Der Markt für Solarstrom-Speicher in Privathaushalten und Gewerbe in Deutschland wächst exponenziell, sagt der Branchenverband BSW. Weiterlesen...
energiemanagement
E.on-Test: Bidirektionales Laden steigert Eigenversorgung aus PV-Anlagen
Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“ testet Eo.on seit Juni 2022 gemeinsam mit mehreren Partnern für ein Jahr das bidirektionale Laden von Elektroautos im Zusammenspiel mit PV-Anlagen. Weiterlesen...
Garantierte gemeinsame Einspeiseobergrenze für zwei PV-Anlagen
Auf den Dächern der Waagen-Wulff GmbH in Flensburg sind zwei PV-Anlagen installiert. Damit die vom regionalen Energieversorger vorgegebene Einspeisebegrenzung garantiert eingehalten wird, sind die… Weiterlesen...
SMA optimiert Energiemanagement mit dem neuen kompakten Sunny Home Manager 2.0
Im neuen kompakten Design steuert der neue Sunny Home Manager 2.0 von SMA (Niestetal) die Energieflüsse im Haushalt effizient und optimiert den Verbrauch von… Weiterlesen...
Ecocoach präsentiert smarte Steuerungszentrale
Das Schweizer Technologieunternehmen Ecocoach stellt auf der Intersolar in München sein neues System zur Gebäudeautomatisierung vor. Es kombiniert eine technologieoffene Smart Home Lösung mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Überwachung: Steag steigt bei Solytic ein
Das Essener Energieunternehmen Steag wird Mitgesellschafter der Solytic GmbH. Das Berliner Start-up bietet eine Cloud-basierte, hersteller- und hardwareunabhängige Überwachungssoftware für Photovoltaik-Anlagen an. Weiterlesen...
Batteriespeicher: ADS-TEC Energy und EUSG melden Zusammenschluss
ADS-TEC Energy, Spezialist für schnelles batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition (EUSG) ein börsennotiertes Unternehmen. Weiterlesen...
Kiwigrid: Energiemanager vernetzt PV, Speicher und mehr
Kiwigrid präsentiert einen neuen Energiemanager, der die Integration von verschiedenen Verbrauchern und Erzeugern leistet. Er verspricht auch eine einfache Installation. Weiterlesen...
Solar-Start-Up Zolar erhält 100 Millionen Euro Finanzierung
Die digitale Solarplattform Zolar steht vor einer Expansion. Das Start-Up aus Berlin hat eine millionenschwere Finanzierung durch internationale Investoren erhalten. Weiterlesen...
Handwerkskammer Potsdam: Energiewende-Fachkräfte lernen an realer Anlage
An einer realen Anlage will die Handwerkskammer Potsdam künftig Fachkräfte für die Energiewende weiterbilden. Weiterlesen...
Projekt C/sells: Neue Lösungen für dezentraler Erzeuger und Verbraucher
Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Ladestationen, Speicher: Die Einbindung einer Vielzahl dezentraler Erzeuger und Verbraucher in die Netze gehört zu den zentralen Aufgaben der kommenden Phase der… Weiterlesen...
LG steigt aus Photovoltaik aus: Rohstoffe zu teuer, Preiskampf zu hart
LG Electronics beendet Produktion und Verkauf von Solarmodulen, um sich stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren. Weiterlesen...
Sunny Tripower X von SMA: Photovoltaik-Wechselrichter und Energiemanager in einem
Der dreiphasige Solar-Wechselrichter Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG kombiniert die Solarstromerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered… Weiterlesen...
Köthen dank Photovoltaik AEE-Kommune des Monats
Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt setzt zur Energiewende auf Solarenergie und Energieeffizienz. Dafür hat sie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune des… Weiterlesen...
Smart-Home-Paket mit Ladesäule für E-Mobilität
Der Smart-Home-Anbieter Kopp will Ladesäulen für E-Mobilität im Paket mit Solarlösungen verkaufen. Weiterlesen...
