Die Photovoltaik kann die ökologisch wichtige Wiedervernässung von Mooren wirtschaftlicher machen. Vier Forschungseinrichtungen in Deutschland untersuchen verschiedene Varianten. Weiterlesen...
Thema Agri-PV
Gridparity: Kosten für Hybridkraftwerke mit Agri-PV halbiert
Die Investitionskosten für Agri-PV-Anlagen mit Batteriespeichern haben sich in den letzten zwei Jahren mehr als halbiert. Pro Spitzenleistung von 1,0 Kilowatt liegen diese bei… Weiterlesen...
Neues Agri-PV-Doppelglas-Modul von Gridparity
Das neue Photovoltaik-Modul von Gridparity mit 320 Watt Leistung ist ein bifaziales Doppelglasmodul mit einer Transparenz von 45 % und soll in der Agri-PV… Weiterlesen...
Photovoltaik für Landwirte: Axpo und RWZ Rhein-Main kooperieren
Die Schweizer Axpo arbeitet bei Solaranlagen in Deutschland mit der RWZ aus Köln zusammen. Im Fokus steht der Bau von PV-Anlagen bei Landwirten. Weiterlesen...
Gridparity: Flexible Trackerlängen für Agri-PV
Flexible Trackerlängen ermöglichen es, nachgeführte Agri-Photovoltaik-Anlagen mit einer maximalen Flächennutzung zu konzipieren. Das ist besonders bei hofnahen Landwirtschaftsbetrieben mit unregelmäßig geschnittenen Flächen von Vorteil. Weiterlesen...
GridParity: hoch aufgeständerte Agri-PV-Anlage und Getreide
In einem Vogelschutzgebiet in NRW realisiert GridParity eine 2,2 Meter hohe Agri-PV-Anlage mit knapp 1 MW Leistung. Am Standort ist außerdem der Anbau von… Weiterlesen...
Aiko baut 48 MW Agri-PV-Anlage in Italien
Chinas Aiko hat einen Auftrag in Italien zum Bau einer Agri-PV-Anlage erhalten. Mit 48 Megawatt wäre sie laut Unternehmen die größte des Landes. Weiterlesen...
Next2Sun will sich mit Unternehmensanleihe finanzieren
Die Next2Sun-Gruppe bietet über die GLS Crowd eine Unternehmensanleihe mit 6,75 Prozent Verzinsung an. Damit will das Agri-PV-Unternehmen künftiges Wachstum finanzieren. Weiterlesen...
Größte Agri-PV-Anlage Mitteleuropas mit Tracking System von Schletter
Dank des einachsigen Schletter Tracking Systems 2V kann der Landwirt die Photovoltaik-Module in Mitteleuropas größter Agri-PV-Anlage im Burgenland auf einen Bewirtschaftungsmodus stellen. Weiterlesen...
Beeren-PV-Anlage für den Erdbeerhof Aschof
Semi-transparente Photovoltaik-Module können im Beerenanbau die Pflanzen vor zu starker Sonneneinstrahlung, Hagel und Starkregen schützen. Gleichzeitig lassen sie genug Licht hindurch, damit das Gedeihen… Weiterlesen...
RWE baut zwei Agri-PV-Anlagen in Italien
RWE will mehr als 32.500 Solarmodule mit insgesamt 19,1 MW Leistung in der Provinz Benevento in der Region Kampanien aufstellen. Die Photovoltaik-Module der beiden… Weiterlesen...
Agri-Solarpark Löffingen eröffnet
Der Bioland-Betrieb Haslachhof in Löffingen hat eine vertikale Agri-PV-Anlage installiert. Um den Stromertrag bei einem großen Reihenabstand zwischen den Solarmodulen zu maximieren, hat das… Weiterlesen...
Neuer Agri-PV-Entwickler feld.energy wirbt Kapital ein
Das Startup feld.energy will im Bereich Agri-PV Projekte für Landwirte entwickeln und betreiben. Zum Auftakt hat das Unternehmen knapp zwei Millionen Euro Kapital von… Weiterlesen...
PV-Netzwerk will Photovoltaik in der Landwirtschaft pushen
In der Landwirtschaft gibt es verschiedene Optionen, die Photovoltaik einzubauen, wovon Agrarwirte profitieren. Eine Broschüre des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg informiert über die Rahmenbedingungen. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Cube Green Energy übernimmt Sunfarming
Der Windenergieentwickler Cube Green Energy übernimmt die Mehrheit der Anteile am Agri-PV-Entwickler Sunfarming. Die Gründer von Sunfarming behalten eine Minderheitsbeteiligung. Weiterlesen...
