Der Schweizer Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin baut für das Immobilienunternehmen Allegron Photovoltaik-Anlagen mit 50 MW Leistung und bietet den Mieterinnen und Mietern kostengünstigen Solarstrom über ein… Weiterlesen...
strompreise
Monatsmarktwert Solar steigt im November 2023 deutlich auf 8,5 ct
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im November 2023 auf den höchsten Stand seit März gesprungen. Weniger kräftig aufwärts ging es dagegen für den Windstrom. Weiterlesen...
Neogrid: Virtuelles Kraftwerk für E-Autos von Ostrom
Der Stromanbieter Ostrom hat zum Jahresbeginn 2025 ein virtuelles Kraftwerk für E-Autos eingerichtet. Neogrid soll das erste virtuelle Kraftwerk für Elektrofahrzeuge Deutschlands sein. Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2025: Mittel für Klima- fonds KTF halbiert
Die Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) sollen im kommenden Jahr um mehr als die Hälfte schrumpfen – auf gut 25 Milliarden Euro.… Weiterlesen...
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent,… Weiterlesen...
European Energy baut zwei Windparks im Burgenlandkreis
European Energy Deutschland hat bei den EEG-Ausschreibungen Mitte Dezember den Zuschlag für zwei Windpark-Projekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. Weiterlesen...
Ecostor: 103 MW Speicher in Schuby für Solar- und Windstrom
Die Kirchheimer Ecostor plant in Deutschland ihren vierten Großspeicher. Die neue Batterie in Schuby soll Überschüsse aus der schleswig-holsteinischen Wind- und Solarstromproduktion aufnehmen. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 1/25 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Parkplatz-Photovoltaik +++ Lokalstrom für Wärmenetze +++ Erdbecken-Wärmespeicher +++ Kommunalrichtlinie 2025 +++ Plusenergie-Siedlung in Serie +++ Solarzäune und Kommunalsatzungen Weiterlesen...
Wirsol installiert Photovoltaik für Caritas in Mannheim
Wirsol Roof Solutions installiert Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Caritas-Zentrums St. Franziskus in Mannheim. Weiterlesen...
Mieterstrom: Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft setzt Photovoltaik-Projekt um
In Kyritz ist mit 220 Kilowatt Photovoltaikleistung eines der größten Mieterstromprojekte Brandenburgs entstanden. Umgesetzt hat es die Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft gemeinsam mit Einhundert. Weiterlesen...
Unilever nutzt Speiseeis als Energiespeicher
Tiefkühllager bieten die Möglichkeit, Strom zum Kühlen nur dann zu nutzen, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Ein Kühllager von Unilever in… Weiterlesen...
VEE Sachsen: Zwei-Prozent-Flächenziel für Windenergie erhalten
Die sächsische Ministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung Regina Kraushaar hält das 2-%-Flächenziel für Windenergie in Sachsen für schwer umsetzbar. Stattdessen befürwortet sie das im… Weiterlesen...
BNE zu Änderungen im Energierecht: Vieles gut, MsbG bleibt Baustelle
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) sieht die geplanten Änderungen im EEG und EnWG positiv. Negativ sei die Stagnation durch die KWKG-Verlängerung und beim Messstellenbetriebsgesetz… Weiterlesen...
1KOMMA5° stellt neue Speicherbatterie vor
1KOMMA5° hat in Berlin einen neuen Stromspeicher vorgestellt. Die Batterie soll nutzbar sein für Haushalte ohne eigene Stromproduktion. Weiterlesen...
Enpal bietet Photovoltaik-Anlagen für Gewerbekunden an
Mit seinem neuen Angebot will Enpal künftig Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden ab 100 kW Leistung errichten. Es umfasst Solaranlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Full Service-Lösung von Solar Estate
Das Berliner Unternehmen Solar Estate hat sich auf die Umsetzung von Mieterstromprojekten als Full Service-Lösung spezialisiert und setzt die Projekte von der Planung der… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Mai weiter gesunken
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Mai 2024 weitergesunken. Die Monatsmarktwerte für Windstrom an Land und auf See zogen hingegen an. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar springt im Juni 2024 kräftig an
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Juni 2024 im Vergleich zum Mai um anderthalb Cent je Kilowattstunde angestiegen. Auch die Marktwerte für Windstrom legten… Weiterlesen...
EUPD erwartet Rückgang bei Nachfrage für Heimspeicher
In Deutschland schwächt sich die Nachfrage für Heimspeicher ab. Die Analysten von EUPD rechnen mit einem Minus von 5 Prozent. Weiterlesen...
EEG-Konto leer: BEE fordert Strommarktreform
Die Netzbetreiber sehen einen zusätzlichen Bedarf von 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung. Der Bundesverband Erneuerbare Energien fordert eine schnelle Strommarktreform. Weiterlesen...
N-ergie schafft flexiblen Netzanschluss für PV-Anlagen ab 30 kW
Der Gesetzgeber hat mit der jüngsten EEG-Novelle die Option geschaffen, Netzanschlusspunkte zu überbauen. Die N-ergie Netz macht von dieser Option nun Gebrauch, um regenerative… Weiterlesen...
Größter Batteriespeicher Europas ensteht in Niedersachsen
In Alfeld an der Leine baut Kyon Energy einen Batteriegroßspeicher mit 137,5 MW Leistung. Es ist bis dato das größte genehmigte Speicherprojekt in Europa. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Kernkraft durch erneuerbare Energien ersetzt
Am 15. April 2023 ging mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar die Ära der Kernkraft zu Ende. Am ersten… Weiterlesen...
Sunvigo und Kiwigrid kooperieren beim Energiemanagement
Die Unternehmen Sunvigo und Kwigrid kooperieren. Es geht dabei um die Entwicklung eines Energiemanagementsystems. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im April 2024 auf 3,795 Cent pro Kilowattstunde
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im April 2024 deutlich abgesunken. Auch die Monatsmarktwerte für Windstrom an Land und auf See gingen nach unten. Weiterlesen...
E3/DC und Ford kooperieren beim bidirektionalem Laden
Ford geht mit zwei Modellen den Schritt Richtung bidirektionales Laden. Dafür benötigen Kunden Photovoltaik, Speicher und Technologie von E3/DC. Weiterlesen...
Sempergreen vertreibt PV-Module für Gründächer von Over Easy
Sempergreen vertreibt künftig europaweit PV-Module von Over Easy Solar. Die vertikalen bifazialen Module sind für die Kombination mit Gründächern konzipiert. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im Februar 2024 deutlich auf 5,9 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist vor dem Hintergrund gefallener Spotpreise im Februar 2024 spürbar zurückgekommen. Auch die Monatsmarktwerte für Windstrom an Land und auf… Weiterlesen...
BMWK war Milliarden-Mehrbedarf für EEG schon früh bekannt
Auf den Bundeshaushalt kommen 2024 Mehrbelastungen von elf Milliarden Euro wegen höher EEG-Zahlungen sowie geringeren Einnahmen aus dem Emissionshandel zu. Das BMWK wusste über… Weiterlesen...
Zukunft des EEG: Differenzverträge und PPA statt Marktprämien
Agora Energiewende schlägt eine EU-konforme Förderung großer PV-Anlagen und Windparks an Land vor. Die Kernbotschaft: das Marktprämienmodell durch Differenzkontrakte zu ersetzen und mit langfristigen… Weiterlesen...