Forscher:innen der ETH Zürich haben die Kosten der Direct Air Capture berechnet. CO2 in großem Stil aus der Luft zu filtern, wird zwar mittelfristig… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite67
Forschung: Diamant soll E-Autos Schwung verleihen
Diamant eignet sich zur Kühlung von elektronischen Komponenten mit hohen Leistungsdichten, wie man sie in Elektrofahrzeugen aber auch in der Leistungselektronik für die Photovoltaik… Weiterlesen...
Photovoltaik: US-Investoren steigen bei 1Komma5° ein
1Komma5° plant eine größere Finanzierungsrunde, die einen möglichen Börsengang vorbereiten soll. Zum Auftakt investieren nun zwei US-Investoren in das Unternehmen. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Gewerbegebiet um alte Porzellanfabrik
Wie sich ein alter Gewerbestandort mit dem Einsatz erneuerbarer Energien sanieren lässt, zeigt ein Konzept rund um eine alte Porzellanfabrik in Oberfranken. Für den… Weiterlesen...
DGS warnt vor CO2-Abscheidung und Speicherung CCS
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie sieht in der CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) einen Irrweg. Die Bemühungen der Industrie um Klimaneutralität würden mit dieser Technologie… Weiterlesen...
Modulproduzent Sunova eröffnet Fabrik für Solarzellen in China
Der chinesische Solarmodulhersteller Sunova produziert in China zur Eigenversorgung nun auch Zellen. Die Kapazität beträgt 9 Gigawatt. Weiterlesen...
PPA: Vattenfall liefert Solarstrom an Wieland-Gruppe
Ein neuer Solarpark im brandenburgischen Nauen mit 46 MW soll für zehn Jahre im Rahmen eines PPA Solarstrom für den Kupferverarbeiter Wieland in Ulm… Weiterlesen...
Deutschland ist 2023 Europameister der Windenergie
Jede fünfte neu installierte Windenergiekapazität in Europa erfolgte 2023 auf deutschen Böden. Der Branchenverband BWE sieht das Land auch für 2024 gut auf dem… Weiterlesen...
Pilotlinien für PV-Produktion von Wafer, Zelle und Modul in Europa
Dem Aufbau einer integrierten Solarfertigung in Europa widmet sich das EU-Vorhaben Pilatus. Unter Mithilfe des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP sollen hocheffiziente und wettbewerbsfähige PV-Produkte… Weiterlesen...
Trina stellt schwarzes Modul Vertex S+ 450W vor
Modulproduzent Trina erweitert seine Produktpalette um einem schwarzes Modul der Serie Vertex S+ mit 450 Watt. Die Leistungsgarantie liegt bei 30 Jahren. Weiterlesen...
Nordex erwartet für 2024 wieder höhere Profitabilität
Die Nordex AG hat 2023 bei höherem Umsatz und leicht positivem operativen Ergebnis (Ebitda) den Konzernverlust deutlich reduzieren können. Für 2024 rechnet der Vorstand… Weiterlesen...
SMA erwartet gebremstes Wachstum 2024 – Auftragseingang sinkt
2023 legten bei SMA Umsatz und Gewinn kräftig zu. Für 2024 erwartet der Vorstand nur noch verhaltenes Wachstum. Zugleich entspannen sich aber Lieferengpässe. Weiterlesen...
Enviria erhält Kapital von Blackrock über 200 Millionen US-Dollar
Das PV-Startup Enviria erhält 200 Millionen US-Dollar Finanzierung über einen Fonds von BlackRock. Das Kapital soll dem Bau von Solaranlagen auf Gewerbe- und Industriedächern… Weiterlesen...
Solar- und Windbranche einsilbig zu CO2-Abscheidung und -Speicherung
Deutschland und die EU wollen in die Technologie zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 einsteigen. Während der BEE die Option für die Bioenergie… Weiterlesen...
Floating Solar auf Stauseen entlang des Nils
Bei einem internationalen Vorhaben zu Floating Solar ist das Hamburger Unternehmen 8.2 REEH vertreten. Es geht um Solaranlagen auf Stauseen in Uganda im größten… Weiterlesen...
