Nach Ansicht der DGS Franken braucht es der richtigen Akteure und Konzepte, die unter Berücksichtigung der Sektorenkopplung (Strom, Wärme, Elektromobilität) auch über das neue… Weiterlesen...
mieterstrom
Branchenverbände legen Konzept für Energy Sharing vor
Laut der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU müsste es seit 2021 möglich sein, Energie gemeinschaftlich zu erzeugen und verbrauchen. In Deutschland fehlt eine solche Regelung bisher.… Weiterlesen...
Mieterstrom – Länder werden aktiv
Solarthemen 483. Während die Solarbranche, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen weiter auf einen Entwurf des Bundes für die so genannte Mieterstromverordnung warten, haben inzwischen drei Bundesländer… Weiterlesen...
Regierung sucht neuen Weg für Mieterstrom
Solarthemen+plus.In dieser Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Mieterstrom veröffentlicht. Fazit: Viele potenzielle Mieterstromprojekte sind derzeit nicht… Weiterlesen...
Michael Geißler: Mieterstrom – Beschleunigen statt bremsen!
Bis zur letzten Minuten wurde innerhalb der Großen Koalition über das neue Mieterstromgesetz verhandelt. Heute hat es der Deutsche Bundestag beschlossen. Ausgerechnet bei einem… Weiterlesen...
Leitfaden Mieterstrom vom BSW
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns Weiterlesen...
Mieterstrom wartet auf Verordnung
Solarthemen 482. Mieterstrom ist bereits ein großes Thema, aber bislang nur ein kleines Geschäft mit schmalen Margen. Die Branche hofft daher auf eine Verordnung,… Weiterlesen...
Polarstern erklärt Vorteile von Mieterstrom für Gewerbeimmobilien
Der Ökoenergie-Versorger Polarstern (München) beliefert die Mieter einer Gewerbeimmobilie in München mit Mieterstrom. Das Unternehmen hat den „Luitpoldblock“ bei der Planung, dem Bau und… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Nachbesserung des Mieterstroms-Gesetzes
Die Solarwirtschaft begrüßt den Gesetzesentwurf zur Förderung der Vor-Ort-Versorgung von Mietern mit Solarstrom, drängt aber auf Nachbesserungen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: 30 Forderungen des BDEW für einen “PV-Turbo”
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) legt eine nachgeschärfte Neufassung seiner PV-Strategie vor. Weiterlesen...
Jedes dritte Vonovia-Gebäude in Dresden erzeugt Solarstrom
Der Wohnungsriese Vonovia hat in Dresden 189 Photovoltaik-Anlagen auf seinen Gebäuden installiert. Damit sei jedes dritte Gebäude des Unternehmens in der Stadt mit einer… Weiterlesen...
Naturstrom meldet Umsatzsteigerung für das Jahr 2020
Die Naturstrom AG hat ihren Jahresabschluss 2020 vorgelegt und verbucht einen Rekordumsatz von über 400 Mio. Euro sowie ein positives Ergebnis. Mehr als 300.000… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gründach: Mehr Leistung durch Kühlung, Staubabsorption und Reflexion
Eine Studie des Mieterstromdienstleister Polarstern hat den Effekt der Dachbegrünung auf den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage untersucht. Weiterlesen...
Mieterstrom macht Heizungssanierungen attraktiver
Der Ökoenergie-Versorger Polarstern (München) ist besorgt wegen der niedrigen Sanierungsquote und der sinkenden Investitionen in energetische Sanierungen in Deutschland. Laut einer Erhebung des Instituts… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Februar sinkt deutlich
Der Zubau an neuer Photovoltaikleistung hat im Februar 2021 rund 351 Megawatt (MW) betragen. Das war deutlich weniger als im Januar. Dafür legten die… Weiterlesen...
Vonovia will Photovoltaik für gesamten Wohnungsbestand
Der Wohnungskonzern Vonovia will bis 2050 sämtliche geeigneten Dächer seines Wohnungsbestand mit Photovoltaik-Anlagen ausrüsten. Bis 2030 sollen es 17.000 Anlagen sein. Weiterlesen...
