Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht ein neues Strommarktdesign als Chance, auch Prosumer miteinzubeziehen. Nur so lasse sich das Potenzial der Photovoltaik heben. Weiterlesen...
energiemanagement
Cradle-to-Cradle Zertifizierung für Photovoltaik-Module von Solarwatt
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der PV-Produktion wichtiger, doch Zertifikate sind bisher selten. Solarwatt punktet nun mit seinem Glas-Glas-Modul aus Dresden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Holl Flachdachbau übernimmt Mehrheit an Clen Solar
Holl Flachdachbau, Spezialist für Flachdachbau und Blitzschutz, hat eine Mehrheitsbeteiligung an Clen Solar erworben. Der PV-Spezialist soll das Photovoltaik-Geschäft der Unternehmensgruppe bündeln. Weiterlesen...
Start-Up Dezony: Ladestation mit Energiemanager für Photovoltaik-Überschussladen
Dezony bindet die Gerätetreiber der Hersteller von Smart Energy Metern, Wechselrichtern und intelligenten Batteriespeichern direkt in seine Ladestation ein. Damit wird das dynamische PV-Überschussladen… Weiterlesen...
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025
Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich… Weiterlesen...
Software-Update: GeoT*Sol 2023 koppelt Wärmepumpen und Photovoltaik
In der jüngsten Version seines Wärmepumpen-Planungsprogramms GeoT*Sol hat Valentin Software jetzt auch Photovoltaik-Anlagen integriert. Weiterlesen...
Partnerschaft mit Bosch: Enpal macht in Wärmepumpen
Der Dach-Solaranlagen-Anbieter Enpal will jetzt auch Wärmepumpen vermarkten. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Bosch geschlossen. Weiterlesen...
GCL Tech bringt granuläres FBR-Silizium für die Photovoltaik-Modulproduktion auf den Markt
Granuläres FBR-Silizium soll besonders geringe Investitionskosten pro Einheit, niedrige Betriebskosten und geringe Kohlenstoffemissionen aufweisen. Daher setzt der Siliziumhersteller GCL Tech auf dieses Verfahren. Weiterlesen...
The Smarter E, Intersolar & Co: Bewerbung für Awards jetzt möglich
Auf der aus der Intersolar hervorgegangenen Ökoenergie-Messe „The Smarter E“ gibt es auch im Jahr 2023 mehrere Innovationspreise zu gewinnen. Weiterlesen...
Produktion von Redox-Flow-Stromspeicher in Tschechien läuft an
Der Schweizer Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers Storac aufgenommen. Weiterlesen...
Trina Solar: Erste zertifizierte Zero Carbon Factory der Photovoltaik-Branche
Die Vertex Super Factory in Yiwu wurde nach einem strengen Bewertungsprozess als Zero Carbon Factory ausgezeichnet. Laut Trina Solar handelt es sich um die… Weiterlesen...
Intersolar 2017: Fronius präsentiert clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement
Fronius (Wels, Österreich) zeigt vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 auf der Intersolar Europe in München sein vielfältiges Angebot für eine intelligente und… Weiterlesen...
Coneva und Voltego bieten Spotmarkttarif für Ladeparkbetreiber und Gewerbekunden an
Für den variablen Spotmarkttarif erstellt Coneva einen fortwährend algorithmisch aktualisierten Fahrplan für den preisoptimierten Stromverbrauch. Voltego liest diesen Verbrauchsplan über eine automatisierte Schnittstelle ein… Weiterlesen...
Socomec stellt Outdoor-Stromspeicher für Industrie und Gewerbe vor
Das auf Messtechnik und Energiewandlung für Niederspannungsnetze spezialisierte Unternehmen Socomec will einen neuen Stromspeicher in Deutschland auf den Markt bringen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Enphase Energy und Creaton bauen Zusammenarbeit aus
Der Dachziegelhersteller Creaton bietet nun auch die Photovoltaik-Speicher von Enphase im Rahmen seiner Aufdach-Solarsystemlösungen an. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter Stromee: Marktplatz-Konzept unterstützt kleinere Erzeuger
Das Marktplatz-Konzept von Stromee bietet Kund:innen die Möglichkeit, Ökostrom von selbstgewählten dezentralen Erzeugungsanlagen zu beziehen. Weiterlesen...
