Die Dachflächen in Deutschland wären laut einer neuen Studie der Agora Energiewende technisch in der Lage, eine PV-Leistung von gut 400 Gigawatt zu produzieren.… Weiterlesen...
landwirtschaft
GreenGo: 29 MW Solarpark für Versorger im Norden Dänemark
Der kommunale Versorger Hofor aus Dänemark hat sich einen 29 MW starken Solarpark in Nordjütland bauen lassen. Projektentwickler GreenGo hat das Vorhaben realisiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Harnekop: Neue Freiflächenanlage in Brandenburg am Start
Der Projektentwickler Visiolar investiert 52,8 Millionen Euro in den Photovoltaik-Solarpark Harnekop in Brandenburg. Die Gemeindevertretung hat nun den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Die… Weiterlesen...
Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen
Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. Weiterlesen...
Landmaschinen: Biokraftstoffe statt Diesel
Ohne klassische Biokraftstoffe gibt es für schwere Landmaschinen auf dem Feld keine Alternative zum Diesel. Traktorenhersteller und Branchenvertreter forderten auf der Grünen Woche deshalb… Weiterlesen...
Preisverfall bei THG-Quoten: Biomethan-Anbieter Landwärme meldet Insolvenz an
Der Biomethan-Versorger Landwärme will sich in einem Eigenverwaltungsverfahren neu sortieren. Grund ist laut der Pressemitteilung der Preisverfall der Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten), mit denen das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter Kostal erweitert Piko CI Serie
Mit dem Piko CI 100 führt Kostal einen neuen Wechselrichter für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Solaranlagen im Gewerbe ein. Mit 100 kW Leistung erweitert er die… Weiterlesen...
Bioökonomie für das Rheinische Revier
Kommunen im Rheinischen Revier brauchen mit dem Ausstieg aus der Braunkohle Alternativen. Wie Bioökonomie-Potenziale aussehen, zeigt die Initiative BioökonomieRevier. Weiterlesen...
The Smarter E: Gewinner-Shortlist PV, Speicher, E-Mobilität
The Smarter E hat die Shortlist für die Gewinner des Awards 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen effiziente PV-Lösungen und Trends bei Speichern und der… Weiterlesen...
Solarenergie für Fischer und Bäuerinnen in Kenia
Solar erzeugtes Eis soll den Fang von Fischern in Kenia kühlen. Solare Trocknung dient Bäuerinnen, um Fleisch, Fisch, Früchte und Gemüse haltbar zu machen.… Weiterlesen...
Bürgerwind-Projektierer BBWind knackt 500-MW-Marke mit neuem Projekt
In Beelen sind zwei neue Windkraftanlagen ans Netz gegangen. Die BBWind Projektberatungsgesellschaft hat damit mehr als 500 MW installierte Leistung erreicht. Weiterlesen...
CEE und Goldbeck: 155 MW PV-Park in der Prignitz
Mit 155 MW ist einer der größten Solarparks Deutschlands im Landkreis Prignitz in Betrieb gegangen. Der Strom wird über ein PPA vermarktet. Weiterlesen...
Langzeitspeicher: Voltstorage erhält 30 Millionen Euro von Europäischer Investitionsbank
Mit der Eisen-Salz-Batterietechnologie soll die Langzeitspeicherung von Strom aus Windenergie und Photovoltaik möglich sein. Die Europäische Investitionsbank finanziert die Entwicklung dieser Technologie von Voltstorage… Weiterlesen...
Baustart für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage
In Leipzig-Lausen bauen die Leipziger Stadtwerke Deutschlands größte Solarthermie-Anlage. Die Solarkollektoren liefert Ritter XL Solar. Weiterlesen...
Saudische FRV plant 2 GW PV in Deutschland
Das zu einem Konzern aus Saudi-Arabien zählende PV-Unternehmen FRV aus Spanien will in Deutschland Fuss fassen. Es plant den Aufbau von 2 GW Photovoltaik. Weiterlesen...
