Gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) in Zürich hat die Volkswagen AG einen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle und Elektromotor betriebenen Prototyp (VW Bora) getestet. Die… Weiterlesen...
wasserstoff
BP gründet Unternehmenszweig “Alternative Energy”
BP hat am 28 November 2005 angekündigt, seine Investitionen in alternative und erneuerbare Energien zu verdoppeln und will im neuen Geschäftsbereich “BP Alternative Energy”… Weiterlesen...
Ulm: Stadtwerke und ZSW gründen Brennstoffzellen-Manufaktur
Die Joint Venture Partner ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) und SWU (SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH) haben am 07.06.2004 einen Vertrag unterzeichnet zur Ausgründung… Weiterlesen...
Fachtagung: ,,Öko-Sprit” für die Autos von morgen
Die treibenden Kräfte für die Einführung regenerativer Kraftstoffe sind die Klima- und Agrarpolitik, die Versorgungssicherheit sowie die Sortimentausweitung auf dem Kraftstoffmarkt. Kurzfristige Kraftstoffoptionen auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: “3D-Solarzellen” sollen den Wirkungsgrad steigern und kleinere, leichtere und einfachere Solar-Generatoren ermöglichen
Neuartige dreidimensionale Solarzellen sollen fast alles Licht absorbieren, das auf sie trifft und so die Effizienz von Solarstromanlagen erhöhen und gleichzeitig deren Größe, Gewicht… Weiterlesen...
Speicher als Schlüssel zur flächendeckenden solaren Energieversorgung
“Auf den Speicher kommt es an!” Das ist das Fazit einer Tagung von Eurosolar und Energieagentur NRW zur dezentralen Energieversorgung.” Ohne die Lösung für… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik bringt die Sonne auf den Punkt
Die Idee ist verblüffend einfach und nicht ganz neu: Gebündeltes Sonnenlicht wird auf Solarzellen fokussiert, deren Wirkungsgrad durch die stärkere Sonneneinstrahlung steigt. Ansätze, mit… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Benzinreformierung für Brennstoffzellen
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein vierjähriges Projekt zur Reformierung von Benzin zu Wasserstoff erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es,… Weiterlesen...
NRW-Wissenschaftsministerin ehrt Sieger des Brennstoffzellen-Schülerwettbewerbs
Die Würfel im “Fuel Cell Box” Schülerwettbewerb sind gefallen: NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft verlieh am 7. Juli 2004 im Rahmen des vierten Jahrestreffens des Kompetenz-Netzwerks… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: Messe “f-cell 2007” zeigt, was kommen wird
Die Produkte stehen schon fix und fertig da: Autos mit Brennstoffzellenantrieb, Geräte zur Hausenergieversorgung mit Brennstoffzellen, mobile Power-Stationen. Die Messe zum internationalen Brennstoffzellen-Kongress “f-cell”… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik vor dem Durchbruch
Die Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen senken ihre Kosten und gewinnen Wettbewerbskraft. Leicht werden sich die klassischen kristallinen Siliziumtechniken aber nicht vom Markt verdrängen lassen. Denn… Weiterlesen...
Schülerwettbewerb zur Brennstoffzelle geht in die zweite Runde
Die Erfolgsgeschichte des “Fuel Cell Box”-Schülerwettbewerbs NRW geht weiter: Nach der großen und positiven Resonanz auf den Brennstoffzellen-Wettbewerb des vergangenen Schuljahres hat die Landesinitiative… Weiterlesen...
Innovationspreis der deutschen Wirtschaft für PEMEAS Fuel Cell Technologies
Der 25. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2004 für Startup-Unternehmen geht an PEMEAS Fuel Cell Technologies. Das junge Unternehmen erhält die renommierte Auszeichnung für seine… Weiterlesen...
Würth Solar will 55 Millionen Euro in Fabrik für CIS-PV-Module investieren
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz hat der Vorsitzende des Beirats der Würth Gruppe, Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth, den Bau einer neuen Produktionsstätte für CIS-Photovoltaikmodule… Weiterlesen...
Gabriel: Erneuerbare können 2020 bereits zu 25 % der Stromversorgung beitragen
Strom aus erneuerbaren Energien kann im Jahr 2020 bereits zu einem Viertel der deutschen Stromversorgung beitragen und 110 Millionen Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2)… Weiterlesen...
