Photovoltaik-Systeme von Sharp werden künftig häufiger auf den kanarischen Inseln zu sehen sein. Dafür hat das Unternehmen mit dem Installateur Solarland eine Partnerschaft vereinbart. Weiterlesen...
landwirtschaft
Sunfarming bringt Photovoltaik-Solarpark in Heinsberg ans Netz
Die Sunfarming West GmbH hat in Heinsberg ein Solarkraftwerk mit 5,1 MW Leistung errichtet. Die Photovoltaik-Anlage enthält Bereiche mit Blühwiesen und Schafbeweidung für die… Weiterlesen...
Nachruf auf Adolf Goetzberger – Wegbereiter und Motivator
Der Solarforscher Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, ist gestorben. Weiterlesen...
Solarthermiemarkt noch ohne Trendwende
Im ersten Quartal 2024 hat sich der negative Trend im Solarthermiemarkt aus dem Vorjahr fortgesetzt: Immer weniger Solarkollektoren finden ihre Abnehmer. Für das zweite… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen: Photovoltaik-Branche kommt nicht hinterher
Bei den EEG-Ausschreibungen im April war die Innovationsausschreibung leicht überzeichnet. Erstmals konnten Gebote mit besonderen Solaranlagen eingereicht werden. Bei den Solaranlagen auf Gebäuden und… Weiterlesen...
Q Energy und Lunaco: Solarparks mit 84 MW in MV
Q Energy und Lunaco planen in Mecklenburg-Vorpommern den Bau von zwei neuen PV-Parks mit zusammen 84 MW Leistung. Davon sollen auch die Anwohner profitieren. Weiterlesen...
Solar-Prozesswärme mit größeren Anlagen
Solarthemen 508. Solarthermische Anlagen für Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe gelten seit Jahren als Hoffnungsträger der gebeutelten Solarwärmebranche. Zwar ist die Zahl der Anlagen in… Weiterlesen...
PV-Forschung: Fraunhofer ISE und Kalyon kooperieren
Die türkische Kalyon-Gruppe und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme arbeiten künftig zusammen. Es geht um Forschung im Bereich Agri-PV, integrierte Photovoltaik und Speicher. Weiterlesen...
DVGW: genug Wasser in Deutschland für Wasserstoff
Deutschland muss keine Wasserknappheit durch den Bedarf künftiger Wasserstoff-Elektrolyse befürchten. Laut Berechnungen des DVGW stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung. Weiterlesen...
Weniger Kohle, weniger Industrie: CO2-Emissionen in Deutschland 2023 auf Rekordtief
Laut Agora Energiewende sind die CO₂-Emissionen in Deutschland 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Doch nur ein kleiner Teil davon gehe… Weiterlesen...
Baywa trennt sich von Biogassparte
Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green… Weiterlesen...
Gemeinderat Limbach gibt Startschuss für 45 Hektar großen Photovoltaik-Solarpark
Mit der Aufstellung eines Bebauungsplans für eine 45 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage im Vogtlandkreis im Südwesten Sachsens rückt der geplante Baustart für 2025 näher. Weiterlesen...
Ecodesign-Preise für neue Photovoltaik-Lösungen
Bei den diesjährigen Ecodesign-Preisen erhalten auch zwei Ideen aus dem Bereich Photovoltaik eine Auszeichnung. Dazu zählt eine Gewächshausfolie aus organischer Photovoltaik. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter Stromee: Marktplatz-Konzept unterstützt kleinere Erzeuger
Das Marktplatz-Konzept von Stromee bietet Kund:innen die Möglichkeit, Ökostrom von selbstgewählten dezentralen Erzeugungsanlagen zu beziehen. Weiterlesen...
Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands in Leipzig geplant
Die Leipziger Stadtwerke errichten bis 2025 die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands. Sie soll 41 MW Leistung erbringen und damit im Sommer 20 Prozent des Leipziger… Weiterlesen...
BNE fordert ein Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-Photovoltaik
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fürchtet, dass die Politik zwar Verbesserungen für die Windenergie an Land einführen wird, aber die Photovoltaik vergisst. Dabei müsste Deutschland… Weiterlesen...
Baubeginn für größten Solarpark in Baden-Württemberg
In Emmingen-Liptingen beginnt heute der Bau einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage mit einer Peakleistung von 17,3 MW. Weiterlesen...
Sharp kooperiert mit irischem Photovoltaik-Anbieter Midsummer
Die Partnerschaft der beiden Unternehmen soll das Solargeschäft auf der irischen Insel ausbauen und es Sharp ermöglichen, mehr PV-Module nach Irland zu liefern. Weiterlesen...
Neue Norm soll Agri-PV voranbringen
Marktteilnehmer haben sich auf eine vorläufige Normierung für die Kombination von Agrarproduktion und Solarstromerzeugung (Agri-PV) geeinigt. Davon erhoffen sie sich Impulse für das Marktwachstum. Weiterlesen...
DUH: 10 GW Windenergie und PV warten in Mecklenburg-Vorpommern auf Genehmigung
Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stecken in Mecklenburg jeweils 5 MW an Wind- und Solarenergieprojekten in der Genehmigungsphase fest. Weiterlesen...
Trockener Sommer schmälert Energieholz-Ernte bei Vattenfall
Die Vattenfall Energy Crops will in ihren Kurzumtriebsplantagen diesem Jahr rund 20.000 Tonnen Pappelholz für die Hackschnitzel-Herstellung ernten. Weiterlesen...
Agri-PV: Next2Sun baut Österreich-Geschäft aus
Das vertikale Agri-PV-System der Next2Sun AG soll nun auch in Österreich breit zum Einsatz kommen. Dafür hat Next2Sun Austria Kapital mit einem Crowdinvesting eingesammelt. Weiterlesen...
Stadtwerke Tübingen setzen auf hybride Solarparks
Eine Photovoltaikanlage aus bifazialen Modulen und mit einer Leistung von 4,3 Megawatt haben die Stadtwerke Tübingen in Rheinland-Pfalz von Abo Wind übernommen. Es ist… Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE baut Portfolio in Italien aus
Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und… Weiterlesen...
Verfehlter Klimaschutz kostet enorm viel Steuergeld
Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft deutlich zu mindern. Die europarechtlich verbindlichen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Röhrenmodule aus flexiblen Perowskit-Solarzellen
Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum… Weiterlesen...
400.000 Euro Förderung für Agri-PV bei Gewürzhersteller
Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
Heraeus und Next Energy vereinbaren Solar-PPA
Der Projektierer Next Energy wird im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (PPA) für Metallhändler Heraeus in Deutschland 40 MW an Photovoltaik realisieren. Der Solarstrom soll über… Weiterlesen...
125-MW-Solarpark mit Bürgerbeteiligung geht in Betrieb
Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Fast ein Drittel der 125 MW großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bundesnetzagentur veröffentlicht Anforderungen an besondere Solaranlagen
Die Bundesnetzagentur hat heute die Anforderungen an besondere Solaranlagen nach der Innovationssauschreibungsverordnung festgelegt. Weiterlesen...