Mit einer Absage an die Nutzung der Atomenergie hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 24.04.2005 die zweitägige Tagung „Tschernobyl 1986-2006: Erfahrung für die Zukunft“ eröffnet.… Weiterlesen...
wasserstoff
3. Photovoltaik-Industrieforum: Material sparende Solarstrom-Technologien im Mittelpunkt
Der wachsende Einsatz neuer Technologien wie Dünnschicht- und Konzentrator-Solarzellen sowie die dynamische Entwicklung der internationalen Photovoltaik-Märkte und die ländliche Elektrifizierung sind Kernthemen des 3.… Weiterlesen...
Fliegender Brennstoffzellen-HyFish auf diesjähriger „f-cell“
Die „f-cell“, Brennstoffzellen-Kongress und -Messe, findet am 25. und 26. September zum sechsten Mal in Stuttgart statt. Die „f-cell“-Messe mit über 50 Ausstellern zeigt… Weiterlesen...
Opel erprobt Brennstoffzellenautos im Alltag
Die Adam Opel AG und der Mutterkonzern General Motors haben in Berlin ihre weit reichenden Fortschritte bei der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen vorgestellt. Praxistests auf… Weiterlesen...
Neuer Solar-Simulator am PSI: 10.000 künstliche Sonnen im Brennpunkt
Am Paul Scherrer-Institut (PSI, Villigen / Zürich) ist ein neuer Hochfluss-Sonnensimulator in Betrieb. Mit dieser weltweit leistungsstärksten Anlage lassen sich in Solarchemie-Reaktoren extrem hohe… Weiterlesen...
Wettbewerb: Schüler aus NRW bauen Brennstoffzelle
Am Anfang stand die Idee, nun schreiten sie zur Tat: 54 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20 Jahren setzen ihre Brennstoffzellenvisionen um. Aus… Weiterlesen...
XII. Symposium „Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik“
Bereits zum 12. Mal wird vom 3. bis 5. November das Symposium „Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik“ an der Fachhochschule Stralsund stattfinden. Eines der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien schaffen mehr Arbeitsplätze als erwartet
Die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland hat den Arbeitsmarkt stärker stimuliert, als bislang angenommen. Allein im Jahr 2004 waren 157.000 Menschen im Bereich der… Weiterlesen...
„future technologies update“ informiert über Energieversorgung mobiler Systeme
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Abteilung Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH die erste Ausgabe des „future… Weiterlesen...
DaimlerChrysler liefert erste Brennstoffzellen-Pkw in Berlin aus
In der Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin hat DaimlerChrysler Mitte Juni 2004 die ersten Brennstoffzellen-Pkw an deutsche Kunden übergeben. Die Partner Deutsche Telekom und… Weiterlesen...
Deutsch-amerikanisches Aktionsprogramm für umweltfreundliche und effiziente Energie, Entwicklung und Klimaschutz
Die USA und Deutschland wollen ihre Aktivitäten zur Verbesserung der Energieversorgungssicherheit sowie zur Reduzierung von Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen in drei Handlungsfeldern erweitern. Damit soll… Weiterlesen...
4. Brennstoffzellenforum Rheinland-Pfalz an der FH Bingen
Erdgasbetriebene Brennstoffzellen, die Technik, Entwicklungsziele und Betriebserfahrungen sowie neue Anwendungen in der Brennstoffzellentechnologie stehen im Mittelpunkt des 4. Brennstoffzellenforums Rheinland-Pfalz am 18. November an… Weiterlesen...
Peugeot stellt Brennstoffzellen-Fahrzeug „H2O“ vor
Unter den so genannten Concept-Cars, die der Automobilhersteller Peugeot beim Pariser Autosalon 2002 vom 28.09.-13.10.2002 vorstellt, befindet sich ein besonders innovatives Modell. Sein Name… Weiterlesen...
Kabinett verabschiedet neues Energieforschungsprogramm
Das Bundeskabinett hat am 01.06.2005 das 5. Energieforschungsprogramm „Innovation und neue Energietechnologien“ verabschiedet. Das Programm wurde unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und… Weiterlesen...
Forschungszentrum Jülich stellt Brennstoffzellen-getriebenes Elektromobil „JuMOVe“ vor
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein kommerzielles Elektrofahrzeug mit einer Brennstoffzelle ausgerüstet, die das Gefährt über einen Elektromotor antreibt. Die eingebaute Brennstoffzelle ist eine… Weiterlesen...
Neues Forschungsprojekt zur Fortentwicklung des EEG gestartet
Das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, kurz Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich bestens bewährt, so das Bundesumweltministerium: Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch… Weiterlesen...