Europaweit einmalig: Brennstoffzelle versorgt Wohngebiet mit Strom und Wärme
Mit einem Großversuch wird in Krefeld die Versorgung eines ganzen Wohngebietes mit Strom und Wärme durch eine Hochtemperatur- Brennstoffzellen-Anlage getestet. Seit rund 10 Monaten… Weiterlesen...
Brennstoffzellen vom Fließband
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben die Möglichkeiten der Produktionstechnik für Brennstoffzellen erweitert: Im Dezember 2001 nahmen sie am Institut für Werkstoffe und Verfahren der… Weiterlesen...
efc-Brennstoffzellen-Heizgeräte in der Testphase
Ein Einfamilienhaus effektiv mit Energie zu versorgen, heißt in der Regel: Heizen mit Brennwerttechnik und Strom separat zukaufen. Techniken zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom… Weiterlesen...
Fraunhofer IZM erhält f-cell award für Mini-Brennstoffzelle mit großer Leistung
Mobile Geräte wie Handys, Laptops oder Kameras brauchen Strom – egal, wo und wie lange. Mini-Brennstoffzellen verbessern die Energieversorgung. Dr.-Ing. Robert Hahn vom Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Unterstützung für die Brennstoffzellen-Wirtschaft in Ost-Deutschland
Mitte Januar haben sich in Berlin rund 80 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik getroffen, um eine Arbeits- und Forschungsgemeinschaft (AFG Brennstoffzellen) zu gründen.… Weiterlesen...
Trittin verstärkt Forschung für Solarstromtechnik
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 09.06.2004 ein neues Konzept zur Forschungsförderung für die Solartechnologie vorgestellt: “Wir wollen weltweit führend in der Nutzung der Sonnenenergie… Weiterlesen...
München: Informationsveranstaltung über “Erneuerbare” und Brennstoffzellen in China
China will bis zum Jahr 2010 zehn Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien decken. Dieses Marktvolumen von 50 Milliarden Euro kann auch von europäischen… Weiterlesen...
Ausbau der Erneuerbaren: 10 % mehr Arbeitsplätze als 2004
Der anhaltende Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland hat zu einem deutlichen Beschäftigungszuwachs geführt, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Die Zahl der Arbeitsplätze… Weiterlesen...
Reutlinger Solartage: Eintritt kostenlos; Eröffnungsredner Franz Alt
Der Verein Sonnenenergie Neckar-Alb will die Südwestdeutsche Messe für regenerative Energien künftig wegen der starken Konkurrenz nur noch alle zwei Jahre veranstalten. Der Eintritt… Weiterlesen...
Jahrbuch Erneuerbare Energien erschienen
Viele haben darauf gewartet, jetzt ist die neue Ausgabe zu haben: Das Jahrbuch Erneuerbare Energien 2002/03 liefert in bewährter Weise die wesentlichen Fakten, Hintergrundinformationen… Weiterlesen...
Biokraftstoffe können bis zu einem Viertel des Bedarfs im Jahr 2020 decken
Welchen Beitrag die Biokraftstoffe in Zukunft leisten können, um die Mobilität zu sichern, werde vor dem Hintergrund steigender Ölpreise, begrenzter fossiler Ressourcen und ungelöster… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien geben nachhaltige Impulse für Export, Wachstum und Beschäftigung
Die Beschäftigtenzahlen in der Branche der erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden auch in Zukunft deutlich zulegen. Bis zum… Weiterlesen...
DaimlerChrysler liefert Brennstoffzellen-Busse nach Peking
Am 12. Juli 2005 sind im Mannheimer Omnibuswerk der DaimlerChrysler AG drei Stadtbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro mit Brennstoffzellenantrieb an eine hochrangige Delegation aus… Weiterlesen...
Solarlampen für Mali: DBU fördert mit 90.000 Euro
Elektrische Energie ist für mehr als zwei Milliarden Menschen vor allem in ländlichen Regionen immer noch unerreichbar. “Allein in Afrika sind mehr als 50… Weiterlesen...
Wissenschaftspark und EUROSOLAR organisieren Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet”
Schon heute ist der Wandel des Ruhrgebietes zu einer Energieregion der Zukunft in vollem Gange, berichten die Kongress-Veranstalter in einer Pressemitteilung. Von der Solarzellen-… Weiterlesen...