Der Stromspeicherhersteller Fenecon kommt mit dem neuen PV-Speicher Fenecon Home 10 und neuen Gewerbespeichern nach München zur Intersolar/EES Europe. Weiterlesen...
Thema Energiemanagement
Photovoltaik: Enerix bringt Energiemanagementsystem-App heraus
Die App Enerix Control ist rein cloudbasiert und kommt ohne zusätzliche Hardware aus. Sie soll Nutzer:innen helfen, ihre Energiekosten zu senken. Weiterlesen...
Prolux Solutions: Neue Wallbox für Redox-Flow-Speicher
Die neue Wallbox von Prolux Solutions unterstützt 1- und 3-phasiges Solarladen. Ein im Redox-Flow-Speicher integriertes Energiemanagement steuert die Ladestation und weitere Komponenten wie Wärmepumpen… Weiterlesen...
Senec präsentiert neue Speicher-Generation
Senec präsentiert im Rahmen der Messe EES 2024 die beiden neuen PV-Speicher Senec.Home E4 und Senec.Home P4. Beide Produkte basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Weiterlesen...
Calosol bietet cloudbasiertes Energiemanagementsystem für Eigenheime an
Der Bayreuther Photovoltaik-Installationsbetrieb Calosol hat das Energiemanagementsystem Sunhub herausgebracht, das den Eigenverbrauch des hauseigenen Solarstroms steigern soll und Kostenvorteile durch die Nutzung dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Solaroptimiertes Laden für alle BMW- und Mini-Elektroautos
Ab sofort ist das solaroptimierte und lastoptimierte Laden für alle elektrischen BMW und Mini-Modelle bestellbar. Mit dem Connected Home Charging sollen Elektrofahrzeug, Wallbox, Installation… Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° meldet Rekordnachfrage
Im ersten Quartal liegt der Auftragseingang bei 1Komma5° um 50 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen hat daher die geplante Öffnung des Energiemanagementsystems Heartbeat… Weiterlesen...
1Komma5° bindet Solaredge-Produkte in Energiemanagement-Plattform ein
Für Besitzer:innen von Photovoltaik-Anlagen mit PV-Speichern oder Wechselrichtern von Solaredge ist nun der dynamische Stromtarif von 1Komma5° verfügbar. Zudem hat das Hamburger Cleantech-Startup die… Weiterlesen...
PV-Fachbetriebskette Enerix nimmt Wärmepumpen und Batteriespeicher von M-Tec ins Programm
Kund:innen der Photovoltaik-Installationsbetriebe von Enerix können zukünftig auch Wärmepumpen und Batteriespeicher von M-Tec erhalten. Weiterlesen...
Energiemanagement: Electrofleet steigt als strategischer Investor bei Energiekoppler ein
Das Software-Unternehmen Die Energiekoppler hat im Rahmen einer Serie-A-Finanzierung das Unternehmen Electrofleet als zusätzlichen strategischen Investor gewonnen. Die Finanzierungsrunde soll die Expansion und den… Weiterlesen...
Energiespeicher: Hitachi Energy übernimmt Eks Energy
Der Technologiekonzern Hitachi Energy hat eine Mehrheit an Eks Energy übernommen. Durch die strategische Akquisition will das Unternehmen Zugang zu Leistungselektronik und Energiemanagement-Softwarefunktionen für… Weiterlesen...
1Komma5°: Kostenloser Strom für Kund:innen in Schweden
Kund:innen in Schweden erhalten bis zu 15.000 kWh Strom pro Jahr kostenlos, wenn sie eine Batterie von 1Komma5° besitzen und mit der IoT-Plattform Heartbeat… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE will durch Energiemanagement hohen Energiebedarf senken
Seit Herbst 2020 führt das Fraunhofer ISE in allen seinen Bereichen ein Energiemanagement ein. Ziel des Energiemanagements ist die kontinuierliche Reduktion aller Energieverbräuche, was… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Ladestationen in gewerbliche DC-Netze integrieren
Immer mehr Unternehmen nutzen Gleichstrom in der Produktion. Wie die Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in solche gewerblichen DC-Netze gelingen kann, untersucht ein neues… Weiterlesen...
Mini-PV: Energiemanagement für Balkonkraftwerke von Zendure
Mit dem Energiemanagementsystem Zen+Home von Zendure können Nutzer:innen Balkonkraftwerke steuern und ihren Stromverbrauch überwachen und optimieren. Weiterlesen...
