Mit seinem Beschluss „Klimaeffizientes Deutschland – Mit Innovationen in die Zukunft“ will der Bundesvorstand der CDU laut eigener Aussage vor allem auf Anreize setzen.… Weiterlesen...
gebäudeenergiegesetz
Bund strebt neue Förderstrategie im Wärmesektor an
SolarthemenPlus. Während der Messe ISH hat der Abteilungsleiter des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), Thorsten Herdan, eine neue Förderstrategie des Bundes für den Wärmesektor angekündigt. Es war… Weiterlesen...
CDU/CSU stellt Pläne zur Energiepolitik vor
In einem Positionspapier zur Energiepolitik bekennt sich die Bundestagfraktion von CDU und CSU zu den Klimazielen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert jedoch die Pläne… Weiterlesen...
Fortsetzung schwarz-roter Energiepolitik
Solarthemen+plus. Nach mehrfacher Verlängerung haben sich Union und SPD am späten Mittwochmorgen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt muss noch die Basis der Sozialdemokraten entscheiden,… Weiterlesen...
Wie Kommunen früh Transparenz bei Wärmeplanung schaffen
Die Kommunale Wärmeplanung ist aufwändig und erfordert Zeit. Die Allianz Freie Wärme rät, durch frühzeitigen Ausschluß ungeeigneter Gebiete Zeit und Geld zu sparen und… Weiterlesen...
Landwärme steigt bei Ökoenergieversorger Polarstern ein
Zwei der drei Gründer gehen bei Polarstern von Bord. Die Anteile übernimmt das Bioenergieunternehmen Landwärme. Weiterlesen...
Neues Gesetz für Gebäude wird vorbereitet
Solarthemen 479. In Deutschland müssen das Energieeinspargesetz (EnEG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV) an die Bestimmungen der europäischen Gebäuderichtlinie angepasst werden. Noch hat das Bundesministerium… Weiterlesen...
Gebäude-Energie-Gesetz: kein Problem für das Sonnenhaus
Welche Gebäude die künftigen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, ist eine komplizierte Frage geworden. Sonnenhäuser seien mit den Anforderungen bereits weitgehend kompatibel, versichert das Sonnenhaus-Institut. Weiterlesen...
GroKo einigt sich auf Ausbau erneuerbarer Energien
Solarthemen+plus. Erst nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen und Veröffentlichung der Koalitionsvertrages wird tatsächlich klar sein, was die Erneuerbare-Energien-Branche von einer neuen Regierung zu erwarten hat.… Weiterlesen...
BSW-Einschätzung zur anstehenden GroKo: Licht und Schatten
Der Koalitionsvertrag bietet nach Ansicht des BSW-Solar Chancen für einen stärkeren Ausbau der Solar- und Speichertechnologien. Weiterlesen...
GEG-Novelle ändert BEG-Förderung
Ab dem 1. Januar 2024 sollen in der Bafa-Förderung BEG (BEG EM) neue Regeln gelten. Mit der neuen Fördersystematik steigen für viele Eigenheimbesitzer die… Weiterlesen...
Endspurt zum Jahresende hebt deutschen Photovoltaik-Markt 2016 auf Vorjahresniveau; Stimmung in der Solar-Branche hellt sich auf
Nach einem jahrelangen Rückgang der Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland habe die heimische Solar-Branche die Talsohle inzwischen durchschritten, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Wärmepreisrechner vergleicht Heizungstechnologien
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat einen Wärmepreisrechner entwickelt. Mit dem können Hauseigentümer ermitteln, ob ein Wärmenetz oder eine individuelle Heizung günstiger sind. Weiterlesen...
Energie-Entlastungspaket der Ampel stößt auf Zustimmung und Kritik
Der Branchenverband BEE begrüßt, dass die Ampel den Effizienzstandard 55 ab Januar 2023 für alle Neubauten vorschreiben will. Der Deutschen Umwelthilfe gehen die geplanten… Weiterlesen...
GEG im Bundesrat: Änderungen absehbar
Am 12. Mai geht der Entwurf für das Gebäudenergiegesetz (GEG) in den Bundesrat. Es ist mit einer Reihe von Änderungen zu rechnen, womöglich auch… Weiterlesen...
Zu wenig Energieeffizienz im Neubau: DUH legt Beschwerde bei EU-Kommission ein
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht laut einer Pressemitteilung heute eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Grund sind die zu geringen Energiestandards für Gebäude. Weiterlesen...
CARMEN informiert über Solarthermie und Wärmepumpen
Um Hausbesitzer einen Umstieg auf erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung zu erleichtern, bietet der Energie-Verein CARMEN neue Infoveranstaltungen zu Solarthermie und Wärmepumpen an. Weiterlesen...
Solar-Luftkollektoren, Warmluftkollektor
Mit Solar-Luftkollektoren kann direkt Raumluft erwärmt oder Prozesswärme gewonnen werden. Solar-Luftkollektoren sind überall dort geeignet, wo frische Luft und Wärme zum Lüften, Temperieren von… Weiterlesen...
AGFW fordert Vorfahrt für grüne Fernwärme
Der Energieeffizienzverband AGFW spricht sich im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl für eine Stärkung der grünen Fernwärme aus. So ließen sich auch die Klimaziele im… Weiterlesen...
Mieterstrom
Mieterstrom hat sich als Bezeichnung für die Stromversorgung vor allem aus Photovoltaikanlagen in Mietshäuser eingebürgert. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die durch Rahmenbedingungen begünstigt… Weiterlesen...
Bundesrat besiegelt Abschaffung des Solardeckels
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat der Abschaffung des Solardeckels zugestimmt. Der Branchenverband BSW fordert jetzt weitere Marktbarrieren abzubauen und hat dazu einen… Weiterlesen...
Solarthermie-Förderung 2025: 30 bis 70 Prozent vom Staat dazu
Zustimmung des Haushaltsausschusses des Deutschen BundestagesIm Zuge der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, die Anfang 2024 in Kraft getreten ist, hat der Bund auch die Bundesförderung… Weiterlesen...
Solarthermie: Wärme aus Solaranlagen
Als Solarthermie bezeichnet die Fachwelt die Spielart der Sonnenenergie-Gewinnung, bei der man Sonnenlicht direkt in nutzbare Wärme umwandelt. Photovoltaik ist demgegenüber die Technologie zur… Weiterlesen...