Solaredge kauft britische Software-Firma Hark
Der Wechselrichter-Hersteller Solaredge meldet zum Jahresanfang 2023 die vereinbarte Übernahme des britischen Software-as-a-Service Anbieters Hark Systems. Weiterlesen...
Miele-Haushaltsgeräte starten automatisch mit Photovoltaik-Strom
Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. Sie können somit automatisch starten, wenn Solarstrom-Überschuss vorhanden ist. Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo kooperieren
Der unabhängige Messstellenbetreiber Solandeo soll 10.000 Smart Meter bei den Kund:innen der Sonnen GmbH installieren. Das soll Möglichkeiten, die durch die Vernetzung und durch… Weiterlesen...
Naturschützer: Kommunen in BW missachten Klimaschutz
Der Landesnaturschutzverband aus Baden-Württemberg moniert, dass viele Kommunen im Ländle den Verpflichtungen aus dem Klimaschutzgesetz des Landes nicht nachkommen. So habe nur jede fünfte… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher entwickeln Hightech-Stromzähler für ein intelligentes Energiemanagement
Mit neuartigen Stromzählern und schlauen Algorithmen wollen Fraunhofer-Forscher das Energiemanagement revolutionieren. Den Wissenschaftlern und ihren Partnern sei es gelungen, mit einem einzigen Hightech-Strommesser den… Weiterlesen...
Neuer Vorstand leitet Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE)
Mit einem neuen Vorstand und neuen Mitgliedern will der BNE die Energiewende vorantreiben. Er sieht sich als Impulsgeber für die besten marktlichen Lösungen. Weiterlesen...
Markt für Solarstrom-Speicher um 52 Prozent gewachsen
Der Markt für Solarstrom-Speicher in Privathaushalten und Gewerbe in Deutschland wächst exponenziell, sagt der Branchenverband BSW. Weiterlesen...
E.on-Test: Bidirektionales Laden steigert Eigenversorgung aus PV-Anlagen
Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“ testet Eo.on seit Juni 2022 gemeinsam mit mehreren Partnern für ein Jahr das bidirektionale Laden von Elektroautos im Zusammenspiel mit PV-Anlagen. Weiterlesen...
Garantierte gemeinsame Einspeiseobergrenze für zwei PV-Anlagen
Auf den Dächern der Waagen-Wulff GmbH in Flensburg sind zwei PV-Anlagen installiert. Damit die vom regionalen Energieversorger vorgegebene Einspeisebegrenzung garantiert eingehalten wird, sind die… Weiterlesen...
SMA optimiert Energiemanagement mit dem neuen kompakten Sunny Home Manager 2.0
Im neuen kompakten Design steuert der neue Sunny Home Manager 2.0 von SMA (Niestetal) die Energieflüsse im Haushalt effizient und optimiert den Verbrauch von… Weiterlesen...
Ecocoach präsentiert smarte Steuerungszentrale
Das Schweizer Technologieunternehmen Ecocoach stellt auf der Intersolar in München sein neues System zur Gebäudeautomatisierung vor. Es kombiniert eine technologieoffene Smart Home Lösung mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Überwachung: Steag steigt bei Solytic ein
Das Essener Energieunternehmen Steag wird Mitgesellschafter der Solytic GmbH. Das Berliner Start-up bietet eine Cloud-basierte, hersteller- und hardwareunabhängige Überwachungssoftware für Photovoltaik-Anlagen an. Weiterlesen...
Kiwigrid: Energiemanager vernetzt PV, Speicher und mehr
Kiwigrid präsentiert einen neuen Energiemanager, der die Integration von verschiedenen Verbrauchern und Erzeugern leistet. Er verspricht auch eine einfache Installation. Weiterlesen...
Batteriespeicher: ADS-TEC Energy und EUSG melden Zusammenschluss
ADS-TEC Energy, Spezialist für schnelles batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition (EUSG) ein börsennotiertes Unternehmen. Weiterlesen...