Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Förderrichtlinien für das Förderprogramm für Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich überarbeitet. Die Eintrittsschwelle für die Anschubförderung sinkt, das Programm wird aber… Weiterlesen...
Thema Bürgerenergie
EEG-Novelle bringt Rückenwind für Bürgerenergie
Der Bau von Bürgerenergie-Parks wird künftig mit der EEG-Novelle einfacher werden, weil sie bei der Genehmigung nicht mehr mit anderen erneuerbaren Energie-Projekten in den… Weiterlesen...
Energiegenossenschaft speichert Solarwärme
Im hessischen 900-Einwohner-Dorf Bracht entsteht ein bislang einzigartiges genossenschaftliches Wärmenetz. Es soll über das gesamte Jahr zu 70 Prozent mit Solarenergie versorgt werden. Möglich… Weiterlesen...
Energiewende-Engagement in neun EU-Ländern: von Ökostrom bis Social Media
In einer repräsentativen Online-Umfrage mit 10.000 Personen in 19 europäischen Ländern stimmten 70 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Energiewende Aufgabe aller… Weiterlesen...
Modellprojekt Solar-Selbstbau für Frauen gestartet
Das Netzwerk Energiewende Jetzt hat eine Workshop-Reihe speziell für Frauen gestartet. In den Veranstaltungen sollen diese den Selbstbau von Photovoltaik-Anlagen lernen, um Perspektiven für… Weiterlesen...
Der Wind dreht sich: Bürgerenergie in Deutschland
Nach Jahren der Flaute wird in Deutschland jetzt wieder so viel Windenergie-Leistung genehmigt wie lange nicht mehr. Für den weiteren Aufschwung sollen auch Initiativen… Weiterlesen...
Wie geht es weiter beim Bürgerwind?
Was kann und will der Gesetzgeber tun, um Bürger:innen und Kommunen stärker an Windenergie- und Solarparks zu beteiligen? In Bund, Ländern und Branche wird… Weiterlesen...
DGRV und BBEn fordern bundesweite Bürgerbeteiligung an Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Der Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) haben einen Vorschlag für eine bundeseinheitliche Regelung der Bürgerbeteiligung an Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen… Weiterlesen...
Bürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet
Das neue Bürgerenergiegesetz in NRW beteiligt Bürger:innen an Erträgen aus Windenergie-Projekten. Laut Branchenverband LEE NRW verbessert das neue Gesetz die Akzeptanz von Windenergie-Projekten vor… Weiterlesen...
Bürgerenergiegesetz NRW findet geteiltes Echo
Im bundesweit beachteten Gesetzgebungsfahren zum Bürgerenergiegesetz Nordrhein-Westfalen (BürgEnG) geht es aktuell um die finanziellen Vorteile von Kommunen und Anwohner:innen aus neuen Windparkprojekten. Lobbyvereinigungen der… Weiterlesen...
Habeck auf der Husum Wind: „Wir sind noch lange nicht durch.”
In Husum ist heute mit etwa 600 Ausstellern die traditionelle Messe Husum Wind eröffnet worden. Zum Auftakt stellte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Überbrückungshilfen für die… Weiterlesen...
Energy Sharing: Wann und wie kommt es?
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) will sich mit dem Thema Energy Sharing für Bürgerenergiegesellschaften erst im Rahmen des sogenannten Solarpakets II befassen. Derweil haben Verbände und… Weiterlesen...
Meilensteinprojekt in Bundorf
Mit dem Projekt Bundorf setzt MaxSolar Maßstäbe für die gesamte Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Als ein führender Anbieter von integrierten… Weiterlesen...
Crowdinvesting in Erneuerbare Energien gestiegen
Die Plattform für nachhaltiges Crowdinvesting Wiwin hat ihre Zahlen für 2022 ausgewertet und eine deutliche Steigerung der Investitionen in erneuerbare Energien festgestellt. Weiterlesen...
Bafa-Förderung: Risikokapital für Bürgerenergie-Gesellschaften
Mit einem neuen Förderprogramm des Bafa unterstützt die Bundesregierung ab sofort Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich in der Planungs- und Genehmigungsphase. Für Bürger-Solarprojekte gibt es keine… Weiterlesen...