Studie: Herstellung von Biokraftstoffen durch CO2-Bepreisung regulieren
Die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Biokraftstoffen könnten durch die großflächige Rodung von Wäldern für den Anbau der Biomasse höher liegen als die aus… Weiterlesen...
Trianel übernimmt 12 MW-Solarpark in Bayern
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat einen weiteren Solarpark übernommen. Die 12 MW-Freiflächenanlage steht im Landkreis Bad Kissingen. Weiterlesen...
Biomassestrategie-Entwurf ist umstritten
Ein Entwurf der Biomassestrategie der Bundesregierung ist in die Öffentlichkeit gelangt und ruft dort kontroverse Reaktionen hervor. Weiterlesen...
BSW: Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt
Der PV-Branchenverband BSW weist darauf hin, dass die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt ist. Zuletzt hatten potenzielle Betreiber:innen befürchtet, dass diese Steuerbefreiung ähnlich… Weiterlesen...
Überragendes öffentliches Interesse für Erneuerbare: Defizite in der bayerischen Verwaltungspraxis
Bayerische Wasserkraftverbände fordern die konsequente Berücksichtigung des überragenden öffentlichen Interesses der erneuerbaren Energien. Bisher gebe es erhebliche Defizite in der Verwaltungspraxis. Weiterlesen...
Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern
Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG herstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. Weiterlesen...
Verbände: Appell an die Bundesregierung zur geplanten Biomassestrategie
Die Bundesregierung will mit ihrer Biomassestrategie der stofflichen Nutzung den Vorrang vor der energetischen Biomassenutzung geben. Dabei dürfe die energetische Biomassenutzung aber nicht eingeschränkt… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme „to go“: AEE Intec entwickelt mobilen Solar-Trockner für Kräuter
Kräuter und andere Spezialkulturen werden oft von regionalen Betrieben in kleinen Mengen angebaut. Das österreichische Forschungsinstitut AEE Intec arbeitet an einem mobilen solar betriebenen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für vollelektrische 40-Tonner
Die Spedition Döpke im südbadischen Endingen nutzt zwei vollelektrische 40-Tonner für Transportfahrten in die Schweiz. Dank der eigenen Photovoltaik-Anlage sind die Antriebskosten billiger als… Weiterlesen...
Erbschaftssteuer für Solarparks: bne regt Änderungen an
Landwirte, die Solarparks als Teil des Grundvermögens weitervererben, kommen bisher nicht um die Erbschaftssteuer herum. Weil das ein Hemmnis für die Energiewende ist, schlägt… Weiterlesen...
Verbände: Bioenergie im EEG als Kraft-Wärme-Kopplung fördern
Mit Vorschlägen zur Änderungen im EEG wollen die Bioenergieverbände eine der letzten Chancen nutzen, für Biogas, Biomethan und Holz bessere Bedingungen zu erhalten. Sonst… Weiterlesen...
Uni Hohenheim: Biomethan klimafreundlichster Kraftstoff
Biomethan weist unter allen Kraftstoffen die beste Treibhausgasbilanz auf. Das zeigen Forschungsergebnisse der Uni Hohenheim. Und der Kraftstoff wäre sofort verfügbar. Weiterlesen...
Preis für 100 % energieautarke Avocadofarm
Tesvolt wurde mit dem internationalen Award für ländliche Elektrifizierung ausgezeichnet. Der deutsche Hersteller von Stromspeichersystemen für Landwirtschaft und Gewerbe erhielt den Preis in der… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Dienstleister BBWind nimmt 100ste Windenergie-Anlage in Betrieb
Am 31. März 2022 speiste die Enercon E-147 der Bürgerwindgesellschaft Bürgerwindgesellschaft „BWP Letter Görd GmbH & Co. KG“ aus Coesfeld erstmals Strom ins Netz.… Weiterlesen...
Juwi Shizen realisiert 100-MW-Photovoltaik-Solarpark in Fukushima
Das Solarkraftwerk Azuma Kofuji in der Präfektur Fukushima wurde am 31. März an den Betreiber übergeben. Es ist der bislang größte vom Juwi Shizen… Weiterlesen...