Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung. Anders das Hauptstadtbüro Bioenergie. Es befürchtet, dass der EU-Preisdeckel zur Stilllegung… Weiterlesen...
Thema Biogas
EnSiG 3.0 bringt Änderungen für Photovoltaik, Biogas und Wind
Die Bundesregierungen will mit Blick auf die Gaskrise einige Beschränkungen für Windenergie, Biogas und Photovoltaik aufheben. Unter anderem will sie die 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
BEE: AKW-Laufzeitverlängerung könnte Marktumfeld für erneuerbare Energien verschlechtern
Der Branchenverband BEE fürchtet, dass ein möglicher Streckbetrieb der AKW das Marktumfeld für erneuerbare Energien verschlechtert. Eine deutliche Zunahme von niedrigen und negativen Strompreisen… Weiterlesen...
Personelle Neuaufstellung bei Naturstrom
Die Hauptversammlung der Naturstrom AG hat eine strategische Neujustierung beschlossen. Dafür will der Ökostromanbieter den Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigen. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens… Weiterlesen...
Optimiertes Rührwerk senkt Energieverbrauch von Biogas-Anlagen
Die richtige Rührtechnik kann in einer Biogas-Anlage viel Energie sparen. Das zeigt eine nun ausgezeichnete Doktorarbeit an der FH Münster. Weiterlesen...
Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern
Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG herstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. Weiterlesen...
Dänemark setzt auf Biomethan, Deutschland eher nicht
Dänemark treibt den Ausbau der Biomethanerzeugung voran, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden. Das Wirtschaftsministerium in Berlin sieht für Deutschland dagegen wenig… Weiterlesen...
Studie: Biogas könnte fast die Hälfte der Gaskraftwerke ersetzen
Eine Kurzstudie des Wuppertal-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentraum zeigt das Biogas-Potenzial in Deutschland. Darin empfehlen die Expert:innen die Vor-Ort-Verstromung von Biogas anstelle… Weiterlesen...
Leitfaden für Bioenergiedörfer nach dem EEG
Die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen haben gemeinsam einen Leitfaden entwickelt, der helfen soll aus einem „Bioenergiedorf“ ein „Energiewendedorf“ zu machen. Weiterlesen...
Bioenergiebranche begrüßt Habecks Pläne zur Ausweitung der Biogas-Produktion
Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen. Die Biogasbranche begrüßt diesen Schritt fordert aber zusätzlich Erleichterungen im… Weiterlesen...
Osterfest zur Sommerszeit mit Bundeskanzler Scholz
In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch… Weiterlesen...
Gaskrise: Biogas anstelle von Kohle und Fracking-Gas nutzen
Branchenverbände fordern, dass der Bund in der Gaskrise sein Augenmerk auf Biogas richtet, um die Versorgungssicherheit mit Brennstoffen im kommenden Winter zu gewährleisten. Weiterlesen...
Simone Peter (BEE): Jetzt die Wärmewende boostern!
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), macht sich angesichts des Ukraine-Krieges im Interview für eine schnellere Wärmewende stark. Weiterlesen...
Biogas in Australien: Weltec Biopower und Enscope vereinbaren Kooperation
Grüne Energien aus erneuerbaren organischen Quellen wie Biogas besitzen in Australien ein enormes Ausbaupotenzial. Diese wollen Weltec Biopower und Enscope erschließen. Weiterlesen...
Forschung: Pilotanlage für Wasserstoffgewinnung aus Biogas
In Bayern soll eine Pilotanlage für die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entstehen. Der Einsatz von elektrisch erzeugter Prozesswärme soll die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich… Weiterlesen...
LNG aus Biogas soll Schwerlastverkehr antreiben
Reefuelery, ein gemeinsames Tochterunternehmen von Avanca Group und Erdgas Südwest hat für die E-Fuel-Fabrik gerade ein Grundstück in Burghaun bei Fulda gekauft. Weiterlesen...
Mehr Biogas aus Gülle, Jauche und Mist
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte, um den Anteil von Gülle, Jauche und Mist, sogenannten Wirtschaftsdüngern, in Biogasanlagen zu erhöhen. Weiterlesen...
