Erneuerbare-Energien-Projekte mit rund 3.000 GW stagnieren weltweit – unter anderem, weil es an Netzanschlüssen oder bezahlbarer Finanzierung fehlt. Zu diesem Schluss kommt der „Global… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite62
Neu: Energiekommune 4/24 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung +++ Kommunale Wärmeplanung und Datenschutz +++ 70 % solare Fernwärme mit Wärmespeicher +++ Windenergie und kommunale Teilhabe +++ Biodiversität im Solarpark… Weiterlesen...
EU-Dumping-Untersuchungen gegen Longi und Shanghai Electric
Die EU-Kommission hat im Fall eines 110-MW-Solarparks in Rumänien Untersuchungen gegen zwei Bietergemeinschaften mit chinesischen Wurzeln eingeleitet. Aktueller Hintergrund ist ein genereller Dumping-Verdacht gegen… Weiterlesen...
Solarmodule made in Luxembourg für Luxemburger Kunden
Die Luxemburger Solarcells produziert Solarmodule und zielt damit auf Kunden in Luxemburg, die bereit sind, für lokale Produkte mehr zu zahlen. Eine Förderung dafür… Weiterlesen...
Solar-Ranking: Selfmade Energy wertet Daten für Städte und Bundesländer aus
Das Solaranlagen-Vergleichsportal hat anhand der Daten aus dem Marktstammdatenregister einen Solaratlas für Deutschland erstellt. Die Kleinstadt Arnis in Schleswig-Holstein verzeichnete demnach den stärksten prozentualen… Weiterlesen...
Attraktiver Wind- und Solarmarkt: Energiequelle eröffnet Büro in Griechenland
Das Unternehmen Energiequelle mit Stammsitz in Kallinchen und Berlin entwickelt und betreibt Solarstrom-, Windenergieprojekte, Umspannwerke und Energiespeicher. In Griechenland ist das Unternehmen nach eigenen… Weiterlesen...
Dynamischer Stromtarif für Privathaushalte von Green Planet Energy
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy bietet ab sofort einen dynamischen Ökostromtarif an. Der Tarif „Ökostrom flex“ gibt schwankende Marktpreise an Kund:innen weiter. Weiterlesen...
Bericht der AG Energiebilanzen: Erneuerbare legten 2023 stärker zu als gedacht
Nach der vorläufigen Einschätzung vom vorigen Dezember hat die AG Energiebilanzen nun ihren offiziellen Jahresbericht für 2023 vorgelegt. Sowohl der Rückgang beim Energieverbrauch als… Weiterlesen...
Fenecon weiht Fabrik für Speicher auf Basis von E-Auto-Batterien ein
Im niederbayerischen Iggensbach entstehen aus E-Auto-Akkus stationäre Großspeicher. CarBatteryReFactory ist der Name des Projektes. Auf Second-Life-Batterien setzt Fenecon dabei nicht mehr. Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau in Deutschland: UKA bestellt 253 MW bei Nordex
Der Ausbau der Windkraft in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. Das zeigt auch die jüngste Großbestellung der Umweltgerechte Kraftanlagen (UKA) bei der Nordex Group. Weiterlesen...
Langfrist-Betrachtung des DIW: persönliche Energiewende spart bis zu 104.000 Euro im Eigenheim
Im Auftrag von Enpal hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien in einem idealtypischen Einfamilienhaus in einer Kurzexpertise betrachtet. Das… Weiterlesen...
Solarstrom zum Festpreis für Vöhringen
Die Kleinstadt Vöhringen im Landkreis Neu-Ulm hat mit dem Solarteurbetrieb EES Kempfle eine Kooperation geschlossen: EES Kempfle errichtet PV-Anlagen auf kommunalen Dächern, den Solarstrom… Weiterlesen...
Abschaltung an Ostern: Weniger Kohle, mehr Erneuerbare
Fünfzehn Kohlekraftwerksblöcke gingen an Ostern endgültig vom Netz, darunter fünf Braunkohleblöcke im Rheinischen Revier. Der Landesverband Erneuerbare Energien LEE NRW sieht Wind- und Solarstrom… Weiterlesen...
Offgrid-Solaranlagen für rund 20 Waldkindergärten
Die Focusenergie aus Freiburg will laut einer Pressemitteilung Offgrid-PV-Systeme für insgesamt rund 20 Waldkindergärten spenden. Der Waldkindergarten Zwetschgenkinder in Merzhausen erhielt kurz vor Ostern… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmespeicher: NREL baut auf heißen Sand
Feststoffe als thermische Speicher sind per se keine neue Idee. Ein Forschungsteam am renommierten National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums arbeitet an Stromspeichern,… Weiterlesen...
