Im Münchner Domagkpark verwirklicht die Naturstrom AG gemeinsam mit der Beng eG ihr neuestes Mieterstromprojekt. Der Clou: Die Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt vier Gebäude… Weiterlesen...
mieterstrom
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
Mieterstrom: Krannich Solar und Discovergy kooperieren
Um die Informationslücken zum Thema Mieterstrom zu schließen und Installateure bei der Realisierung entsprechender Mieterstrommodelle zu unterstützen, arbeiten Krannich Solar und Discovergy in den… Weiterlesen...
Mieterstrom wird nun beschlossene Sache
Der Bundestag wird heute mit größter Wahrscheinlichkeit die notwendigen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung von Mieterstrom beschließen. Das Förderangebot erleichtert Mietern den Zugang… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom: Großes Ausbaupotenzial
In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Weiterlesen...
Mieterstrombeschluss stößt auf Zustimmung
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat einem Gesetz des Bundestages zugestimmt, das es für Wohnungbaugenossenschaften und -vereine etwas attraktiver macht, Mieterstrom anzubieten. Dies wird… Weiterlesen...
Ampeers Energy digitalisiert Mieterstromangebot von Isarwatt
Der Münchner Mieterstromanbieter Isarwatt setzt die Software AE Local Supplier von Ampeers Energy ein. Sie soll die Abrechnungsprozesse optimieren und die Skalierbarkeit des Angebots… Weiterlesen...
Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote veröffentlicht. Weiterlesen...
52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel heute im Bundestag
Auf einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen hin hat sich heute der Bundestag mit dem 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel befasst. Die Parlamentarier verwiesen ihn zur weiteren Beratung… Weiterlesen...
Solarpaket 1 nun doch komplizierter als gedacht
Die Photovoltaikbranche hofft auf eine baldige Verabschiedung des sogenannten Solarpakets 1. Doch die Ampelkoalition tut sich schwer, das Gesetzespaket, über das im Herbst vergangenen… Weiterlesen...
Der Osten ist besser für Mieterstrom geeignet
Hohe Netzentgelte und ein niedrigeres Durchschnittseinkommen verstärken im Osten Deutschlands die Vorteile von Mieterstrom für die Mieter. Weiterlesen...
Eurosolar-Vorstand bestätigt
Die Vereinigung Eurosolar hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 27. Oktober den bisherigen Vorstand ihrer deutschen Sektion bestätigt. Die Organisation fordert in einer Resolution einen… Weiterlesen...
E-Mobilität: Leitfaden für Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern vorgestellt
Ein neuer Leitfaden für die Wohnungswirtschaft und die Verwaltung soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern forcieren. Weiterlesen...
Naturstrom-Bilanz 2021: Unterm Strich positiv
Naturstrom stellt seinen Jahresabschluss vor - unterm Strich ist die Bilanz für 2021 positiv, vor allem dank des starken Kerngeschäfts. Weiterlesen...
Lokale Unternehmen kooperieren zwecks Mieterstrom in Bitterfeld-Wolfen
Die regionalen Partner Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, ISM Energy und Hanwha Q Cells haben die ersten Mieterstrom-Anlagen auf Wohnhäusern der Wohnungsgenossenschaft Wolfen realisiert. Weiterlesen...
Grüner-Strom-Label: Zertifizierter Ökostromabsatz erreicht neuen Höchstwert
Der Absatz des mit dem Grüner-Strom-Label zertifizierten Ökostroms ist im Jahr 2021 auf 1,8 TWh gestiegen. Kernkriterium der Zertifizierung sind Investitionen in die Energiewende… Weiterlesen...
Mieterstrom: Es geht jetzt um die Details
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche haben sich die Energiepolitiker von SPD- und Unionsfraktion darauf verständigt, bis zur Sommerpause den gesetzlichen Rahmen für eine Förderung… Weiterlesen...
548 MW Photovoltaik und 237 MW Windkraft im Mai 2022 neu
Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Mieterstrom-Gesetzentwurf
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zum Mieterstromgesetz verabschiedet. Die Möglichkeit zum geförderten Solarstromverkauf vom Dach bleibt nach diesem Entwurf auf einzelne Wohngebäude… Weiterlesen...
Hamburger Energielotsen informieren über PV-Pflicht
In Hamburg greift ab 2023 eine PV-Pflicht für Neubauten. Wie die umzusetzen ist, darüber informieren die Hamburger Energielotsen. Weiterlesen...
Länder mit erneutem Votum für Mieterstrom
Solarthemen 489.Der Bundesrat hat sich am 10. März erneut für Mieterstrommodelle ausgesprochen. Weiterlesen...
DGS-Aktion für mehr PV-Mieterstrom in Bürgerhand
Nach Ansicht der DGS Franken braucht es der richtigen Akteure und Konzepte, die unter Berücksichtigung der Sektorenkopplung (Strom, Wärme, Elektromobilität) auch über das neue… Weiterlesen...
Mieterstrom – Länder werden aktiv
Solarthemen 483. Während die Solarbranche, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen weiter auf einen Entwurf des Bundes für die so genannte Mieterstromverordnung warten, haben inzwischen drei Bundesländer… Weiterlesen...
Branchenverbände legen Konzept für Energy Sharing vor
Laut der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU müsste es seit 2021 möglich sein, Energie gemeinschaftlich zu erzeugen und verbrauchen. In Deutschland fehlt eine solche Regelung bisher.… Weiterlesen...
Michael Geißler: Mieterstrom – Beschleunigen statt bremsen!
Bis zur letzten Minuten wurde innerhalb der Großen Koalition über das neue Mieterstromgesetz verhandelt. Heute hat es der Deutsche Bundestag beschlossen. Ausgerechnet bei einem… Weiterlesen...
Regierung sucht neuen Weg für Mieterstrom
Solarthemen+plus.In dieser Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Mieterstrom veröffentlicht. Fazit: Viele potenzielle Mieterstromprojekte sind derzeit nicht… Weiterlesen...
Leitfaden Mieterstrom vom BSW
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns Weiterlesen...
Mieterstrom wartet auf Verordnung
Solarthemen 482. Mieterstrom ist bereits ein großes Thema, aber bislang nur ein kleines Geschäft mit schmalen Margen. Die Branche hofft daher auf eine Verordnung,… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Nachbesserung des Mieterstroms-Gesetzes
Die Solarwirtschaft begrüßt den Gesetzesentwurf zur Förderung der Vor-Ort-Versorgung von Mietern mit Solarstrom, drängt aber auf Nachbesserungen. Weiterlesen...
Polarstern erklärt Vorteile von Mieterstrom für Gewerbeimmobilien
Der Ökoenergie-Versorger Polarstern (München) beliefert die Mieter einer Gewerbeimmobilie in München mit Mieterstrom. Das Unternehmen hat den „Luitpoldblock“ bei der Planung, dem Bau und… Weiterlesen...