Metavolt will mit Partnern Agri-PV im Alten Land voranbringen
Das Forschungsprojekt Neues Altes Land will das bekannte Obstanbaugebiet in Norddeutschland zu einem Zentrum der Agri-PV machen. Beteiligt sind die Firmen Metavolt, Sunfarming, das… Weiterlesen...
Startup entwickelt semitransparente Solarmodule für Agri-PV
Das Unternehmen Semi-Trans-Solar hat Module für die Agri-PV entwickelt. Sie lassen einerseits mehr Licht für das Pflanzenwachstum passieren, und sorgen andererseits durch Konzentrationseffekte für… Weiterlesen...
Landwirte sehen Agri-PV laut DLG-Umfrage als sinnvoll an
Ein DLG-Praxis-Monitor zeigt, dass die Mehrheit befragter Landwirte in Deutschland Agri-PV-Systemen offen gegenüber stehen. Betriebswirtschaftlich dominiert aber eher Skepsis. Weiterlesen...
EEG soll Solar-Tracker in der Agri-PV gleichstellen
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch einen redaktionelle Fehler im EEG beheben, der bislang nachgeführte Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Eaton und Insolight kooperieren
Eaton liefert Batteriesysteme und Energiemanagement für Agri-Photovoltaik-Anlagen des Schweizer Unternehmens Insolight. Weiterlesen...
Klimapark Steinhöfel: Größte Agri-PV-Anlage Europas entsteht in Brandenburg
Der Agri-PV-Entwickler Sunfarming baut mit dem Klimapark Steinhöfel die mit 753 MW Leistung größte Agri-Photovoltaik-Anlage Europas. Das Umspannwerk für das Projekt entsteht in Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Agri-PV: Branche ahnt den Durchbruch
Werden Agri-PV-Anlagen den klassischen Solarparks, wie wir sie heute kennen, schon bald den Rang ablaufen? Manche Branchenvertreter:innen erwarten das. Und auch die Bundesregierung hätte… Weiterlesen...
Vertikal-Agri-PV: 3-MW-Anlage in Epfendorf eingeweiht
Kleegras, Weizen, Gerste, Ackerbohnen und Dinkel sollen zwischen den Modulreihen der Agri-PV-Anlage in Epfendorf in Baden-Württemberg wachsen. Projektentwickler Next2Sun feierte vorige Woche die Einweihung… Weiterlesen...
Next2Sun: Spatenstich für Agri-PV-Park im sächsischen Krauscha
Im Landkreis Görlitz entsteht derzeit das größte Agri-PV-Großprojekt, das vertikale Module erhält. Die Finanzierung wird über Crowdkapital begleitet. Weiterlesen...
Agri-PV: Tipps für Landwirt:innen von Metavolt
Der Agri-PV-Anbieter Metavolt hat einen Fragebogen entwickelt, auf dessen Basis das Unternehmen Landwirt:innen die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Agri-PV-Anlage ausrechnet. Weiterlesen...
RED-III-Umsetzung: Regierung legt Gesetzesentwurf vor
Mehr Flächen für erneuerbare Energien schneller ausweisen und zugleich das knappe Land sparsam nutzen – all das soll der neue Gesetzesentwurf zur Raumordnung beinhalten. Weiterlesen...
Verband: neue DIN für Agri-PV nicht ausreichend nachhaltig
Geht es um das Zusammenspiel von Photovoltaik und Nutztierhaltung, soll eine neue DIN Regeln definieren. Diese sind aber in Abgrenzung zu normalen Freiflächenanlagen zu… Weiterlesen...
Trianel und Rossmann bauen Agri-PV-Parks zur Stromversorgung
Die Drogeriekette Rossmann will sich mit erneuerbarem Strom versorgen. Gemeinsam mit Trianel baut sie deshalb vier Agri-PV-Parks in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
Kommunen können Agri-PV steuern
Mit der neuen Gesetzgebung zum Solarpaket hat die Bundesregierung die Bedeutung der Agri-Photovoltaik im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gestärkt. Nun liegt es auch in den Händen… Weiterlesen...
Agri-PV: Perfekter Tracking-Algorithmus gesucht
Das Fraunhofer ISE und die Zimmermann PV Tracker wollen mit Deep Learning und einem Digitalen Zwilling die Nachführung von PV-Anlagen so anpassen, dass sie… Weiterlesen...