In Zukunft kann sich jeder von den Energiekonzernen unabhängig machen, berichtet das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in einer Pressemitteilung. Ein… Weiterlesen...
Ulm: Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle weiht Neubau ein
Am 8. November 2004 lädt das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm (WBzU) zur Einweihungsfeier seines neuen Gebäudes ein. Neben Seminarräumen verfügt das Weiterbildungszentrum nun auch über… Weiterlesen...
Neues Forschungsprojekt: Biogas und Brennstoffzellen
Mit der Vorstellung des Forschungsprojektes „Biogas in Brennstoffzellen“ am 17.09.2003 werde ein neues Kapitel in der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie aufgeschlagen, erklärt Hans-Josef Fell, forschungs-… Weiterlesen...
Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle nimmt Mini-BHKW in Betrieb
Am 29.03.2006 hat das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V. (WBZU) zwei motorisch angetriebene Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) in Betrieb genommen. Damit erweitert der gemeinnützige Verein seine Bildungsangebote… Weiterlesen...
EU legt Plan zur Erforschung alternativer Energiequellen vor
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zur Erforschung alternativer Energiequellen erarbeitet. Besonderes Interesse gelte Wasserstoff– und Brennstoffelementen, berichtet die Kommission in einer Pressemitteilung. Sie… Weiterlesen...
Zukunftsenergien: Erde und Sonne bieten innovative Energieversorgung
Heizen mit Erdwärme oder Holzpellets, Wohnen in Solarsiedlungen und Autofahren mit Brennstoffzellen oder Erdgas. Diese und viele weitere Themen aus dem Bereich innovativer Energietechnologien… Weiterlesen...
EnBW: erste Niedertemperatur-Brennstoffzelle für Einfamilienhäuser im Praxistest
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG weitet ihr landesweites Programm zur Förderung der Brennstoffzellentechnologie für die Hausenergieversorgung aus. Neben Hochtemperatur-Brennstoffzellen vom Typ SOFC (Solid Oxide… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Entwickler beschreiten unterschiedliche Wege
Ein Loblied auf den Alkohol und eine neue, damit angetriebene Brennstoffzelle singt das Fraunhofer-Team „Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle“ auf dem diesjährigen Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ am 24. und 25.… Weiterlesen...
Regenerative Kraftstoffe: Fachtagung in Stuttgart am 13./14. November
Wie in allen Bereichen des Energieverbrauchs, gilt die Forderung einer signifikanten CO2-Reduktion auch für den Verkehrsbereich. Die Erschließung und Einführung regenerativer Treibstoffe gewinnt zunehmend… Weiterlesen...
DLR: Brennstoffzellen-Hybrid-Auto besteht Testfahrt
Das erste Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle aus der Entwicklung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart hat seine Testfahrt erfolgreich absolviert.… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Pkw „F-Cell“ für das Kanzleramt
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am 18.08.2004 im Berliner Kanzleramt einen A-Klasse-PKW vom Typ „F-Cell“ in Empfang genommen. Das emissionsfreie Brennstoffzellenauto wird künftig im Alltagsbetrieb… Weiterlesen...
Internationaler Brennstoffzellen-Kurs in Ulm
2006 startet das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V. (WBZU) mit einem weiteren Baustein in der Aus- und Weiterbildung zur Brennstoffzellen-Technologie. In regelmäßigen Abständen sind internationale… Weiterlesen...
Energiespeicher: Forscher wollen den Akkus auf die Sprünge helfen
Ob im Handy oder in der DigiCam, im Laptop oder im Elektroauto: Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit das Beste, was es gibt. Und doch reichen ihre… Weiterlesen...
Kleinbusse mit Brennstoffzellenantrieb sorgen bei der WM 2006 für sauberen Transport
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sollen mit Brennstoffzellen betriebene Kleinbusse an den drei NRW-Spielorten Gelsenkirchen, Dortmund und Köln im Shuttledienst fahren. Entwickelt werden die 30… Weiterlesen...
Ulm: Weiterbildungszentrums Brennstoffzelle erweitert Angebotsspektrum
Neben Informations- und Bildungsangeboten rund um die Brennstoffzellentechnologie wird das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V. (WBZU) künftig über Themen informieren, die mit der Brennstoffzelle eng… Weiterlesen...
„f-cell“-Kongress 2005: Markteinführungsprogramme gefordert
„Wir brauchen eine stärkere Zusammenarbeit in der Branche und mehr politische Unterstützung für einen gemeinsamen 'Fahrplan' in die Zukunft“, sagten die Brennstoffzellenexperten fast einhellig,… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Energieautonomie durch Speicherung erneuerbarer Energien
Die lokal wechselnde Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen werde von ihren Gegnern oft als scheinbar unüberwindliches Hindernis für den Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dargestellt, so… Weiterlesen...
Solar-Katamaran „sun21″startet zur ersten Atlantiküberquerung
Zur ersten Atlantiküberquerung mit einem Solarboot startete der Katamaran „sun21“ am 16.10.2006 an der Basler Schifflände. Ziel der Reise ist New York. Das Schiff,… Weiterlesen...
Neue Pilotanlage zur chemischen Speicherung von Solarenergie
Erstmalig wird konzentrierte Sonnenenergie als Hochtemperatur-Prozesswärme genutzt, um im Pilotmaßstab einen metallischen Brennstoff herzustellen. In einem von der EU geförderten Forschungsprojekt haben das Paul… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher zeigen Erdgas-Reformer für Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) stellt seine Entwicklungen im Bereich der Wasserstofferzeugung auf der Hannover Messe vor. Die Forscher präsentieren zum Beispiel… Weiterlesen...