Next2Sun hat seine Technologie für vertikale und bifaziale PV-Module für ein Projekt der Agri-PV in der Steiermark an den Start gebracht. Weiterlesen...
Thema Agri-PV
Polen: 1 Gigawatt Agri-Photovoltaik geplant
Auf Wiesen und Weiden der Verwaltungsbezirke Westpommern und Pommern sollen Agri-PV-Projekte mit insgesamt 1 GW Leistung entstehen. Es handelt sich um die bisher größte… Weiterlesen...
BNE macht Vorschlag für Biodiversität und PV
Für die Akzeptanz des Ausbaus der Freiflächen-PV sind Kriterien für die Artenvielfalt notwendig. Der bne hat dazu ein Konzept für Biodiversitäts-PV zur Integration ins… Weiterlesen...
Sens baut 135-MW-Agri-PV-Anlage auf Sizilien
Der Würzburger Solardienstleister Sens errichtet sein bisher größtes Solarkraftwerk auf Sizilien. Es handelt sich um ein Agri-PV-Projekt mit 135 MW Leistung. Zwischen den PV-Modulen… Weiterlesen...
Next2Sun und REM Tec gründen Verband für nachhaltige Agri-PV
Zwei Firmen und drei Betreiber von Agri-PV-Anlagen wollen den Bundesverband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) gründen. Ziel des Verbandes ist es, die Rahmenbedingungen für die… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Baywa baut größte „Fruitvoltaic“-Anlage in Europa
In den Niederlanden hat Baywa re zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven mit dem Bau von Europas größtem „Fruitvoltaic“-Projekt begonnen. Die Anlage, bei der PV-Module… Weiterlesen...
BDEW legt Positionspapier zur Agri-Photovoltaik vor
Der Branchenverband BDEW will besondere PV-Anlagen voranbringen und hat ein Positionspapier mit 12 Punkten vorgelegt, mit denen die Rahmenbedingungen verbessert werden könnten. Weiterlesen...
Agri-PV kann Pflanzen vor Dürre schützen
Die Agri-Photovoltaik kann in Trockenregionen dazu beitragen, Pflanzen vor der Auswirkung von Dürre zu schützen. Die Ernteausbeuten können laut einer Untersuchung der Uni Hohenheim… Weiterlesen...
Forschung: Agri-PV-Anlage mit geschlossenen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe
Das Forschungsprojekt „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ unter der Leitung des Fraunhofer ISE hat eine Versuchsanlage für den Beerenanbau mit geschlossen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Schletter Group meldet starkes Wachstum
Die Schletter Group befindet sich auf Wachstumskurs. Im ersten Quartal 2023 stieg der Umsatz des Solar-Montageherstellers um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Weiterlesen...
Agri-PV: Akzeptanz durch Bürger-Beteiligungsmodell herstellen
Um die Akzeptanz für Agri-PV-Anlagen in der Bevölkerung herzustellen, sind faire Beteiligungsmöglichkeiten für die Bevölkerung in der Region von Bedeutung. Wie ein solches ein… Weiterlesen...
Zweiter PV-Gipfel: Habeck will mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik
Im Rahmen des zweiten PV-Gipfels hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eine umfassende PV-Strategie vorgelegt. Ziel ist es, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland… Weiterlesen...
Tubesolar steht vor der Insolvenz
Die Tubesolar AG steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Der Vorstand will bis Ende Mai einen Insolvenzantrag stellen, sofern sich nicht noch Investoren finden. Dabei stellt… Weiterlesen...
Tubesolar: PV-Module für Gründächer TÜV-zertifiziert
Die Tubesolar hat für ihre Röhrenmodule die Zertifizierung des TÜV Rheinland erhalten, um sie auf Gründächern installieren zu können. So sollen sie sich auch… Weiterlesen...
