Forschende des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg bei Wien haben ein neues Konzept für Energiespeicher entwickelt. Es soll bestehende Aufzüge… Weiterlesen...
wasserkraft
Irena: Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt sich weltweit
Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) gewinnt der Ausbau erneuerbarer Energien weltweit an Dynamik – und ist trotzdem viel zu langsam. Weiterlesen...
Sofortprogramm für Erneuerbare in Baden-Württemberg gefordert
Weil der Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten weiter den Zielen hinterherhinkt, verlangt die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) ein Sofortprogramm für… Weiterlesen...
RWE will bei den Erneuerbaren weiter wachsen; Photovoltaik wird neues Segment neben Wind- und Wasserkraft
2015 habe sich das operative Ergebnis von RWE Innogy voraussichtlich mehr als verdoppelt, berichtet das Unternehmen. Damit habe die RWE Innogy GmbH (Essen) ihre… Weiterlesen...
Infotag: Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien
Die Hochschule Kaiserslautern wirbt im Netzwerk #StudyGreenEnergy für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Weiterlesen...
BEE: heimische Wertschöpfung im Netzentwicklungsplan berücksichtigen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass die derzeit laufende Entwicklung des weiteren Netzausbaus die Potenziale der Erneuerbaren Energien immer noch unterschätzt. Das betrifft… Weiterlesen...
Studie: Bioenergie und Kleinwasserkraft für Unabhängigkeit von Russland nötig
Die Energy Watch Group wirft der Bundesregierung vor, die „Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in substanziellen Teilbereichen“ zu planen. Weiterlesen...
BEE aktualisiert Energiewende-Szenario für 2030
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Grundlage ist die erwartete Verschärfung der Klimaziele der EU. Weiterlesen...
DB nimmt Ü20-Windparks unter Vertrag
Die Deutsche Bahn (DB) sichert kurzfristig den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen in Niedersachen. Weiterlesen...
Photovoltaik: größte Anlage in Westafrika in Betrieb
In Mali hat der Projektentwickler Akuo die mit 50 Megawatt (MW) größte Photovoltaikanlage Westafrikas in Betrieb genommen. Das trägt zur Diversifizierung des Strom-Mixes in… Weiterlesen...
Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen
Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. Weiterlesen...
Solarbranche in der Schweiz will in Nachwuchs investieren
Die Schweiz braucht zur Dekarbonisierung die Solarenergie. Die Branche will deshalb den Nachwuchs fördern. Auch eine Roadmap für die Solarthermie soll kommen. Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom 2021-2035
Der Netzentwicklungsplan Strom enthält Maßnahmen, die laut Bundesnetzagentur zum Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes für einen sicheren Netzbetrieb bis zum Jahr 2035 notwendig sind. Bis… Weiterlesen...
Stopp von Nord Stream 2: DUH und BEE fordern Beschleunigung der Energiewende
Die Bundesregierung hat heute Vormittag den sogenannten Versorgungssicherheitsbericht für die Gasleitung Nord Stream 2 zurückgezogen. Dieser ist Grundlage für die Zertifizierung der Leitung. DUH… Weiterlesen...
Mehr Solarstrom im Netz der Wemag
Die Erzeugung von Photovoltaikstrom in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Im Netzgebiet der Schweriner Wemag wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 8,5 Prozent mehr Solarstrom eingespeist. Weiterlesen...
„Intelligente“ Schaufelblätter für Gezeiten-Wasserkraftwerke
Durch den Einsatz optimierter Turbinen sollen künftig umweltfreundliche Gezeiten-Wasserkraftwerke wesentlich effizienter „grünen“ Strom erzeugen. Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln dafür Schaufelblätter mit eingebauten Motoren. Weiterlesen...
Strommix in Deutschland 2021: Wetter drückt die Ökostrom-Erzeugung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2021 vorgelegt. Der Ökostromanteil fiel dieses Jahr wetterbedingt geringer… Weiterlesen...
Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen
Ein Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen, das Nuno Correia und Carla Gomes mit ihrem Team entwickelt haben, ist für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert worden. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz verfehlt Ausbauziele für Erneuerbare
Rheinland-Pfalz baut die erneuerbaren Energien zwar aus, aber zu langsam. Das Land droht seine langfristigen Ziele zu verfehlen, warnt die Energieagentur in Mainz. Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten… Weiterlesen...
Uni Hannover: Online-Datenpool für Solar- und Windplanung
Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) stellt Daten zur nachhaltigen Planung von Solar- und Windparks online zur Verfügung. Sie sollen helfen,… Weiterlesen...
Fachbuch: Erneuerbare Energien und Klimaschutz für alle
Das Fachbuch „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ von Volker Quaschning ist in einer neuen aktualisierten Auflage erschienen. Weiterlesen...
Landkreis Berchtesgadener Land will CO2-Emissionen bis 2030 halbieren
Der Landkreis Berchtesgadener Land will bis zum Jahr 2030 den jährlichen CO2-Ausstoß der Bewohner:innen pro Kopf von 10,6 Tonnen auf 5,5 Tonnen senken. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Rinovasol gründet Joint Venture in Japan
Rinovasol, Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von PV-Modulen aus Weiden in der Oberpfalz, hat sein internationales Netzwerk ausgebaut. Durch ein Joint Venture mit… Weiterlesen...
80 Prozent Preisanstieg beim Kupfer im vergangenen Jahr
Kupfer wird immer teurer. Analysten von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) erwarten, dass der Kupferverbrauch weltweit weiter stark steigen wird. Stromnetze machen bereits 29… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine… Weiterlesen...
Steuervorteile lassen Photovoltaik und Windenergie in den USA schneller wachsen
Laut dem Daten- und Analyseunternehmen GlobalData beschleunigt die Politik den Ausbau der Solar- und Windenergie in den USA. In einem aktuellen Bericht prognostiziert das… Weiterlesen...
Schweizer Bundesamt BfE skizziert hohen Photovoltaik-Bedarf
Die heute veröffentlichten Energieperspektiven 2050+ des Bundesamtes für Energie - BFE - bestätigen laut dem Branchenverband Swissolar, dass die Schweiz einen raschen und massiven… Weiterlesen...
Eon: Deutsche Wirtschaft positiv zu Solarenergie eingestellt
Nach einer Umfrage des Energieunternehmens Eon stehen die Unternehmen in Deutschland den erneuerbaren Energien ausgesprochen positiv gegenüber. Die Mehrheit kann sich eine Investition in… Weiterlesen...