Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar, Berlin) hat einen neuen Leitfaden zum Thema Mieterstrom veröffentlicht. Auf rund siebzig Seiten stellt die Publikation erfolgreiche Beispiele… Weiterlesen...
mieterstrom
Photovoltaik-Zubau im August 2021 bleibt konstant
Im August 2021 sind laut Bundesnetzagentur 435 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei… Weiterlesen...
SWM Mieterstromprojekt: Photovoltaik-Anlage auf dem Centro Tesoro
In München ist auf dem Dach einer ehemaligen Sektkellerei eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Stadt in Betrieb gegangen. Die Münchner Stadtwerke bieten den Solarstrom… Weiterlesen...
„Zehn-Prozentregelung bedarf es gar nicht“
Der faire Interessensausgleich und die bürgernahe Stromversorgung machen Mieterstromprojekte für Florian Henle, Geschäftsführer des Ökoenergieversorgers und Mieterstrom-Dienstleisters Polarstern, zu einer entscheidenden Säule der Energiewende. Weiterlesen...
Koalition regelt Gewerbesteuer-Befreiung für Wohnungsunternehmen mit PV-Anlagen
Die Regierungskoalition hat sich auf einen weitgehenden Erhalt der Gewerbesteuer-Befreiung von Wohnungsunternehmen geeinigt, für den Fall, dass diese PV-Anlagen betreiben. Außerdem sollen Kommunen künftig… Weiterlesen...
Mieterstrom treibt die Wärmewende in deutschen Heizungskellern voran
Jüngste Analysen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) haben ergeben, dass erst 17 Prozent der Heizungen in Deutschland technisch auf dem aktuellen Stand sind und… Weiterlesen...
Niedersachsen: Batterieförderung endet mit 19.000 geförderten Photovoltaik-Speichern
In Niedersachsen läuft das Förderprogramm für Batteriespeicher aus. Seit vorigem Herbst hat die Landesregierung Zuschüsse für fast 19.000 Speichersysteme für PV-Anlagen in Höhe von… Weiterlesen...
Online Barcamp Renewables thematisiert Generationengerechtigkeit
Generationengerechte Energieversorgung war das Thema des diesjährigen „Barcamp Renewables“, das SMA Solar und des Kompetenznetzwerks dezentrale Energietechnologien (deENet) gemeinsam ausrichteten. Weiterlesen...
Solar-Offensive in Essen: Förderung für Solarthermie und Photovoltaik startet
Die Stadt Essen fördert seit Anfang Januar 2022 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet. Die Förderung gilt für Neubauten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4… Weiterlesen...
BSW mit Blitz-Analyse zur nationalen PV-Strategie
Der BSW hat eine erste Bewertung der Vorschläge zur PV-Strategie des BMWK vorgenommen. Der Lobbyverband sieht an einigen Stellen Nachbesserungsbedarf. Weiterlesen...
Greenpeace Energy fordert Entscheidung bei Mieterstrom-Förderung: „Koalitionsfraktionen müssen ihr Versprechen jetzt zeitnah einlösen“
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert eine wirksame finanzielle Förderung von Mieterstrom-Projekten. Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom vereinen bezahlbaren Wohnraum mit hoher Energieeffizienz
Um Familien mit mittlerem und geringem Einkommen, aber auch Studenten Wohnungen zu bieten, fördern deutsche Städte verstärkt den Wohnungsbau. In der bayerischen Landeshauptstadt hat… Weiterlesen...
Nahwärmenetz mit Photovoltaik für neues Berliner Quartier
Die Naturstrom AG übernimmt die Wärmeversorgung für ein neues Berliner Quartier. Dafür kommen ein Nahwärmenetz und Wärmepumpen zum Einsatz. Auch die PV spielt eine… Weiterlesen...
Ökoenergieversorger Polarstern: Mieterstrom erleichtert die Erfüllung der Energieeinsparverordnung
Mit Ausnahme von Flüchtlingsunterkünften unterliegen Neubauwohnungen verschärften Energieeffizienzregeln (EnEV). Das erkläre die derzeit starke Nachfrage nach neuen Wegen, mit denen die energetischen Auflagen wirtschaftlich… Weiterlesen...