PV-Symposium 2024: Photovoltaikbranche auf dem Scheideweg
Im 39sten Jahr trifft sich die Photovoltaikbranche derzeit im Kloster Banz in Bad Staffelstein. Das PV-Symposium ist wieder ein Austausch über Innovationen. Es zeigt… Weiterlesen...
10 Gigawatt Photovoltaik in Baden-Württemberg installiert
In Baden-Württemberg sind Ende Februar 2024 10,4 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Das sind fast 75 Prozent der erneuerbaren Kapazitäten im Ländle. Weiterlesen...
1Komma5° übernimmt Anbieter Arkana in Australien
1Komma5° expandiert mit einer Übernahme in Australien. Das Unternehmen setzt auf den dort wachsenden Photovoltaikmarkt. Weiterlesen...
Ausschreibung für 5,5 GW Offshore-Wind mit qualitativen Kriterien
Eine weitere Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See ist gestartet. Sie berücksichtigt für insgesamt 5,5 Gigawatt neben dem Preis auch qualitative Kriterien. Weiterlesen...
Förderzusage für Tiefengeothermie im Großraum München
Die noch nicht erschlossene Tiefengeothermie hat im Großraum München ein energetisches Potenzial von mehr als einem Gigawatt. Das Forschungsvorhaben Giga-M soll helfen, dies zügig… Weiterlesen...
Sunvigo und Kiwigrid kooperieren beim Energiemanagement
Die Unternehmen Sunvigo und Kwigrid kooperieren. Es geht dabei um die Entwicklung eines Energiemanagementsystems. Weiterlesen...
Rekord beim Export von Grünstrom aus Schleswig-Holstein 2023
Schleswig-Holstein hat 2023 doppelt so viel Strom aus Wind- und Solarenergie exportiert als selbst verbraucht. Das Volumen hätte rechnerisch ausgereicht, um ganz Hamburg zu… Weiterlesen...
Aerocompact: Gestellsystem für Solarmodule im Hochformat
Aerocompact erweitert sein Gestellsystem für Module im Hochformat. Das spare Platz auf den Flachdächern. Weiterlesen...
Naturstrom: Photovoltaik und Mieterstrom für Seniorenresidenz
Mieterstrom für eine Seniorenresidenz in Detmold: die Naturstrom AG hat dafür eine 135 Kilowatt starke PV-Anlage und einen Batteriespeicher mit 130 Kilowattstunden Kapazität errichten… Weiterlesen...
Solarthermie und Wärmepumpe Optionen für Wärmenetz in Teningen
Für die südbadische Gemeinde Teningen sind Solarthermie und Grundwasserwärmepumpe Optionen zum weiteren Ausbau des Wärmenetzes. Eine Machbarkeitsstudie wird dafür erstellt. Weiterlesen...
BayWa: Direktkopplung von Photovoltaik, Windkraft und Speicher
Photovoltaik, Windenergie und ein Batteriespeicher ohne Wechselrichter miteinander gekoppelt - das findet in einem Mikrogrid des Fraunhofer ICT statt. Projektverantwortlicher für das europaweit einzigartige… Weiterlesen...
Constantin Eis scheidet als Lichtblick-CEO aus
Nach zwei Jahren als CEO scheidet Constantin Eis auf eigenen Wunsch aus dem Lichtblick-Vorstand aus. Interims-Nachfolger wird As Tempelmann. Weiterlesen...
Uni Hohenheim: Bioethanol aus altem Brot
Zusammen mit Partnern hat die Universität Hohenheim untersucht, wie sich aus alten Backwaren durch Vergärung Bioethanol herstellen lässt. Eine Pilotanlage bei einer Bäckerei in… Weiterlesen...
KfW: Neue Heizungsförderung für Hauseigentümer startet ab 27.2.
Startschuss für die neue Heizungsförderung bei der KfW. Ab 27.2.2024 können Privatpersonen, die Einfamilienhäuser besitzen und darin wohnen, eine Förderung stellen. Der Höchstsatz beträgt… Weiterlesen...
KEY die Expo zur Energiewende in Rimini
"KEY“ Die Expo zur Energiewende: Die europäische Benchmark-Messe der Italian Exhibition Group (IEG) zum Thema Energiewende und -effizienz, die vom 28. Februar bis 1.… Weiterlesen...