Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandelssystem sind in Deutschland laut dem Umweltbundesamt im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert von über… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite81
Kommentare zur CO2-Bilanz 2023: Ohrfeigen für Wissing
Umweltorganisationen kritisieren nach Vorliegen der Klimabilanz vor allem den Bundesverkehrsminister. Weiterlesen...
Weniger Kohle, weniger Industrie: CO2-Emissionen in Deutschland 2023 auf Rekordtief
Laut Agora Energiewende sind die CO₂-Emissionen in Deutschland 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Doch nur ein kleiner Teil davon gehe… Weiterlesen...
TU Berlin entwickelt Solarzellen aus Mondstaub
Ein Team der TU Berlin hat ein Verfahren entwickelt, um Solarzellen aus Mond-Regolith herzustellen. Sie sollen auf einer künftigen Mondbasis zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Wellenkraftwerk von Eco Wave Power geht in Israel in Betrieb
Im Hafen von Jaffa speist ein Wellenkraftwerk erstmals Energie aus dem Mittelmeer ins israelische Stromnetz. Weiterlesen...
BDEW zum GEG-Start: „Jetzt müssen aus Paragrafen Heizungen werden“
Zum 1. Januar sind das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Der Branchenverband BDEW sieht darin den „Startschuss für die Wärmewende“. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarkt-Daten für 2023
Kurz nach dem Fraunhofer ISE veröffentlicht auch die Bundesnetzagentur ihre Strommarkt-Daten für 2023. Sie geht von einem leicht niedrigeren Anteil erneuerbarer Energien von 55… Weiterlesen...
Nordex Group verkauft 80 Windturbinen nach Schweden
Die Nordex Group hat von Renewable Power Capital Ende 2023 Aufträge für vier Windparks in Schweden über insgesamt 553 MW erhalten. Weiterlesen...
Fraunhofer IWU entwickelt kostenloses Tool für Photovoltaik-Auslegung
In Sachsen gibt es nun ein kostenloses Tool, mit dem Privatleute die Auslegung einer Photovoltaik-Anlage berechnen können. Weiterlesen...
Neue Unterwasser-Stromverteilung soll Kosten von Offshore-Windparks deutlich senken
Aker Solutions will eine neue Unterwasser-Stromverteilung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im norwegischen METCentre erproben. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Erneuerbare lieferten 2023 fast 60 Prozent der öffentlichen Nettostromerzeugung
Zum Jahresanfang legt auch das Fraunhofer ISE eine Energiebilanz des Jahres 2023 vor. Mit Daten der Strombörse und der Übertragungsnetzbetreiber sowie der öffentlichen Nettostromerzeugung… Weiterlesen...
Netzausbau: 2023 deutlich mehr Genehmigungen für Stromleitungen
Laut der Bundesnetzagentur ging es beim Ausbau der Stromnetze im vorigen Jahr deutlich schneller voran als bisher. Weiterlesen...
Windenergie feiert 2023 Rekordjahr
Das Jahr 2023 brachte für die Windenergie Rekorde bei den genehmigten und bezuschlagten Leistungen. Die Branche hofft auf eine fortsetzung. Weiterlesen...
Förderung: Wärmewende bleibt 2024 Fokus beim Enercity-Fonds proKlima
Der von mehreren Kommunen und der Netzgesellschaft Enercity getragene Fonds proKlima soll 2024 vor allem Geld für die Wärmewende bereitstellen. Weiterlesen...
Steckersolargeräte: DUH erklärt Vereinfachungen für Balkonkraftwerke ab 2024 für gescheitert
Nicht nur das Solarpaket I lässt auf sich warten, auch bei den Vereinfachungen aus dem Justizministerium ziehen sich die Erleichterungen für die Steckersolargeräte. Weiterlesen...
2023 mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert –… Weiterlesen...
Erste neue Energiegesetze im Januar im Bundestag
Das geplante Solarpaket steht noch nicht auf den Tagesordnungen der ersten Sitzungstage des Bundestages ab dem 17. Januar. Es sind aber eine Reihe anderer… Weiterlesen...
BEG amtlich: Neues Förderprogramm für Heizung und Sanierung startet jetzt
Am 29. Dezember hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die neue Richtlinie für die "Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM)"… Weiterlesen...
Solarserver wünscht Frohe Weihnacht und Guten Rutsch!
Das Team des Solarservers und der Solarthemen wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Weiterlesen...
BWE fordert bundeseinheitliche Regeln für Bürgerbeteiligung an Windparks
Die Länder regeln die Beteiligung an Windparks bisher unterschiedlich. Der Bundesverband Windenergie fürchtet, das könnte den Wettbewerb verzerren und für unnötige Bürokratie sorgen. Weiterlesen...
Alfa Laval und Bisviridi wollen Bio-Rohöl aus organischen Abfällen gewinnen
Das Bio-Rohöl als Nebenprodukt von Biogas-Anlagen soll sich ähnlich wie fossiles Rohöl raffinieren lassen und zur Basis für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) werden. Weiterlesen...
Biogas-Verbände schließen Partnerschaft für Anlagen in der Ukraine
Der Fachverband Biogas hat eine Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) mit der Bioenergy Association of Ukraine (UABIO) geschlossen. Weiterlesen...
Vattenfall baut zwei neue Solarparks
Der Energiekonzern Vattenfall will zwei neue Megawatt-Solarparks bauen. Beide sollen sich allein über die Vermarktung des Stroms rechnen. Weiterlesen...
Longi erreicht neuen Rekord: Silizium-Solarzelle mit 27,09 % Wirkungsgrad
Die Wirkungsgrade von Solarzellen und -modulen steigen stetig. Nun meldet der chinesische Hersteller Longi einen neuen Rekord für eine Heterojunction-Rückkontakt-Solarzelle. Weiterlesen...
Sechs PV-Hersteller wollen 700-Watt-Module standardisieren
Sechs große Photovoltaik-Firmen wollen gemeinsam einen Standard für Module mit 700 Watt und mehr Leistung entwickeln. Weiterlesen...
Konzentration im PV-Markt: Vattenfall kauft Elektrotechnik-Betrieb in Glückstadt
Vattenfall hat gerade den Elektrotechnik-Betrieb Meiners aus Glückstadt übernommen. Weiterlesen...
EUPD-Research: Branchenziel von 350.000 Wärmepumpen wird 2023 erreicht
Laut EUPD Research steigen die Absatzzahlen für Wärmepumpen in den letzten Jahren stetig. Bis Ende des drittes Quartals 2023 seien in Deutschland 295.500 Wärmepumpen… Weiterlesen...
PV-Modulpreise im Dezember 2023: Talfahrt ohne Ende?
Martin Schachinger von der PV-Handelsplattform pvXchange geht davon aus, dass die Modulpreise bis auf weiteres niedrig bleiben. Wenn Europa eine eigene wettbewerbsfähige PV-Industrie aufbauen… Weiterlesen...
Neue Details zur Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG 2024
Am 20. Dezember hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen neuen Vorschlag für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2024 vorgelegt. Gegenüber… Weiterlesen...
Schweiz: Solarstrom-Anteil soll 2024 die 10-Prozent-Marke knacken
Der Jahreswechsel ist die Zeit der Energiebilanzen. Der Schweizer Verband Swissolar blickt schon auf 2024 und prognostiziert einen Solarstrom-Anteil von mindestens 10 Prozent. Weiterlesen...