Damit Wärme und Verkehr klimafreundlicher werden, müssen in Deutschland die Kapazitäten für grünen Wasserstoff aus regenerativen Energien kräftig ausgebaut werden. Eine neue Studie sieht… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Schlüsselfertige Ladeinfrastruktur für kommerzielle Anbieter
Kommunen, Industrie und Gewerbe können mit der Ladeinfrastruktur e-buddie von ENGIE Deutschland in die Elektromobilität einsteigen. Das Energieunternehmen stellt schlüsselfertige Lösungen bereit.ENGIE Deutschland wird… Weiterlesen...
Mieterrecht: Ladesäulen für jedermann
Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, die es Mietern ermöglichen soll, an ihrem Parkplatz eine Ladesäule für ihr Elektroauto installieren zu… Weiterlesen...
Wegen E-Autos: Studie prognostiziert Solar- und Speicherboom
Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche… Weiterlesen...
Bei Bosch boomt die Elektromobilität
Der Elektronikanbieter und Automobilzulieferer Bosch profitiert von hoher Nachfrage für die Elektromobilität. Die Firma will bis 2025 mehr als die in diesem Geschäft bisher… Weiterlesen...
PV-Altanlagen als Triebfeder für Elektromobilität
In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC erwartet,… Weiterlesen...
Agora Studie: Elektroautos intelligent laden – dann wird Stromnetzausbau nicht teurer
Laut einer Studie des Agora-Thinktanks würden die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos bis 2050 durch den Zusatzbedarf der E-Mobilität nicht… Weiterlesen...
Genug öffentliche Ladepunkte für E-Autos
Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) reichen die öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos aus. Nachholbedarf besteht beim Aufbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Naturstrom: Grüner Ladestrom im Aufwind
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom will das Geschäft mit Stromtankstellen in Deutschland weiter ausbauen. 1.000 Kunden nutzen mittlerweile das Angebot. Weiterlesen...
Wacken: E-Auto als mobiler Stromspeicher
GP JOULE zeigt auf dem diesjährigen Wacken Open Air, wie ein E-Auto als mobiler Strom-Zwischenspeicher für Festival-Campingplätze dienen kann. In Zukunft soll die Festival-Energieversorgung… Weiterlesen...
Sonderstromtarif für Halter von Elektroautos
Mit einem neuen Ökostromtarif der Naturstrom AG können speziell Besitzer von Elektroautos Geld sparen. Der günstige Tarif gilt für den ganzen Haushaltsstrom. Weiterlesen...
Mobilität der Zukunft: Brennstoffzelle besser als Batterie
Das Fraunhofer ISE hat die Treibhausgas-Emissionen von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen verglichen. Bei Fahrzeugen mit großen Reichweiten schneidet die Brennstoffzelle besser ab. Batteriefahrzeuge haben aber… Weiterlesen...
Solarwatt-Chef verweist auf Bedeutung der PV für Elektromobilität
Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus kommentiert anlässlich des heutigen "Autogipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Die Möglichkeit der Vernetzung der Energie- und Verkehrswelt sind Besitzern von Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Wie Elektroautos die Energiewende unterstützen sollen
Ein Forschungskonsortium in Magdeburg entwickelt neue Technologien, mit denen Elektrofahrzeuge künftig helfen sollen, Stromnetzschwankungen auszugleichen. Unter anderem soll auf diesem Weg auch die Integration erneuerbarer… Weiterlesen...
Technologie für kontrollierten Lastabwurf bei E-Mobil-Ladestationen
Die Juice Technology AG hat für Elektroauto-Ladestationen eine Technologie zum kontrollierten Lastabwurf entwickelt. Wandladestationen können so die Fahrzeuge bei Überlast nach Aussage des Unternehmen… Weiterlesen...
Bürger wollen umweltfreundliche E-Mobilität
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Viessmann können sich mehr als ein Viertel der Deutschen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Für mehr als… Weiterlesen...
Europäische Ziele für E-Mobilität verfehlt
Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Ziele für die Nutzung von Erneuerbarer Energien im Verkehr verfehlen. Der Anteil von Elektromobilität, Biokraftstoffen und anderen Alternativen lag… Weiterlesen...
Erneuerbare plus E-Mobilität auf Porto Santo
Auf der Madeira-Insel Porto Santo wird aktuell daran gearbeitet, die Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen und dies mit einem möglichst flexiblem System aus… Weiterlesen...
Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht voran
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erfasst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos im Ladesäulenregister. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 17.400… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
17.400 registrierte E-Mobil-Ladepunkte in Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt derzeit 17.400 öffentliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Deutschland. Er fordert die Beseitigung rechtlicher Hürden für… Weiterlesen...
Smartere Netze für Elektromobilität
Im Projekt "Ladeinfrastruktur 2.0" untersuchen Forschungsinstitute, Netzbetreiber, Energieversorger, Autohersteller und -zulieferer jetzt, wie sich die Netze auf volkswirtschaftlich sinnvollste Weise für die Elektromobilität rüsten… Weiterlesen...
ZSW: E-Mobilität fährt weltweit vor
Der Bestand an Elektrofahrzeugen ist Anfang 2019 nach einer Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weltweit auf 5,6 Millionen Einheiten angestiegen. Weiterlesen...
Solarspeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos
Laut einer Studie der TU Braunschweig können Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern eine Vollabdeckung mit Ladepunkten in Ortsnetzen ermöglichen ohne dass dafür die Verteilnetze… Weiterlesen...
Wenn das E-Auto Geld verdient
Erstmals hat ein Elektroauto im V2G-Pilotprojekt von Enervie in Hagen Erträge im Stromnetz erwirtschaftet. Als Teil der Primärregelleistung stabilisiert und sichert ein Nissan Leaf… Weiterlesen...
Ausbau der Ladeinfrastruktur soll E-Mobilität vorantreiben
2019 – 2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research.… Weiterlesen...
Elektrolyseure für Wasserstoff-Mobilitätsprojekt
H-TEC Systems liefert fünf PEM-Elektrolyseure des Typs ME 100/350 für das bislang größte grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt „eFarm“ in Deutschland. Weiterlesen...
E-Mobilität ins Stromnetz der Zukunft integrieren
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) haben in der Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“ untersuchen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Mobilität mit erneuerbaren Energien
Die GP Joule-Unternehmensgruppe startet ein Wasserstoff–Mobilitätsprojekt in Deutschland, bei dem sie erneuerbare Energien nutzen will, um Treibstoff zu produzieren. Weiterlesen...
Manifest für solare Elektromobilität
Ausgehend von einer Initiative der Solar Promotion GmbH als Veranstalterin von Power2Drive haben einige Verbände ein Manifest unterzeichnet mit dem Ziel, eine enge Verknüpfung… Weiterlesen...