Die Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) lobt die Stadtwerke Haßfurt für ihre Entscheidung, frühzeitig auf regenerative Energien umzurüsten. Weiterlesen...
stadtwerke
Solarthermie erwärmt Quartier in Überlingen
Das Stadtwerk am See baut eine Solarthermieanlage, um gemeinsam mit Holz Haushalte, ein Spital und ein Kolleg mit sauberer Wärme zu versorgen. Die Verteilung… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis geht nach Berlin
Heute Nachmittag findet die Verleihung des Europäischen Solarpreises 2021 statt. In der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ geht er an die Berliner Stadtwerke. Die… Weiterlesen...
München baut Europas größte Fernkälte-Zentrale
Mit der größten Fernwärmezentrale Europas wollen die Stadtwerke München ab 2023 Hotels, Gewerbe und Einzelhandel klimafreundlicher versorgen. Gegenüber klassischen Klimaanlagen spart die auf Geothermie… Weiterlesen...
Photovoltaik vom Vereinsdach in Osnabrück
Die Stadtwerke Osnabrück haben drei Gewinner ihres Vereins-Wettbewerbs um eine kostenlose PV-Anlage prämiert. Finanziert werden die Anlagen unter anderem durch einen Klimacent. Weiterlesen...
Aalborg CSP baut Solarthermie-Großanlage mit 4,7 MW Leistung in Sondershausen
Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers… Weiterlesen...
Geothermie: Grubenwasser soll Wärme für Gewerbegebiet in Bochum liefern
Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum haben auch die zweite Geothermiebohrung in rund 820 Metern erfolgreich abgeschlossen. Pumpversuche sollen zeigen, wie ergiebig die Wärmegewinnung… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen Solarenergie aus
Der Berliner Kommunalversorger betreibt auf Dächern der Stadt mittlerweile zehn Megawatt (MW) an Solarstromleistung. Der Ausbau soll weiter gehen. Weiterlesen...
So entsteht eine Megawatt-Solarthermie-Anlage
In einem Internet-Blog lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte beim Bau der 5,2-Megawatt-Solarthermie-Anlage der Stadtwerke Lemgo mitverfolgen. Jetzt gehen die Arbeiten in die finale Phase. Weiterlesen...
Solarkollektorfeld von Solarthermie-Großanlage in Leipzig fertig
Die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands geht in Leipzig auf die Zielgerade. Nun hat das Team den letzten von insgesamt 13.200 Solarkollektoren montiert. Weiterlesen...
Havelberg ist Energiekommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April die Hansestadt Havelberg als Energie-Kommune des Monats aus. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
Mieterstrom für Vierfarbkarree in Berlin
In Berlin wird in Kürze ein neues Mieterstromprojekt ans Netz gehen - mit einer Gesamtleistung von fast 200 kW. Weiterlesen...
Tiefengeothermie auf dem Weg – Gamechanger für Kommunen
Für eine Reihe von Kommunen könnte die Tiefengeothermie die Lage auf dem Wärmesektor grundsätzlich ändern – ein Gamechanger. Zusammen mit Solarthermie und Wärmepumpen kann… Weiterlesen...
Ökostrom Franken nimmt in Röthlein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb
Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom… Weiterlesen...
Berliner Hochschulen holen immer mehr Sonnenstrom vom Dach
Die Berliner Stadtwerke installieren eine Photovoltaik-Anlage für die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Zudem verdoppelt die HTW Berlin mit einer weiteren neuen Photovoltaik-Anlage ihre… Weiterlesen...
LEE NRW: Floating-PV durch Gesetzesänderung ankurbeln
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW mahnt Änderungen am Wasserhaushaltsgesetz an, um das Potential schwimmender Solarparks auf Baggerseen und Talsperren des Landes zu heben. Weiterlesen...
Größter Trianel Erneuerbare Energien Windpark am Netz
Der bisher größte Windpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien ist in Brandenburg am Netz. Er verfügt über eine Gesamtleistung von 34 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Neuer Blog: Bautagebuch einer Solarwärme-Megawatt-Anlage
Den Bau der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage für die Fernwärme der Stadtwerke Lemgo können Interessierte jetzt Schritt für Schritt auf einer Internetseite… Weiterlesen...
Christoph Bühler: „Die solare Fernwärme könnte größer sein, wenn es ausreichend Flächen gäbe“
Bärbel Epp von Solarthermalworld.org sprach mit Bereichsleiter Christoph Bühler über die Gründe für das derzeit große Interesse von Stadtwerken an der Solarwärme und über… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bibliothek der Humboldt-Uni
Auf dem Gründach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität haben die Berliner Stadtwerke eine Photovoltaikanlage installiert. Weiterlesen...
Überblick der Geothermie-Projekte in Bayern für 2025
Zum Jahresende gibt das Praxisforum Geothermie Bayern einen Überblick der für 2025 geplanten Projekte. Inmitten der politischen Unsicherheit betont die Branche die positiven Vorzeichen… Weiterlesen...
Lemgo will ab 2022 Fernwärme aus Solarthermie erzeugen
Viessmann Deutschland hat von den Stadtwerken Lemgo den Auftrag für eine Solarthermieanlage mit 9.181 Quadratmetern Kollektorfläche erhalten. Weiterlesen...
Hanau: Erfolgreicher PV-Ausbau mit kommunalem Solarkataster
Die Stadt Hanau zählt bei der Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden laut einer Studie zu den führenden Kommunen ab 100.000 Einwohnern. Der Ausbau soll weitergehen. Weiterlesen...
Lemgo: Großwärmepumpe nutzt Abwasser für Fernwärme
Die Stadtwerke Lemgo haben eine Abwasser-Wärmepumpe in Betrieb genommen, die aus geklärtem Reinwasser der Kläranlage die Wärme gewinnt und sie als Fernwärme in das… Weiterlesen...
Stadtwerke München suchen alte PV-Anlagen
Solarthemen 520. Analog zu ihrer Stratege im Windkraftbereich wollen die Stadtwerke München (SWM) alte PV-Kraftwerke kaufen, die aus dem EEG herausfallen. Dafür haben sie… Weiterlesen...
Abo Wind und Stadtwerkegruppe kooperieren bei Photovoltaik-Solarparks im Nordwesten
SolarNordWest heißt die neue strategische Partnerschaft, mit der ABO Wind und rund 20 regionale Stadtwerke aus Nordrhein-Westfalen und dem südlichen Niedersachsen Photovoltaik-Solarparks realisieren wollen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ertrag vorhersagen: KI erstellt Kurzfristprognose für solare Einstrahlung
Eine KI soll das Wolkenlesen lernen, um eine kurzfristige Prognose des Photovoltaik-Ertrages liefern zu können. Die kurz vor der Marktreife stehende Technologie soll Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik für Schulen und Sporthallen in Reinickendorf
Die Berliner Stadtwerke haben mit dem Bezirk Reinickendorf ein neues Solarpaket vereinbart. Es geht um den Bau sieben neuer Solaranlagen mit 533 Kilowatt (kW)… Weiterlesen...
Solarwatt kooperiert mit Stadtwerken
Der Dresdner Produzent von Systemen der Photovoltaik (PV) bietet Stadtwerken Komplettpakete zur Eigenstromversorgung an. Die kommunalen Unternehmen können diese ihren Kunden unter eigenen Namen… Weiterlesen...