Die Lausitz will mit einem PtX Lab zum Zentrum für die Produktion von Kraftstoffen aus grünem Wasserstoff werden. Die Bundes- und Landepolitik gaben dafür… Weiterlesen...
wasserstoff
Aiwanger: Strompreisbremse ruiniert die Energiewende
Laut Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gefährdet die Strompreisbremse die Produktion von grünem Wasserstoff. Er fordert Ausnahmen bei der Erlösabschöpfung bei Stromlieferungen für Elektrolyseure. Weiterlesen...
Studie fordert breiten Einsatz von Wasserstoff für Klimaschutz
Um die Klimaziele zu erreichen, ist der breite Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates. Weiterlesen...
Hydrogen Lab Bremerhaven: Testfeld für Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windenergie
In Bremerhaven errichtet das Fraunhofer IWES mit dem Hydrogen Lab Bremerhaven eine Testinfrastruktur, um die Produktion von grünem Wasserstoff aus Windenergie voranzubringen. Weiterlesen...
Vopak und Hydrogenious LOHC Technologies gründen Joint Venture
Mit der Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens wollen die Partner die Wasserstoffspeicherung und den Wasserstofftransport mit der LOHC-Technologie ausbauen. Dabei wird Wasserstoff an einen flüssigen Trägerstoff… Weiterlesen...
Grüner Stahl mit Wasserstoff: Bundesregierung sagt 55 Millionen Euro zu
Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat eine Förderzusage über 55 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion in Hamburg erhalten. Die Zusage überbrachte Bundesumweltministerin Svenja… Weiterlesen...
Air Liquide: grünes Wasserstoff-Projekt erhält Förderbescheid
Das Wasserstoff-Vorhaben Trailblazer der Großkonzerne Air Liquide und Siemens hat im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes als erstes Projekt einen Förderbescheid erhalten. Es… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Studie zu Kosten für grünen Wasserstoff
In einem optimistischen Szenario ist es möglich bis 2030 grünen Wasserstoff für weniger als 2,50 Euro pro Kilo und damit günstiger als blauen Wasserstoff… Weiterlesen...
Leag und Spremberg bauen gemeinsam Wind und Solar aus
Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Weiterlesen...
Studie: Grüner Wasserstoff am günstigsten
Laut einer Studie von Greenpeace Energy ist grüner Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs an dem Gas nicht nur klimafreundlich sondern auch am günstigsten.… Weiterlesen...
Wasserstoff: LOHC-Spezialist Hydrogenious sammelt 50 Millionen Euro ein
Das Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat in seiner diesjährigen Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro für seine Wasserstoffträger-Technologie eingesammelt. Weiterlesen...
Reduzierte EEG-Umlage für Wasserstoff-Herstellung: BAFA startet Verfahren
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Antragsverfahren gestartet, mit dem Unternehmen die EEG-Umlage für die elektrochemische Wasserstoff-Herstellung reduzieren können. Weiterlesen...
BDEW: Herkunftsnachweise einfach gestalten
Mit der Einführung von Herkunftsnachweisen soll zum Beispiel der Einsatz von grünem Wasserstoff vorangebracht werden. Der BDEW fordert eine unbürokratische Gestaltung des geplanten Gesetzes. Weiterlesen...
Schmid entwickelt für SunHydrogen Wasserstoff-Produktion
Die deutsche Schmid-Gruppe kooperiert mit der kalifornische SunHydrogen. Ziel ist eine Massenproduktion für die von SunHydrogen entwickelte Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff aufzubauen. Weiterlesen...
BUND warnt vor Wasserstoff aus Atomenergie
Wasserstoff aus Kernkraft statt ausschließlich aus erneuerbaren Energien; dafür macht sich laut BUND die Bundesregierung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft stark. Die Umweltschützer warnen eindringlich… Weiterlesen...
Rotterdam: Regionale Wärme aus grünem Wasserstoff
Der Hafen Rotterdam plant den Aufbau großer Elektrolyse-Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff. Mit der Abwärme daraus lassen sich 2030 rund 500.000 Haushalte mit… Weiterlesen...
Neue Nanomaterialien für grünen Wasserstoff
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat in einem europäischen Kooperationsprojekt Nanomaterialien optimiert, die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff zum Einsatz kommen können. Weiterlesen...
Pionierprojekt HyBalance: Wasserstoff für Primärregelleistung
Seit 2018 produziert Air Liquide mit Projektpartnern in Dänemark Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse in industriellem Maßstab. Das Pilotprojekt HyBalance hat den Nachweis erbracht, dass Wasserstoff… Weiterlesen...
SFC Energy will Brennstoffzellen in Indien fertigen
Die SFC Energy AG hat mit ihrem langjährigen indischen Partner FCTec eine Kooperation für den Aufbau einer neuen Fabrik für Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen sowie… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: BEE fordert netzdienliche Elektrolyse
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der… Weiterlesen...
Appell an EU-Kommission: Wasserstoff aus Ü20-Anlagen nicht behindern!
Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP Joule, hat sich mit einem offenen Brief an den Kommissar für Klimaschutz der EU-Kommission Frans Timmermanns gewandt.… Weiterlesen...
Norddeutsche Salzkavernen ideal für Wasserstoff
In Salzkavernen etwa in Norddeutschland könnte viel Wasserstoff aus Wind und Sonnenenergie gespeichert werden. Das Potenzial ist laut Experten um ein Vielfaches höher als… Weiterlesen...
Bund und Länder planen Wasserstoff-Offensive
Die Bundesregierung will integrierte Projekte im Bereich von grünem Wasserstoff fördern. Die Förderung erfolgt im Rahmen von so genannten IPCEI. Das sind von der… Weiterlesen...
Öko-Wasserstoff-Pioniere begrüßen BNetzA-Entscheidung
Eine Allianz von Wasserstoff-Pionierunternehmen begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), zwei Anträge für geplante Wasserstoffprojekte der Netzbetreiber Tennet und Amprion abzulehnen. Weiterlesen...
Erste Wasserstofftankstelle in Bremerhaven öffnet
Nach fast fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit geht das regionale, nachhaltige Wasserstoffökosystem „HY.City.Bremerhaven“ nun offiziell in Betrieb. Verbunden damit ist auch die erste öffentliche… Weiterlesen...
BEE: Kritik an Plänen zur EEG-Umlagebefreiung bei der Wasserstoff-Herstellung
Die Bundesregierung will die Herstellung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage befreien. Laut Branchenverband BEE gibt es aber ein Schlupfloch für konventionellen Wasserstoff und… Weiterlesen...
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei FEV im Fokus
Wasserstoffmotoren könnten künftig zunehmend gefragt sein. Noch gibt es nicht viele davon. Der Aachener Dienstleister FEV will das ändern und die Technologie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Windgas-Elektrolyseur nimmt Regelbetrieb auf
Am Standort Haurup in Schleswig-Holstein will die EdN einen Windgas-Elektrolyseur mit 1 MW Leistung nutzen, um aus Windstrom Wasserstoff zu produzieren und dadurch auch… Weiterlesen...
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Graduiertenkolleg von BAM und BTU
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) starten gemeinsam ein Graduiertenkolleg zum Thema Wasserstoff. Es soll akademischen… Weiterlesen...
Grüne kritisieren Regierungspläne zur Förderung von Wasserstoff
Die von der Regierung geplanten Instrumente zur Förderung von Wasserstoff würden beide das Ziel Klimaschutz verfehlen. So sehen es Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft,… Weiterlesen...