Mit einem neuen Nahwärmenetz, das fossile Energien ablöst, versorgt sich ein Spediteur aus Melle sowie benachbartes Gewerbe. Basis ist Biomasse und Abwärme. Weiterlesen...
Thema Bioenergie
Green Deal: EU-Kommission konkretisiert Net Zero Industry Act (NZIA)
Mit dem Net Zero Industry Act (NZIA) will die Europäische Union (EU) unter anderem die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Netto-Null-Technologien stärken. Dazu zählen… Weiterlesen...
Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien stieg auch 2023
Dass die Zahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien 2023 zulegen konnte, lag neben den Wärmepumpen vor allem an der Photovoltaik. In… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Starker Anstieg im Dezember
Zum Jahresende ist die Zahl der bewilligten Wärmeerzeuger in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wieder stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr stellten die… Weiterlesen...
„Molekülwende“: Potenzial der Biomasse für Kraftstoffe nutzen
Der Wirtschaftsverband Fuels und Energie fordert, mehr Biomasse-Reststoffe für den Kraftstoffsektor zu mobilisieren. Nur so gelinge eine Wende zu "CO2-neutralen Molekülen". Weiterlesen...
ASEW unterstützt Stadtwerke bei Biomethan
Für Stadtwerke bietet Biomethan trotz der negativen Erfahrungen mancher mit der Landwärme-Insolvenz Vorteile. Wie sich daraus ein Geschäft aufbauen lässt, erklärt die Stadtwerke-Vereinigung AEW. Weiterlesen...
Green Navigation will über Plattform Biomethan matchen
Im Zuge der Landwärme-Insolvenz droht einigen Stadtwerken eine Unterdeckung notwendiger Biomethan-Nachweise zum Erhalt der EEG-Vergütung. Das Handelshaus Green Navigation bietet dazu eine Plattform an,… Weiterlesen...
Sachverständige fordern Anschlussförderung für Biogas
Die öffentliche Anhörung von Sachverständigen zeigte, dass Nachbesserungen an der Förderung für Biogasanlagen notwendig sind. Der Anlagenpark ist zur Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland… Weiterlesen...
Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben?
In Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise drastisch an. Schuld daran sind laut gängiger Meinung die erneuerbaren Energien. Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, sieht… Weiterlesen...
Dena-Gebäudereport 2025: Erneuerbare Energien in den Bestand bringen
Noch immer dominieren fossile Energieträger bei der Heizung der Bestandsgebäude in Deutschland. Der Neubau wird aber klimafreundlicher und das Interesse an Energieberatungen wächst stetig. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in 2024 vor
Bereits vergangene Woche hat die Bundesnetzagentur Daten zum Strommarkt 2024 vorgelegt. Nun hat die Behörde detailliertere Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien ergänzt. Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung läuft in 2025 unverändert weiter
Auch unter vorläufiger Haushaltsführung kann die BEG-Heizungsförderung dieses Jahr zunächst unverändert weitergehen. Das hat der Bundesverband Wärmepumpe mitgeteilt. Weiterlesen...
Strommarkt 2024: Bundesnetzagentur legt Daten vor
Nach dem Fraunhofer ISE hat nun auch die Bundesnetzagentur Strommarktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Daten weichen in einigen Details voneinander ab. Weiterlesen...
Öffentliche Stromerzeugung im Jahr 2024: 62,7 Prozent Ökostrom
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Erneuerbaren Branche fordert: Versäumnisse der Ampel aufarbeiten
Die Ampel hat nach Ansicht des Branchenverbandes BEE viel für die Energiewende erreicht. Einige zentrale Vorhaben wurden aber nicht umgesetzt. Dies sei die Aufgabe… Weiterlesen...
Biomasse-Paket: Verbände fordern Übergangsregelung
Am Freitag fand im Bundestag die erste Lesung zum sogenannten Biomasse-Paket statt. Dieses soll Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz enthalten. Weiterlesen...
TU Darmstadt erprobt Nutzung von organischem Abfall für Biomethanol
Im Forschungsprojekt „Bio-MeGaFuel“ entwickelt die TU Darmstadt eine neue Methode zur Produktion von Biomethanol aus organischen Reststoffen. Weiterlesen...
BLE-Bericht: Biokraftstoffe zu 60 Prozent aus Reststoffen
Laut dem Bericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung stammen Biokraftstoffe immer häufiger aus Reststoffen – aber auch zunehmend aus Asien. Weiterlesen...
Biodiesel: Absatz sinkt 2024, Plus für 2025 erwartet
Der Verkauf von Biodiesel ging 2024 stark zurück. Die nächsten Jahre könnten einen Zuwachs bringen, wenn die Kontrollen für Kraftstoffe mit zweifelhafter Herkunft schärfer… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 Prozent
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Weiterlesen...
Strategie der DAH-Gruppe: Biomethan statt Biogas
Die Agrar- und Biogas-Gruppe DAH will ihre Biogas-Anlagen auf Biomethan umrüsten und hat zum Ausbau dieses Geschäftes eine Bankenfinanzierung über 220 Millionen Euro erhalten.… Weiterlesen...
Geplante Novelle der Fernwärmeverordnung umstritten
HBB, VKU und BDEW kritisieren die geplante Novelle der AVBFernwärmeV, da sie Fernwärmeunternehmen an der Defossilisierung von Wärmenetzen hindere. Die Allianz Freie Wärme begrüßt… Weiterlesen...
Leag kauft schwedischen Holzpellets-Marktführer Scandbio
Der Energiekonzern Leag weitet seine Holzpellets-Produktion aus und hat den schwedischen Produzenten Scandbio übernommen. Die 130 Mitarbeiter werden in die Leag-Gruppe übernommen. Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Leichter Rückgang im Oktober
Im Oktober ist die Zahl der bewilligten Wärmeerzeuger in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) leicht gesunken. Damit pendelt sich die Heizungsförderung bei knapp… Weiterlesen...
Photovoltaik-Installateur Schneider Solar wird Teil der Homeserve Gruppe
Die Schneider GmbH aus Karlstadt bei Würzburg installiert seit 24 Jahren Photovoltaik-Anlagen in Bayern. In Zukunft will man als Teil der Homeserve Gruppe weiter… Weiterlesen...
Marlene Mortler übernimmt Vorsitz des BBE von Artur Auernhammer
Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat eine neue Vorsitzende. Die Mitgliederversammlung hat Marlene Mortler als Nachfolgerin von Artur Auernhammer gewählt. Weiterlesen...
EnWG- und EEG-Novelle 2025 brächte neue Hürden für die Photovotaik
Vor wenigen Tagen hat das rot-grüne Bundeskabinett einen Entwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2025 sowie weiterer Gesetze beschlossen. Würde es vom… Weiterlesen...
Biogas-Fachverband: Ausschreibungen auf 1.800 MW jährlich anheben
Viele Gesetze und Regeln werden es vor den Neuwahlen nicht mehr durchs Parlament schaffen. Der Biogas-Verband hofft noch auf eine Anhebung des Ausschreibungsvolumens. Weiterlesen...
Holzfeuerung mit bis zu 80 Prozent weniger NOx
Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit dem Projektpartner Endress Holzfeuerungen eine neue Feuerungstechnik entwickelt, die NOx-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduzieren kann. Weiterlesen...
Mengen, Dürmentingen und Uttenweiler: 700.000 Euro für Wärmenetze in Baden-Württemberg
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert mit insgesamt 700.000 Euro den Aus- und Neubau von drei weiteren energieeffizienten Wärmenetzen im Land. Weiterlesen...