Seit einem dreiviertel Jahr verfolgen die Stadt Jülich und das Solar-Institut Jülich (SIJ) unterstützt durch die Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt… Weiterlesen...
wasserstoff
Fraunhofer Institute demonstrieren Brennstoffzellen-Serienfertigung
Die »Fraunhofer-Initiative Mikro-Brennstoffzellen« zeigt die Ergebnisse ihrer Arbeit an dem Gemeinschaftsstand »Hydrogen + Fuel Cells« in Halle 13, Stand F 68 auf der Hannover… Weiterlesen...
„f-cell Award“ für Brennstoffzellen-System „Galileo“ von Sulzer Hexis
Der mit 12.500 Euro verbundene „f-cell award 2005“ in Gold geht an die Sulzer Hexis AG aus Winterthur in der Schweiz für ein Brennstoffzellen-Heizgerät.… Weiterlesen...
Weltweit erstes Weiterbildungszentrum für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht
Ulm ist seit gut einem Jahrzehnt ein Zentrum in der Erforschung der Brennstoffzellentechnik. Doch diese Technologie soll nicht nur erforscht, sie soll auch Fachleuten… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Über Ausstieg aus EURATOM-Fusionsforschung nachdenken
„Sollte der in ‚DIE WELT’ vom 25. März berichtete Zusammenhang zwischen der spanischen Beteiligung am Irak-Krieg und der Standortfrage des internationalen Fusionsforschungsreaktors ITER zutreffen,… Weiterlesen...
Mini-Brennstoffzellen sollen herkömmliche Batterien ersetzen
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE ) aus Freiburg stellt im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe eine Brennstoffzelle mit integriertem Gleichstrom-Wandler (DC/DC) vor. Dieser… Weiterlesen...
Messe „erneuerbare energien“ mit umfangreichem Kongressprogramm
Vom 18. – 20.02.2000 finden im CongressCentrumBöblingen (CCB) Kongress und Messe „erneuerbare energien“ statt. Sieben Mitveranstalter organisieren 11 halbtägige Fachtagungen zu einer breiten Palette… Weiterlesen...
„f-cell“ will europaweit Beachtung finden
Rund 400 Vertreter von Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben das 1. Forum Brennstoffzelle in Stuttgart besucht. An dem Brennstoffzellen-Kongress „f-cell“ vom 15.-16.10.2001 im Stuttgarter Haus… Weiterlesen...
Wasserstofftechnologie-Initiative in Mecklenburg-Vorpommern
Unternehmen und Institute in Mecklenburg-Vorpommern wollen mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums die Wasserstoffenergie und die Brennstoffzelle im Land fördern. Der Verein „Wasserstofftechnologie-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ wurde… Weiterlesen...
Hamburg: Seminar „Regenerative Energien in Afrika“
zusammen mit der UNESCO und der Handelskammer Hamburg lädt der Afrika-Verein der Hansestadt zu einem Seminar über die Exportchancen für deutsche Unternehmen. Die Veranstaltung… Weiterlesen...
Baden-Württemberg setzt auf Brennstoffzellentechnologie
Der Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Walter Döring, kündigte in einer Pressemitteilung an, das Land werde ein Kompetenzzentrum Brennstoffzelle einrichten. Die Einrichtung… Weiterlesen...
Forschungszentrum Jülich präsentiert Rekord-Brennstoffzelle
Jülicher Forschern ist ein Durchbruch in der Brennstoffzellenforschung gelungen: Sie erzielten mit einer Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) erstmals über 1000 Watt Leistung. Die… Weiterlesen...
Internationales Symposium zum Thema „Sonnenenergie für den Süden“
Am 19. und 20. Juni haben Vertreter aus 16 Ländern über den Weltmarkt für solarthermische Kraftwerke diskutiert. Das Bundesumweltministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau… Weiterlesen...
Experten-Symposium: Brennstoffzelle technisch ausgereift
Brennstoffzellen können unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bereits in den nächsten Jahren Teil einer energieeffizienten und Ressourcen schonenden Energieversorgung werden. Zu diesem Ergebnis kam das zweite… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Pilotprojekte zur nachhaltigen Entwicklung
Offshore-Windparks, virtuelle Kraftwerke und multifunktionale Landwirtschaft sind die zentralen Bestandteile der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie des rot/grünen Kabinetts. Staatsminister Hans Martin Bury (SPD) stellte die… Weiterlesen...
Erste Produktionsstätte für CIS-Solarzellen eröffnet
Am 19.06.2000 nahm die nach Angaben des Herstellers weltweit modernste Fabrik zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen den Betrieb auf. Würth Solar in Marbach am Neckar… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Energieforschung für das Solarzeitalter umstellen
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V., EUROSOLAR, hat die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neustrukturierung der Energieforschung in Deutschland zügig umzusetzen.… Weiterlesen...
Innovationspreis Brennstoffzelle für WS Wärmeprozesstechnik GmbH
Für die Entwicklung des „FLOX®-Reformers“ erhält das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Renningen den „f-cell Award“, der von der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart, der DaimlerChrysler… Weiterlesen...
Steuer auf Biokraftstoffe und EEG-Novelle im Bundestag
Das Gesetz zur Steuerbefreiung von Biokraftstoffen und die Anhebung des „350 Megawatt-Deckels“ im EEG auf 1.000 MW sollen am 07.06.2002 vom Bundestag verabschiedet werden. … Weiterlesen...
Regierung beschließt KWK-Ausbaugesetz
Das Bundeskabinett hat am 26.07.2000 grünes Licht zum Ausbau der Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gegeben. Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90 / Die… Weiterlesen...
Shell baut Solargeschäft aus
Shell Renewables will auch die restlichen Geschäftsanteile an der „Siemens und Shell Solar GmbH“, München, übernehmen. Nach Übernahme aller Geschäftsanteile soll die Gesellschaft unter… Weiterlesen...
EU will Mittel zur Erforschung erneuerbarer Energien kürzen
Das Europäische Parlament beabsichtigt, die finanzielle Förderung der Erforschung erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren drastisch zu reduzieren. Gleichzeitig sollen die Mittel für Nuklearforschung… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG steigert Umsatz und plant neue Beteiligungen
Das Freiburger Unternehmen hat das abgelaufene Geschäftsjahr (1.5.2000 – 30.04.2001) besser als geplant beendet. Der konsolidierte Umsatz der internationalen S.A.G.-Gruppe betrug nach eigener Auskunft… Weiterlesen...
Klein- und Mini-BHKW: Tendenz zu erneuerbaren Energiequellen
Kleine Blockheizkraftwerke haben bisher kaum etwas mit erneuerbaren Energien zu tun, können aber nicht nur mit Erdgas betrieben werden, sondern direkt und unmittelbar regenerative… Weiterlesen...