Die Interspa-Gruppe will ihre Erlebnisbäder, Thermen und andere Freizeiteinrichtungen energetisch sanieren und dabei auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerke setzen. Die Energieversorgungskonzepte dafür wird die… Weiterlesen...
wärmepumpe
Wärmepumpen-Gipfel: Absichtserklärung darf nicht alles bleiben
Wärmepumpen sollen zum Schlüssel für die Wärmewende werden. Regierung und die beteiligten Branchen haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung veröffentlicht. Weiterlesen...
Enpal: 5 Milliarden Euro für Solaranlagen-Finanzierung eingesammelt
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal hat über 5 Milliarden Euro an Finanzierungszusagen erhalten. Damit ermöglicht das Unternehmen Finanzierungsmodelle für die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiespeichern, Elektroauto-Ladesäulen… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2024: Valentin Software zeigt neue Programmversionen
Valentin Software stellt auf der Intersolar Europe in München Neuerungen seiner Photovoltaik-Planungssoftware PV*SOL Premium und Wärmepumpen-Software GeoT*SOL vor. Weiterlesen...
Energielenker: Selbstlernender Energiemanager für PV und mehr
Die Münster Energielenker-Gruppe stellt mit Enbas einen intelligenten Energiemanager vor. Er nimmt für sich in Anspruch, alle Energieströme eines Gebäudes zu steuern von zum… Weiterlesen...
Solarwatt integriert Wärmepumpe in sein Photovoltaik-System
Nach Elektroautos sollen sich nun auch Wärmepumpen mit dem Solarwatt-PV-System koppeln lassen. Weiterlesen...
Solarwärme als Teamplayer im Fernwärme-Mix
Kann sich eine fluktuierende Energiequelle wie die Solarthermie problemlos in ein Fernwärme-System mit Erdgas-BHKW, Holzkessel, Wärmepumpe oder sogar Geothermie einfügen? Ja – Solarwärmeanlagen haben… Weiterlesen...
Eisspeicher und Wärmepumpe für Wärmewende in Gebäuden
Mit Wärmepumpen betriebene Eisspeicher können eine nachhaltige Lösung für den Wärme- und Kältebedarf von Gebäuden sein. Weiterlesen...
Aalborg CSP liefert Abwasser-Wärmepumpe an Eon Dänemark
Für die Fernwärmeversorgung im dänischen Frederikssund soll eine Abwasser-Wärmepumpe mit 2,5 MW Leistung der örtlichen Kläranlage Wärme entziehen. Weiterlesen...
Hohe Energiekosten forcieren Interesse an Photovoltaik und Wärmepumpe
Mit Solarstrom und Wärmepumpen wollen sich mehr Eigenheim-Besitzende von steigenden Energiekosten unabhängig machen. Weiterlesen...
Thermondo nimmt Gaskessel aus dem Programm
Beim Heizungsinstallateur Thermondo erhalten Kund:innen keine Gasheizungen mehr. Das Unternehmen konzentriert sich auf Wärmepumpen und Photovoltaik. Weiterlesen...
BAFA: Wärmepumpen treiben BEG-Heizungsnachfrage Juni
Die Nachfrage für Wärmepumpen im Förderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) stieg im Juni 2022 auf Rekordniveau. Dagegen war insbesondere die Biomasse weniger gefragt. Weiterlesen...
Wärmepumpen bis zu 39 Prozent günstiger als Erdgas
Laut einem Heizkostenvergleich von Verivox sind Wärmepumpen aktuell erheblich günstiger als Heizungen mit Erdgas. Das trifft selbst auf wenig effiziente Wärmepumpen zu. Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern
Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen 2021 auf Rekordniveau
Für die Hersteller von Wärmepumpen war 2021 erneut ein Rekordjahr. Nach Auskunft der Bundesverbandes Wärmepumpen legte der Absatz um 28 Prozent zu. Weiterlesen...
PVT-Solarkollektoren und Wärmepumpen: Info-Film erklärt hocheffizientes Heizsystem für das Mehrfamilienhaus
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, welches die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und allen… Weiterlesen...