SOLARWATT-Chef zu Mieterstrom-Modellen: Neue Energie-Konzepte müssen sich für alle Parteien lohnen
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Bundesregierung sieht in Mieterstrommodellen ein großes Potenzial für die Zukunft. Dadurch könnten laut des Bundeswirtschaftsministeriums knapp vier Millionen Mietwohnungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2021: Solider Start ins Jahr
Im 1. Quartal 2021 sind laut Bundesnetzagentur 1,3 GW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Die Degression der Einspeisevergütung liegt ab Mai 2021… Weiterlesen...
Zwei Grüner Strom-geförderte Projekte erhalten VKU-Innovationspreis: Aktiv-Stadthaus und Mieterstrom-Modell
Das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt und das Konstanzer Mieterstrom-Modell, zwei Grüner Strom-geförderte Projekte, wurden am Weiterlesen...
Gewerbepark in Mannheim setzt auf Photovoltaik-Mieterstrom-Modell
Ursprünglich sollte in einem Gewerbepark in Mannheim eine ganz normale Photovoltaik-Anlage mit EEG-Vergütung errichtet werden. Doch dann hat sich der Eigentümer entschieden, den Mietern… Weiterlesen...
EE-Ausbau im September: wenig Dynamik bei Photovoltaik und Windenergie
Im September sind in Deutschland laut Daten der Bundesnetzagentur rund 406 MW Photovoltaik-Leistung neu ans Netz gegangen. Bei der Windenergie kamen 141 MW neu… Weiterlesen...
Mieterstrom-Modelle: Polarstern bietet Lösung für Gewerbesteuer-Problematik
Mieterstrom bietet Immobilienbesitzern die Chance, den Gebäudewert zu steigern und die Stromversorgung unabhängiger zu gestalten. „Es ist aber auch für viele eine Blackbox“, sagt… Weiterlesen...
Erste Mieterstromprojekte von Polarstern für die Direktförderung qualifiziert
Die beiden ersten Wohngebäude, für die Polarstern die Mieterstrom-Direktförderung beantragt, liegen in der Nähe von München. Die ersten Mieter ziehen noch bis Ende 2017… Weiterlesen...
EEG versus KfW-Förderung für Effizienzhäuser
Solarthemen+plus. Noch ist offen, ob die kommende Vergütung für Mieterstrom zusätzlich zur Förderung der KfW Bank für Energieeffizienzhäuser in Anspruch genommen werden kann. Weiterlesen...
Naturstrom mit Rekordumsatz und Ergebnisplus
Der Grünstromanbieter Naturstrom AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Auch das erste Halbjahr 2020 lief für die Düsseldorfer gut. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Oktober 2020: Bundesnetzagentur meldet 421 Megawatt neue Leistung
Im Oktober 2020 sind laut Bundesnetzagentur 421 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Der Windenergie-Zubau erreichte 141 MW. Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22
Eurosolar hat zusammen mit der niederländischen Sektion in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Zu den Prämierten zählen zehn Akteure. Weiterlesen...
Anwendernetzwerk bietet kostenfreie Online-Seminare zu Mieterstrom, Photovoltaik, BHKW und virtuellen Kraftwerken an
Im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg am 17. und 18. September veranstaltet das solbat-Anwendernetzwerk für Energiespeicher und Lösungen für die Energiewende drei Online-Webinare für Mieter, Vermieter,… Weiterlesen...
Startschuss für Community-Strom in Karlsruher Quartieren
Die Stadtwerke Karlsruhe und das Berliner Softwareunternehmen Lumenaza haben gemeinsam für Quartiere und Areale in Karlsruhe eine Strom-Community aufgelegt. Damit haben ab 2018 Mieterinnen… Weiterlesen...
Bundesregierung lehnt Wünsche der Länder zum EEG ab; Keine Verbesserung für Bürgerenergieprojekte und Mieterstrom
Die Bundesregierung hat die meisten Vorschläge der Bundesländer zu dem von ihr eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren… Weiterlesen...