264 E-Auto Ladepunkte für Norddeich
Die AG Reederei Norden-Frisia hat am Gründonnerstag in Norddeich 264 Ladepunkte für Elektro-Autos eröffnet, die mit Solarstrom versorgt werden. Der Strom kommt vom Carport-Bereich… Weiterlesen...
DUH kritisiert geplante Novelle des Wind-auf-See-Gesetzes
Die Bundesregierung plant, in Beschleunigungsgebieten auf die Umweltverträglichkeitsprüfung und die artenschutzrechtliche Prüfung beim Bau von Offshore-Windparks zu verzichten. Das ist laut Deutscher Umwelthilfe fatal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderprogramme in Europa: Was wirkt und was nicht?
Der Photovoltaik-Online-Anbieter Otovo hat die Förderung von Photovoltaik, Speichern, Wärmepumpen und E-Autos in europäischen Ländern verglichen und daraus Schlussfolgerungen für künftige Förderprogramme abgeleitet. Weiterlesen...
Start-up Litona produziert Kathodenmaterial Preußisch Weiß für Natrium-Ionen-Batterien
Preußisch Weiß kann in Natrium-Ionen-Batterien als Kathodenmaterial eingesetzt werden. Das Start-up Litona hat neues Verfahren für dessen Herstellung entwickelt. Weiterlesen...
PV Austria: Photovoltaik-Lehrgang um Grundlagenthemen für Quereinsteiger:innen erweitert
Die TÜV Austria Akademie und der Bundesverband Photovoltaic Austria haben ihren Photovoltaik-Lehrgang überarbeitet. Das soll angesichts des Fachkräftemangels auch Quereinsteiger:innen eine Einstiegsmöglichkeit bieten. Weiterlesen...
E3/DC: Dynamische Strompreise zum Laden von Elektroautos nutzen
Wenn die Photovoltaik-Anlage keinen Strom liefert, startet der neue Algorithmus vom Speicherhersteller E3/DC das Laden des E-Autos, sobald der Day-Ahead-Preis unter eine von den… Weiterlesen...
Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister ab April einfacher
Die Bundesnetzagentur will die Benutzung des Marktstammdatenregisters erleichtern. Betreiber:innen von Balkonkraftwerken müssen nur noch fünf Angaben zu ihrer Stecker-Solaranlage eintragen. Weiterlesen...
Carmen-Konjunkturumfrage Biogas 2023: Immer mehr Stilllegungen geplant
Laut Konjunkturumfrage Biogas 2023 von Carmen planen zwei Drittel der bayerischen Biogasanlagenbetreiber den Weiterbetrieb, ein Drittel will ihre Anlage nach Ende der Förderperiode 1… Weiterlesen...
Irena meldet für 2023 Rekordwachstum der erneuerbaren Energien im Stromsektor
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat 2023 mit 473 Gigawatt einen neuen Rekordwert erreicht. Aber viele Länder sind laut Irena von den Vorteilen der… Weiterlesen...
BAFA: Bewilligungspause bei EBW-Förderung für Energieberatung
Die Mittel für die Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude (EBW) sind im aktuellen Zuteilungszeitraum aufgebraucht. Daher macht das BAFA eine Bewilligungspause. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Projektgesellschaft: Grüner Strom für die Prignitz
Der Schweriner Energieversorger Wemag hat mit vier Landwirtschaftsbetrieben eine neue Projektgesellschaft gegründet. Diese soll Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 140 MW Leistung im Brandenburger Landkreis Prignitz… Weiterlesen...
SMA bestätigt Geschäftsergebnis für 2023: Umsatz stark gestiegen
Der Konzernumsatz von SMA, einem Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern und Speichern, ist 2023 um 79 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro angestiegen. Der Gewinn hat sich… Weiterlesen...
Lichtblick vereinigt Geschäftsbereich „Energy as a Service“ mit Tochterfima Installion
Der Ökostromanbieter Lichtblick führt seine Angebote für Endkund:innen in einer neuen GmbH zusammen. Die Angebote reichen von der Installation einer Photovoltaik-Anlage durch regionale Fachprofis… Weiterlesen...
Pilotprojekt: Aufforstung mit Photovoltaik
Der Wald bietet jungen Bäumen Schutz durch Schatten. In einem Pilotprojekt soll auf einer Wiederaufforstungsfläche die Photovoltaik diese Funktion übernehmen. Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Praxis-Leitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
Der neue Praxisleitfaden der Dena präsentiert Lösungsansätze für den Einbau von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern. Anhand von Praxisbeispielen werden Hinweise und Handlungsempfehlungen für Konzeption, Planung… Weiterlesen...