Wärmepumpen-Boom: Stiebel Eltron investiert 600 Millionen Euro
Bis zum Jahresende rechnet der deutsche Mittelständler Stiebel Eltron mit einem Produktionsrekord von 80.000 Wärmepumpen. Das ist ein Plus von 60 Prozent im Vergleich… Weiterlesen...
Stuttgart: Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpen
Seit Ende November 2020 unterstützt die Stadt Stuttgart Privatpersonen, Vereine und Unternehmen beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet finanziell. Jetzt hat die Landeshauptstadt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderprogramme in Europa: Was wirkt und was nicht?
Der Photovoltaik-Online-Anbieter Otovo hat die Förderung von Photovoltaik, Speichern, Wärmepumpen und E-Autos in europäischen Ländern verglichen und daraus Schlussfolgerungen für künftige Förderprogramme abgeleitet. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für den Altbau
Um mehr klimafreundliche Gebäudeenergie zu nutzen, haben Altbauten eine Reihe von etablierten Optionen. Wie es mit PV und Wärmepumpen geht, darauf weist das Stuttgarter… Weiterlesen...
Wärmewende in Bedburg: PV und grüne Wärme statt Braunkohle
Das Reallabor SmartQuart will in Bedburg zeigen, wie eine grüne Wärmewende aussehen kann. PV- und Windstrom liefern Energie für Häuser und Wärmepumpen. Wärme kommt… Weiterlesen...
BWP: GEG-Novelle im Osterpaket verbessert Rahmenbedingungen für Wärmepumpen
Mit dem Osterpaket hat der Bundestag gestern auch eine GEG-Novelle auf den Weg gebracht. Der Bundesverband Wärmepumpe begrüßt erste Fortschritte, fordert aber weitere Maßnahmen… Weiterlesen...
Prolux Solutions: Neue Wallbox für Redox-Flow-Speicher
Die neue Wallbox von Prolux Solutions unterstützt 1- und 3-phasiges Solarladen. Ein im Redox-Flow-Speicher integriertes Energiemanagement steuert die Ladestation und weitere Komponenten wie Wärmepumpen… Weiterlesen...
BNE fordert konkrete Maßnahmen für Wärmepumpen-Offensive
Damit Wärmepumpen schnell fossile Energien ersetzen können, braucht es laut Branchenverband BNE weitere Entlastungen beim Strompreis, eine kluge Digitalisierung und einen sofortigen Förderstopp für… Weiterlesen...
Größtes Mieterstrom-Projekt in Köln mit 1,3 MW Photovoltaik
Ein Wohnquartier in Köln erhält im Zuge der energetischen Sanierung Mieterstrom. Der dient auch dem Betrieb neuer Wärmepumpen. Weiterlesen...
Landesbauordnung: NRW beschließt Solardachpflicht und mehr Platz für Windenergie
Mit der neuen Landesbauordnung setzt Nordrhein-Westfalen (NRW) nicht nur die angekündigte Solardachpflicht um, sondern schafft auch Erleichterungen für Windenergie und Wärmepumpen. Weiterlesen...
Fernwärme in Dänemark: Großwärmepumpe ergänzt Solarthermie
Der dänische Projektentwickler und Systemlieferant Aalborg CSP hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 1,2 MW Leistung an den dänischen Fernwärmebetreiber Solrød Fjernvarme übergeben. Die Wärmepumpe ergänzt… Weiterlesen...
Autarq-Umfrage: Energiewende-Begriffe sind wenig bekannt
Der Solardach-Anbieter Autarq hat gut tausend Eigenheim-Besitzer:innen nach Schlüsselbegriffen der Energiewende gefragt. Wärmepumpen waren demnach fast allen ein Begriff – virtuelle Kraftwerke hingegen fast… Weiterlesen...
Viessmann: Wärmepumpen bringen 2021 Rekordumsatz, Milliardeninvestition geplant
In den nächsten drei Jahren will der Heizungkonzern Viessmann 1 Milliarde Euro in grüne Heiztechnik investieren. Wärmepumpen waren 2021 der Top-Umsatzbringer und sollen es… Weiterlesen...
Mit Wärmepumpen effizient Lastspitzen reduzieren
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat Algorithmen entwickelt, um die bei Wärmepumpen auftretenden Lastspitzen zu reduzieren. Die Entlastung liegt bei zehn… Weiterlesen...