Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 weitreichende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2025) verabschiedet, die insbesondere den Biogassektor betreffen. Das sogenannte "Biomasse-Paket" soll… Weiterlesen...
Thema EEG
Bundesverband des Solarhandwerks: Praxisfragen in Solarspitzen-Gesetz ungeklärt
Der Bundesverband des Solarhandwerks kritisiert, dass das Solarspitzen-Gesetz Praxisfragen nicht ausreichend klärt. Das Bündnis Bürgerenergie hätte sich Regelungen zum Energy Sharing gewünscht. Weiterlesen...
Ausschuss beschließt Solarspitzen-Gesetz und Energierechtsänderungen
Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz hat am heutigen Mittwoch einem umfangreichen Paket von Energierechts-Änderungen zugestimmt. Das Gesetzespaket, auf das sich die Koalitionsfraktionen SPD… Weiterlesen...
Kostal und PPC: kompatibel mit §14a EnWG und §9 EEG
Kostal und PPC aktualisieren Wechselrichter und CLS-Geräte, um den aktuellen Anforderungen an die Steuerbarkeit der Photovoltaik zu genügen. Die Reaktion der PV-Anlagen in Echtzeit… Weiterlesen...
Angebliche Einigung zu Energiegesetzgebungen begrüßt
Kreisen zufolge hat sich eine Mehrheit im Bundestag gefunden, um noch vor den Wahlen wichtige Energiegesetze zu beschließen. Am Mittwoch stehen die Beschlüsse im… Weiterlesen...
EEG-Novelle: schräge Debatte um Cybergefahr
Nach einem Bericht der Welt am Sonntag ist eine Diskussion um angebliche Cybergefahren durch die kurzfristig geplante Energierechtsnovelle zur netzverträglichen Regelbarkeit von PV-Anlagen entstanden.… Weiterlesen...
Bürgerenergie: Neue Regierung muss Energy Sharing schaffen
Vertreter der Bürgerenergie haben ihr "Wahlprogramm" vorgestellt. Ein Fokus liegt auf dem Energy Sharing. Weiterlesen...
Green Navigation will über Plattform Biomethan matchen
Im Zuge der Landwärme-Insolvenz droht einigen Stadtwerken eine Unterdeckung notwendiger Biomethan-Nachweise zum Erhalt der EEG-Vergütung. Das Handelshaus Green Navigation bietet dazu eine Plattform an,… Weiterlesen...
Bundestag: Sachverständige wollen Beschluss des EEG-/EnWG-Entwurfs
In einer Bundestags-Anhörung haben sich heute alle geladenen Expert:innen für eine Novelle des Energiewirtschaftsrechts noch vor der Bundestagswahl ausgesprochen. Der Gesetzentwurf adressiert unter anderem… Weiterlesen...
MLK: Windstrom aus Neuanlagen zur Direktbelieferung per PPA
Der Projektierer MLK vermarktet 2025 erstmals Windstrom aus neu gebauten Anlagen über Direktlieferverträge (PPA). Das Risiko außerhalb des EEG ist zwar größer, dafür die… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember nochmals höher
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Dezember 2024 weiter angestiegen. Erstmals seit Januar 2023 war der Solarstrom-Preis wieder höher als der Spotmarktpreis. Weiterlesen...
EEG/EnWG: SPD und Grüne bringen Energierechts-Novelle in den Bundestag
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben am letzten Freitag vor Weihnachten einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG, des EnWG und weiterer Energiegesetze in… Weiterlesen...
SFV und EARF beraten zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Noch stocken PV-Projekte auf Mehrfamilienhäusern, die die neu geschaffene Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung nutzen wollen. Der SFV und die EARF wollten Interessierte jetzt dazu… Weiterlesen...
BEE: Geplantes Biogaspaket enttäuscht auf ganzer Linie
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert einen neuen Entwurf des BMWK zur Änderung des EEG 2023 als ein Leitfaden zum Ausstieg aus der Biogastechnologie. Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasseanlagen und Solaranlagen auf Gebäuden deutlich überzeichnet
Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden liegt in der aktuellen Ausschreibungsrunde bei 9,04 ct/kWh. Bei der Biomasse sind es 17,33 ct/kWh. Weiterlesen...