BMWK fördert Integration der E-Mobilität mit 80 Millionen Euro
Das Klimaschutzministerium stellt 80 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung rund um die E-Mobilität bereit. Schwerpunkt ist die Integration in die Strommärkte. Weiterlesen...
Solarwatt integiert Wallbox von Alfen in sein Photovoltaik-System
Das Dresdner Unternehmen Solarwatt hat eine Kooperation mit dem niederländischen Energiekonzern und Wallbox-Anbieter Alfen geschlossen. Weiterlesen...
MakeItMatter-Award 2022: Preise für Solarzellen, Lademanagement und Balkon-Solar
Gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator haben die EWS zum vierten Mal den Startup-Preis MakeItMatter-Award verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die… Weiterlesen...
Große Photovoltaik-Anlagen planen: SMA und TraceSoftware vernetzen Planungstools
Durch die Vernetzung der Online-Planungstools Sunny Design von SMA und Archelios PRO von TraceSoftware soll die Planung und 3D-Visualisierung von großen Photovoltaik-Anlagen vereinfacht werden. Weiterlesen...
Neuer PV-Speicher von Green Cell für Photovoltaik-Heimanlagen
Der polnische Speicherhersteller Green Cell hat mit dem GC PowerNest einen neuen PV-Speicher für Privatanwender auf den Markt gebracht. Er basiert auf der LiFePO4-Zelltechnologie. Weiterlesen...
Start für Helmholtz-Cluster zur Wasserstoff-Forschung im Brainenergy Park Jülich
Im "Brainergy Park" sollen Gewerbe- und Industriebetriebe rund um die Energiewende einen neuen Standort finden. Das Wasserstoff-Cluster spielt dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen...
Lastmanagement fürs Verteilnetz: Flair2 geht in nächste Phase
Seit Ende 2021 analysieren die Forschungspartner im Projekt Flair2 die Lasten von 100 Haushalten und die lokale Netzsituation. Im nächsten Schritt sollen die Module… Weiterlesen...
Solarwatt integriert Wärmepumpe in sein Photovoltaik-System
Nach Elektroautos sollen sich nun auch Wärmepumpen mit dem Solarwatt-PV-System koppeln lassen. Weiterlesen...
Neue Förderdatenbank für Klimaschutz der KEA-BW
Die KEA-BW stellt Kommunen und Unternehmen eine neue Förderdatenbank zu Klimaschutzprogrammen in Baden-Württemberg zur Verfügung. Weiterlesen...
Forschungsprojekt für intelligente Energiespeicherung und Energiemanagement auf der Insel Borkum
Das Leuchtturm-Projekt NETfficient stellt sich einer der größten Herausforderungen des Energiemarktes, verfügbare erneuerbare Energien effizienter nutzen zu können und somit die Abhängigkeit von fossilen… Weiterlesen...
Thermisches Energiemanagement in Verbindung mit Photovoltaik kann Spitzen-Stromverbrauch um bis zu 90 % senken
Viking Cold Solutions (Houston, Texas, USA), Anbieter von thermischem Energiemanagement, hat am 26.04.2016 auf der Hannover Messe die Einführung des Systems „Solar Energy Storage“… Weiterlesen...
Carnot-Batterie: Salzspeicher für Sonne und Wind
Mit dem Forschungsprogramm Chesteer wollen Partner am DLR-Standort in Stuttgart eine Carnot-Batterie erproben. Dieser mit Salz arbeitende Speicher kann Strom über Hochtemperatur-Wärmepumpen speichern. Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
Britische Centrica kauft dänisches Energiemanagement-Unternehmen Neas Energy
Das britische Energie-Unternehmen Centrica plc (Windsor) hat beschlossen, Neas Energy A/S (Aalborg, Dänemark) für 1,6 Milliarden Dänische Kronen zuzüglich eines Ausgleichs für den Barmittelbestand und… Weiterlesen...
Bündnis kritisiert geplante Drosselung für Wärmepumpen, Wallboxen & Co.
In einem offenen Brief kritisieren mehrere Branchenverbände und die Verbraucherzentrale die Pläne der Bundesnetzagentur zur Drosselung von flexiblen Verbrauchern. Weiterlesen...