Bündnis fordert: Gesetz für Mieterstrom muss bis zur Sommerpause umgesetzt werden
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat bis zur Sommerpause ein Gesetz für Mieterstrom angekündigt. Laut einer aktuellen Studie des Ministeriums könnten rund 3,8 Millionen Mieterhaushalte kostengünstigen Solarstrom… Weiterlesen...
„Smarter“ Mieterstrom in Konstanz
Solarthemen 480. Die Stadtwerke Konstanz realisieren in vier Gebäuden des städtischen Wohnungsbau-Unternehmens Mieterstrommodelle . Weiterlesen...
Green Start-up Ampeers Energy bietet Software für Mieterstrommodelle an
Das im Rahmen des Green Start-up Programms der DBU geförderte Unternehmen Ampeers Energy hat eine Energiemanagement-Software für Mieterstrommodelle einwickelt, mit der Immobilienunternehmen Strom aus… Weiterlesen...
Intersolar Europe beleuchtet das Potenzial von Mieterstrom-Modellen
Von der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach profitieren derzeit hauptsächlich Hauseigentümer. Neue Modelle sehen jedoch vor, dass auch Mieter großflächig am Direktstromkonzept beteiligt… Weiterlesen...
Polarstern: Nachfrage nach Mieterstrom hat sich im vierten Quartal vervierfacht
Mieterstrom-Modelle werden wirtschaftlich immer attraktiver. Allein seit 2013 sanken die Preise für Energiespeicher um 40 Prozent, und Photovoltaik-Anlagen wurden in den letzten zehn Jahren im… Weiterlesen...
Bruttostromverbrauch 2022: 47 Prozent erneuerbare Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energie am Bruttostromverbrauch in Deutschland im Jahr 2022 ist deutlich gestiegen. Das lag an Rekordwerten der Stromerzeugung aus Windenergie an… Weiterlesen...
Zweiter PV-Gipfel: Habeck will mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik
Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland… Weiterlesen...
Mieterstrom für Studis
Solarthemen 466.Am so genannten Bambus-Campus in Berlin will die Naturstrom AG ab 1. März den künftigen Mietern des frisch sanierten Plattenbaus aus DDR-Zeiten einen… Weiterlesen...
Masterplan Solarcity: Partnerschaftsnetzwerk für Photovoltaik-Ausbau in Berlin
Q Cells gehört zu den ersten Partnern des Netzwerks Masterplan Solarcity der Stadt Berlin und rüstet Gewerbe- und Industrieunternehmen sowie Privathäuser in der Stadt… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Studie zum Mieterstrom; Auftrieb für den Ausbau der Photovoltaik
Das Bundeswirtschafts-Ministerium hat am 24.01.2017 eine Studie zum Mieterstrom veröffentlicht. Die Studie mit dem Titel „Mieterstrom – Rechtliche Einordnung, Organisationsformen, Potenziale und Wirtschaftlichkeit von… Weiterlesen...
bne: Mieterstrom ist ein wichtiger Baustein der Energiewende; Gesetz muss noch nachgebessert werden
Die Energiezukunft lebt von neuen, dezentralen Lösungen. "Das nun vorgesehene Mieterstromgesetz ist dabei ein wichtiger Baustein", sagt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Polarstern: Bald führt kein Weg mehr am Mieterstrom vorbei
Ab 2021 müssen laut EU-Richtlinie alle Neubauten den Niedrigstenergie-Standard erfüllen. Das bedeutet, dass nur noch ein sehr geringer Energiebedarf zugelassen ist, der vorwiegend aus… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Gesetzentwurf zum Mieterstrom soll noch in dieser Legislaturperiode vom Bundestag verabschiedet werden
Bei ihrer Festrede zum Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie am 16.02.2017 in Berlin kündigte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries einen Gesetzentwurf zum so genannten Mieterstrom an. Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom soll ab 2017 günstiger werden
Künftig könnten Mieter vermehrt in den Genuss von preiswertem Solarstrom kommen, denn viele Unternehmen und Energieversorger sind bereits in den Mieterstrom-Markt eingestiegen. Weiterlesen...