Senec und EnBW ermöglichen Hausbesitzer:innen Direktvermarktung von Photovoltaik-Strom
Anlässlich der Intersolar stellt die EnBW-Tochter Senec das Heim-Energiemanagement-System Senec.PowerPilot vor und ermöglicht Hausbesitzer:innen die Direktvermarktung ihrer Solarstromüberschüsse. Weiterlesen...
Solaredge integriert Vaillant-Wärmepumpen in Energiemanager
Solaredge hat das Energiebetriebssystem Solaredge ONE entwickelt, um die Nutzung von überschüssigem Solarstrom zu maximieren. Neu ist auch die Solaredge Home Steuerzentrale, mit der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Zolar: Neue App für intelligente Steuerung der Solarstromversorgung
Die Zolar Compass App erkennt den günstigsten Zeitpunkt für das Laden eines E-Autos, startet den Ladevorgang automatisch und richtet ihn dynamisch am verfügbaren Sonnenstrom… Weiterlesen...
Intelligentes Laden von E-Autos: BMW und Eon kooperieren
BMW und Eon wollen mit dem Lade-Ökosystem „Connected Home Charging“ das E-Auto mit dem Smart Home und dem Energiesektor vernetzen. Im ersten Schritt ist… Weiterlesen...
Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter kommuniziert mit Wärmepumpensteuerung
Der Photovoltaik-Wechselrichter Plenticore plus von Kostal kann Daten mit dem Smart Home Modul des Heiztechnikspezialisten Brunner austauschen. Dadurch können Solarstromüberschüsse für die Wärmepumpe verwendet… Weiterlesen...
Start-Up Dezony: Ladestation mit Energiemanager für Photovoltaik-Überschussladen
Dezony bindet die Gerätetreiber der Hersteller von Smart Energy Metern, Wechselrichtern und intelligenten Batteriespeichern direkt in seine Ladestation ein. Damit wird das dynamische PV-Überschussladen… Weiterlesen...
Großprojekt erforscht energetischen Quartiersumbau für bezahlbares Wohnen
Das vom BMBF geförderte Großprojekt Smood hat erforscht, wie man Quartiere zu einem großen Teil energetisch selbst versorgen und ihren Bewohnern Strom und Wärme… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe: Stiebel Eltron und 1Komma5° kooperieren
Wärmepumpen von Stiebel Eltron kann man künftig in das Energiemanagementsystem „Heartbeat“ von 1Komma5° integrieren und so Teil eines größeren virtuellen Kraftwerks werden. Weiterlesen...
Solaredge kauft britische Software-Firma Hark
Der Wechselrichter-Hersteller Solaredge meldet zum Jahresanfang 2023 die vereinbarte Übernahme des britischen Software-as-a-Service Anbieters Hark Systems. Weiterlesen...
Neue Basis-Energiezähler von Kostal
Die Zähler- und Energiemanagementfamilie von Kostal hat Zuwachs bekommen. Die Energy Meter der Serie P und Serie C bieten Basisfunktionen, um den Strombedarf im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom und E-Mobilität: Coneva und NWG Charging kooperieren
Das SMA-Corporate Start-up Coneva und NWG Charging haben eine Kooperation vereinbart, die E-Mobilität und Energiemanagement in Wohnquartieren voranbringen soll. Weiterlesen...
Green Start-up Ampeers Energy bietet Software für Mieterstrommodelle an
Das im Rahmen des Green Start-up Programms der DBU geförderte Unternehmen Ampeers Energy hat eine Energiemanagement-Software für Mieterstrommodelle einwickelt, mit der Immobilienunternehmen Strom aus… Weiterlesen...
Solarbetriebene Wärmepumpen: Qcells erweitert Energieplattform Q.Ommand
Qcells hat sein Energiemanagementsystem überarbeitet. Es integriert nun die Wärmepumpen von Samsung Electronics und kann sie so mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen des Herstellers kombinieren. Weiterlesen...
Sektorenkopplung im Haus: Enphase Energy übernimmt Greencom Networks
Mit der Softwarelösung von Greencom Networks will Enphase Energy seinen Kunden ein komplettes Energiemanagementsystem zur Verfügung stellen, das die Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter und PV-Speicher des Unternehmens… Weiterlesen...
Flexibilitäten nutzen: IT Plattform für Demand Side Management in der Industrie
Eine eigens entwickelte IT-Plattform soll die Flexibilitäten in Industriebetrieben bündeln und eine Schnittstelle zum Markt herstellen. Weiterlesen...