Ü20-Windstrom für Wasserstoff und Methan
Windstrom zur Wasserstoffproduktion einzusetzen, kann für Ü20-Anlagen eine wirtschaftliche Alternative zum Verkauf des Stroms an der Börse darstellen. Das zeigt ein Konzept, das aus… Weiterlesen...
Enapter: Massenproduktion von Elektrolyseuren mit Photovoltaik, Windenergie und Biogas
Die Massenproduktion von Elektrolyseuren im nordrhein-westfälischen Saerbeck, die Enapter derzeit aufbaut, soll gänzlich auf erneuerbaren Energien basieren. 60 Prozent des Stroms kommt von einer… Weiterlesen...
Regeln für ein neues Strommarktdesign
Wenn die erneuerbaren Energien am Strommarkt das Ruder übernehmen, dann bedarf es neuer Regeln. Die Studie „Neues Strommarktdesign“ des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) macht… Weiterlesen...
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogasanlagen ab
Nach PPAs mit Photovoltaik- und Windkrafterzeugern hat der Stromhändler Next Kraftwerke nun auch ein PPA für Biogasanlagen abgeschlossen. Es handelt sich um eigene Biogasanlagen… Weiterlesen...
Kläranlage liefert Biogas für Fernwärme
In der österreichischen Gemeinde Kapfenberg nutzen die Stadtwerke Biogas aus dem Faulturm der Kläranlage für die Fernwärmeversorgung eines nahegelegenen Quartiers. Möglich macht dies die… Weiterlesen...
Konjunktur-Umfrage und digitale Tagung: Bioenergie-Branche hofft wieder auf Wachstum
Sowohl in der Konjunkturumfrage des Netzwerkes Carmen als auch bei der Jahrestagung des Fachverbands Biogas zeigt sich die Bioenergie-Branche optimistisch für die nächsten Jahre.… Weiterlesen...
Novelle der Nachhaltigkeitsverordnung für Biogas erzeugt Zertifizierungsstau
Der Branchenverband Biogas kritisiert, dass die Bundesregierung mit der nun beschlossenen Novelle der Nachhaltigkeitsverordnung für Biogas einen Zertifizierungsstau erzeugt. Weiterlesen...
Biogasanlagen-Konzept gewinnt bei Carbon Removal Student Competition
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein Anlagenkonzept entwickelt, um den Wirkungsgrad von Biogasanlagen zu steigern. Damit überzeugte das Team bei der XPRIZE… Weiterlesen...
EU-Energierichtlinie: Große Biogasanlagen brauchen Nachhaltigkeitszertifikat
Der Zertifizier SGS weist daraufhin, dass die neue EU-Energierichtlinie bei großen Biogasanlagen für die Produktion der genutzten Rohstoffe Nachhaltigkeitsanforderungen festgelegt hat. Etwa 2.500 Biogasanlagen… Weiterlesen...
Naturstrom mit Mieterstrom in Ingolstadt und Putzbrunn
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat in Ingolstadt und Putzbrunn neue Mieterstrom-Projekte umgesetzt. Insgesamt mehr als 100 Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte können vor Ort produzierten Strom… Weiterlesen...
Biogas Branchenzahlen: Trend zu mehr flexibler Leistung
Der Fachverband Biogas e.V. hat die Branchenzahlen für 2020 und ein Prognose für 2021 vorgestellt. Das Ergebnis: kein nennenswerter Ausbau bei neuen Biogasanlagen, eine… Weiterlesen...
Preisschwankungen am Spotmarkt: Flexibilisierte Biogasanlagen profitieren
Die Zusatzerlöse von Biogasanlagen mit einer flexiblen Fahrweise haben sich in den letzten Monaten verdoppelt. Der Strom-Direktvermarkter Energy2market geht davon aus, dass in Zukunft… Weiterlesen...
Solar und Wind für Wärmenetze im Norden
In den Gemeinden Bosbüll und Haselund an der Westküste Schleswig-Holsteins sorgen Solar- und Windenergie und eine Power-to-Heat-Anlage für Wärme. Außerdem kommt Biogas zum Einsatz. Weiterlesen...