Keramische Hochtemperaturbrennstoffzelle: Durchbruch bei der Langzeitstabilität
Forschern am Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe (IKTS) in Dresden ist der Durchbruch in der Langzeitstabilität der keramischen Hochtemperaturbrennstoffzelle gelungen. Damit rücke… Weiterlesen...
fechnerMEDIA zeigt „VorBilder“ zu nachhaltigem Handeln
Kofi Annan, Generalsekretär der UN, brachte es auf den Punkt: es sei die größte Herausforderung unserer Zeit, „die Idee einer nachhaltigen Entwicklung zur Realität… Weiterlesen...
Grüne: Forschung für erneuerbare Energien voran bringen
Erneuerbare Energien und Energiespar-Technologien können die Energieprobleme der Menschheit lösen, wenn Forschung und Markteinführung umfassend gefördert werden. Diese Auffassung vertraten laut Hans-Josef Fell die… Weiterlesen...
Wasserstofftechnologie: Messe und Kongress für internationale Zusammenarbeit
Vom 26. bis 30. April 2004 findet im kalifornischen Los Angeles die zweite Hydrogen Expo USA gemeinsam mit der 15. Jahreskonferenz des amerikanischen Wasserstoffverbandes… Weiterlesen...
BP gründet Unternehmenszweig „Alternative Energy“
BP hat am 28 November 2005 angekündigt, seine Investitionen in alternative und erneuerbare Energien zu verdoppeln und will im neuen Geschäftsbereich „BP Alternative Energy“… Weiterlesen...
Energie aus Sand: Zukunftsmagazin „nano“ berichtet über Projekt für den Weltraum
In seiner Reihe „Visionäre“ zeigt das 3sat-Magazin „nano“ am 04.11.2004 um 18:30, wie Treibstoff aus Sand gewonnen werden kann. Der Chemiker und Mathematiker Peter… Weiterlesen...
Europas Energieexperten: Vorrang für Technik, die den Verbrauch senkt
Auskunft über langfristige Entwicklungen im europäischen Energiesektor bis zum Jahr 2030 gibt eine neue Studie. Die Ergebnisse zeigen, dass es aus Sicht der Fachleute… Weiterlesen...
Neuer Meilenstein in der Brennstoffzellen-Entwicklung
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich melden einen beachtlichen Erfolg bei der Entwicklung leistungsfähiger Hochtemperatur-Brennstoffzellen: Ein Mitte April in Betrieb genommener Brennstoffzellenstapel (Stack) aus nur 40… Weiterlesen...
Photovoltaik: „3D-Solarzellen“ sollen den Wirkungsgrad steigern und kleinere, leichtere und einfachere Solar-Generatoren ermöglichen
Neuartige dreidimensionale Solarzellen sollen fast alles Licht absorbieren, das auf sie trifft und so die Effizienz von Solarstromanlagen erhöhen und gleichzeitig deren Größe, Gewicht… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: Forschungvereinigung in Baden-Württemberg gegründet
Zahlreiche baden-württembergische Forschungseinrichtungen haben sich zur „Forschungsallianz Brennstoffzellen Baden-Württemberg“ (FABZ) zusammengeschlossen. Ressourcen und Geräte sollen so für die gemeinsame Nutzung bereitgestellt werden. Beteiligt sind… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik bringt die Sonne auf den Punkt
Die Idee ist verblüffend einfach und nicht ganz neu: Gebündeltes Sonnenlicht wird auf Solarzellen fokussiert, deren Wirkungsgrad durch die stärkere Sonneneinstrahlung steigt. Ansätze, mit… Weiterlesen...
Volkswagen: Brennstoffzellen-Fahrzeug erfolgreich getestet
Gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) in Zürich hat die Volkswagen AG einen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle und Elektromotor betriebenen Prototyp (VW Bora) getestet. Die… Weiterlesen...
Ulm: Stadtwerke und ZSW gründen Brennstoffzellen-Manufaktur
Die Joint Venture Partner ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) und SWU (SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH) haben am 07.06.2004 einen Vertrag unterzeichnet zur Ausgründung… Weiterlesen...
Fachtagung: ,,Öko-Sprit“ für die Autos von morgen
Die treibenden Kräfte für die Einführung regenerativer Kraftstoffe sind die Klima- und Agrarpolitik, die Versorgungssicherheit sowie die Sortimentausweitung auf dem Kraftstoffmarkt. Kurzfristige Kraftstoffoptionen auf… Weiterlesen...