Clearingstelle: Volleinspeisung der Photovoltaik-Anlage jetzt melden
Wer die erhöhte Volleinspeisevergütung für seine Solaranlage im kommenden Jahr in Anspruch nehmen will, sollte bis zum 30. November seinen Netzbetreiber schriftlich informieren. Weiterlesen...
EnWG- und EEG-Novelle 2025 brächte neue Hürden für die Photovotaik
Vor wenigen Tagen hat das rot-grüne Bundeskabinett einen Entwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2025 sowie weiterer Gesetze beschlossen. Würde es vom… Weiterlesen...
EEG-Förderung: Was kommt 2025 ff. auf uns zu?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sichert seit dem Jahr 2000 mittels Einspeisevergütungen und Marktprämien je Kilowattstunde den Betrieb von Solar-, Wind- und Biomasseanlagen, die Strom erzeugen.… Weiterlesen...
PV20plus: wann lohnt der Weiterbetrieb alter Ü20-Photovoltaik-Anlagen?
Optionen für einen ökonomisch sinnvollen Weiterbetrieb alter Photovoltaikanlagen ermittelt das Projekt PV20plus. Das vom Fraunhofer ISE durchgeführte Vorhaben erhält eine Förderung der Badenova. Weiterlesen...
Thüringer Gemeinde beteiligt sich an 2-MW-Solarpark von Teag
Das thüringische Unterwellenborn hat sich an einem neuen PV-Park auf Gemeindegebiet beteiligt. So erhält die Kommune eine finanzielle Beteiligung nach dem EEG. Weiterlesen...
Energiepolitik nach dem Ampel-Crash
Für den Energiebereich sind noch etliche Gesetzesvorhaben der Bundesregierung im parlamentarischen oder vorparlamentarischen Gesetzgebungsverfahren. Wie es damit nach dem Ende der Ampelkoalition weitergeht, ist… Weiterlesen...
Bundeskabinett bringt Novelle des Energierechts auf den Weg
Das Bundeskabinett will die geplanten Änderungen am Energierecht noch vor den Neuwahlen durch das Parlament bringen. Es hat dazu einen Entwurf zur Novellierung des… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar: Starker Anstieg im Oktober
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Oktober 2024 stark gestiegen. Nach dem Tiefstand im Mai hat er sich den Monatsmarktwerten für Windstrom an Land… Weiterlesen...
Fachagentur Wind und Solar: Interaktive Karte zur Beteiligung von Kommunen an Windenergie
50 Prozent der deutschen Kommunen könnten über § 6 EEG 2023 finanziell an der Nutzung der Windenergie vor Ort teilhaben. Das geht aus einer… Weiterlesen...
EEG- und EnWG-Novelle 2025: Neue (Ab-)Regelungen für Photovoltaik
Der in der vergangenen Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Entwurf für eine Novelle des Energierechts bringt wesentliche Änderungen nicht nur… Weiterlesen...
Energiewende 2.0: BMWK plant Umbruch für Netzfinanzierung und Photovoltaik
Während in diesem Jahr in Deutschland schon 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, denkt das Bundeswirtschaftsministerium über eine mehr oder weniger radikale… Weiterlesen...
Ausschreibung für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur schreibt volles Volumen aus
Am 1. November findet die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land statt. Dieses Mal reduziert die Bundesnetzagentur das Ausschreibungsvolumen nicht und stellt knapp 4.100… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im September 2024 weiter an
Obwohl der Spotmarktpreis für Strom im September 2024 im Vergleich zum Vormonat nachgegeben hat, legte der Monatsmarktwert Solar zu. Der September-Wert für Windstrom an… Weiterlesen...
EEG soll Solar-Tracker in der Agri-PV gleichstellen
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch einen redaktionelle Fehler im EEG beheben, der bislang nachgeführte Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Solarpaket 1 wartet weiter auf EU-Notifizierung
Seit Mai sind die Gesetzesänderungen des Solarpakets 1 in Kraft. Noch immer gelten aber nicht alle Neuerungen, weil die EU-Kommission einige der subventionserheblichen Änderungen… Weiterlesen...