Tubesolar: Röhrenförmige Photovoltaik-Module für die Dachbegrünung
Die Solarmodule des Augsburger Tech-Unternehmens Tubesolar sollen verstärkt im Bereich Green Building zum Einsatz kommen. Daher kooperiert das Unternehmen mit dem Gründdachspezialisten Zinco. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Agri-PV-Projekt ohne Förderung mit 76 MW
Agrivoltaik, kurz Agri PV, ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Arbeitsgruppe Begleitforschung fordert bessere Förderung
Die Arbeitsgruppe Begleitforschung Agri-Photovoltaik fordert eine bessere Förderung von Agri-PV-Anlagen mit hoch aufgeständerten PV-Modulen. Zudem sollten Agri-PV-Anlagen in landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieben nach dem… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik für den Weinbau mit GridParity
Der Weinbau kann sich mit Agri-PV-Systemen gegen schädliche Einflüsse des Klimawandels schützen. Anbieter GridParity bietet entsprechende Systeme an. Weiterlesen...
Next2Sun: Kooperation für Agri-Photovoltaik in Großbritannien vereinbart
Die vertikal installierten, bifazialen Photovoltaik-Module von Next2Sun sollen in der britischen Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Das hat das Unternehmen mit dem Projektentwickler TEP Renewables… Weiterlesen...
Baywa r.e. setzt vier Agri-PV Pilotprojekte im Obstbau um
Mit dem Wort „Fruitvoltaic“ beschreibt das Projektunternehmen Baywa r.e. seine vier neuen Pilotanlagen. Sie kombinieren die Erzeugung von Obst und Solarstrom. Weiterlesen...
Agri-PV: Next2Sun baut Österreich-Geschäft aus
Das vertikale Agri-PV-System der Next2Sun AG soll nun auch in Österreich breit zum Einsatz kommen. Dafür hat Next2Sun Austria Kapital mit einem Crowdinvesting eingesammelt. Weiterlesen...
Agri-PV 2.0 dank EEG 2023 und GAP-Reform
Gemäß EEG 2023 müssen sich Agri-PV-Anlagen in allen späteren Ausschreibungen mit Standard-Freiflächenanlagen um Förderzuschläge bewerben. Dabei gelten aber einige Sonderbedingungen für sie. Zudem können… Weiterlesen...
Baywa baut in Spanien zwei Photovoltaik-Solarparks für Velux
Die neuen Solarkraftwerke sollen ausreichend Strom produzieren, um die europäischen Betriebsaktivitäten der Velux-Gruppe zu 100 Prozent zu decken. Im Projekt ist auch eine Agri-PV-Anlage… Weiterlesen...
Bauernverband/Fraunhofer: Papier zu Agri-PV
Mit einem neuen Positionspapier wollen drei Akteure aus Forschung und Landwirtschaft helfen, bestehende Hürden für Agri-PV-Anlagen zu beseitigen. Für Landwirte ist diese Form der… Weiterlesen...
PV-Forschung: Fraunhofer ISE und Kalyon kooperieren
Die türkische Kalyon-Gruppe und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme arbeiten künftig zusammen. Es geht um Forschung im Bereich Agri-PV, integrierte Photovoltaik und Speicher. Weiterlesen...
Murphy & Spitz: Agri-PV-Anlage mit 13 MW in Betrieb
Das Fondsunternehmen Murphy & Spitz hat sein Portfolio an PV-Anlagen erweitert. Mit Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerks in Meinheim steigt die Gesamtleistung auf 33 MW. Weiterlesen...
Uni Hohenheim: enormes Potenzial für die Agri-PV
Die Agri-Photovoltaik in Deutschland könnte einen erheblichen Beitrag zur hiesigen Stromerzeugung leisten. Das zeigt eine neue Studie. Allerdings wären die Kosten höher als bei… Weiterlesen...
Q Energy: 300 MW Photovoltaik in den Niederlanden
In den kommenden drei Jahren will Q Energy mit dem regionalen Partner Tomorrow Energy 300 MW an Photovoltaik in den Niederlanden aufbauen. Dabei könnten… Weiterlesen...
Erste Agri-PV-Anlage in Rheinland-Pfalz eingeweiht
In Rheinland-Pfalz geht ein erstes Agri-PV-Projekt aus dem staatlich geförderten Forschungsvorhaben an den Start. Es soll die Vereinbarkeit von PV und Obstbau untersuchen. Weiterlesen...
Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen
Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. Weiterlesen...