Der November brachte eine leichte Trendwende bei der Förderung für den Heizungstausch. Nachdem zuletzt das Interesse stetig abgesunken war, stellten nun wieder deutlich mehr… Weiterlesen...
Thema Förderung
Wärmenetzförderung BEW in der Haushaltskrise
Wie die meisten anderen anderen Förderprogramme des Bundes liegt derzeit auch die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aufgrund der Haushaltssperre auf Eis. Verbände schlagen… Weiterlesen...
Fraunhofer: Lösungen für grünen Wasserstoff aus Südafrika
Wenn Deutschland künftig grünen Wasserstoff aus Südafrika importieren will, müssen die Kosten und die Technologie stimmen. Die Fraunhofer-Gesellschaften widmen sich diesen Aufgaben und der… Weiterlesen...
Haushaltssperre: Welche Förderung läuft noch – und wie?
Aufgrund der Haushaltskrise im Bund mussten alle Ministerien ihre Förderprogramme stoppen. Es gibt allerdings einige wichtige Ausnahmen bei KfW und Bafa. Weiterlesen...
Haushaltssperre: BEW, EEW und Energieberatung ausgesetzt
Nach der vom Bundesfinanzministerium verhängten Haushaltssperre darf die Bundesregierung keine Zahlungen für die kommenden Jahre mehr zusagen. Das betrifft eine Reihe von Förderprogrammen für… Weiterlesen...
Förderung durch progres.nrw: Anträge nur noch bis 4. Dezember möglich
Am Jahresende läuft die aktuelle Rahmenrichtlinie aus, auf der das Förderprogramm progres.nrw beruht. Etliche PV-Förderbausteine sollen dann enden – aber auch neue Programme hinzukommen. Weiterlesen...
BEE fordert schnelle Freigabe der neuen BEG-Förderung für Heizungen
Nachdem der Haushaltausschuss die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) in der vergangenen Woche beschlossen hat, ist noch offen, wie der Bund das… Weiterlesen...
BEG 2024: Bundestag beschließt neue Heizungsförderung durch KfW
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dem neuen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) zugestimmt. Bei einigen Maßnahmen herrscht damit… Weiterlesen...
Bundesförderung Effiziente Gebäude -BEG – beschäftigt Koalition
Der Beschluss der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Haushaltsausschuss lässt noch auf sich warten. Der Grund sind Differenzen in der Ampelkoalition. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 569 ist erschienen
+++ Koalition ringt um Wärmeplanungsgesetz +++ Photovoltaik im Moor +++ Interview: Der neue § 2 EEG wirkt schon +++ Italien setzt auf Biomethan +++… Weiterlesen...
Trotz Verfassungsgerichtsurteil soll BEG-Förderung weiterlaufen
Nach dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts verhängt die Bundesregierung einen Ausgabestopp für den Klima- und Transformationsfonds. Förderprogramme im Gebäudebereich wie die BEG-Förderung von KfW… Weiterlesen...
BAFA-Förderung Heizungstausch: Anträge Oktober 2023 weiter rückläufig
Immer weniger Haushalte stellen einen Antrag für neue Heizungen im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Im Oktober fielen die Zahlen auf einen Jahrestiefststand. Weiterlesen...
Förderung für PV-Startups: Kupfer statt Silber und Secondhand
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei heimische PV-Startups finanziell, damit diese ihr Geschäftsmodell kommerzialisieren können. PV2+ will Silber in Solarzellen durch Kupfer ersetzen. Better… Weiterlesen...
Baden-Württemberg bewilligt Fördermittel für Parkplatz-Photovoltaik
Baden-Württemberg hat im Rahmen des Förderprogramms „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ 2,5 Millionen Euro für 18 Projekte bewilligt. Für eine zweite Welle an Förderzusagen stehen noch… Weiterlesen...
Neue Heizung: Gebäudeenergiegesetz plus Förderung
Auch der Bundesrat hat den Weg für das Gebäudeenergiegesetz frei gemacht. Parallel dazu sollen bald Regelungen für die Förderung von neuen Heizungen und Sanierungsmaßnahmen… Weiterlesen...
Fernwärmeverband AGFW: Fördermittel für effiziente Wärmenetze werden knapp
Die derzeit im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bereitgestellten Mittel sind bald ausgeschöpft. Daher fordert der AGFW die BEW-Förderung gesetzlich im Rahmen… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Interesse sinkt weiter
Seit März nimmt das Interesse der Bürger:innen an der Förderung für den Heizungstausch stetig ab. Auch im September ist die Zahl der BAFA-Förderanträge für… Weiterlesen...
Österreich: Gaskesselverbot im Neubau ab 2024 geplant
Österreich will den Einbau von Gaskesseln im Neubau ab 2024 verbieten. Gleichzeitig soll eine Förderung von 75 Prozent der Investitionssumme beim Kesseltausch für Wärmenetzanschlüsse,… Weiterlesen...
Energieeffizienz-Expertenliste: Neue Kategorie Neubau für Lebenszyklusanalyse
Wer bei seinem Neubau von staatlichen Fördermitteln profitieren möchte, muss eine Lebenszyklusanalyse (LCA) vorweisen. Speziell dafür qualifizierte Fachkräfte sind ab 2024 in der Energieeffizienz-Expertenliste… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Heizungen in der Diskussion von Parlament und Heizungsbranche
Bevor das Wirtschaftsministerium die erneuerte BEG-Förderung für Heizungen und Effienzmaßnahmen an Gebäuden bekanntgeben kann, muss ihm erst der Haushaltsausschuss zustimmen. Doch die Parlamentarier sind… Weiterlesen...
Wie KMU in Thüringen die Energiewende meistern
Das Vorhaben Zo.rro kümmert sich um die Energiewende in kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen. Transformationspfade werden auf einer Konferenz in Erfurt Ende Oktober… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich: Tipps für Antragsteller:innen
Der Bundesverband Photovoltaic Austria gibt Tipps für den letzten Photovoltaik-Fördercall des Jahres 2023. Da die Förderbedingungen für 2024 noch offen sind, fordert Geschäftsführerin Vera… Weiterlesen...
Chaos im Solarmarkt: Enpal fordert Beendigung der KfW-Solarförderung 442
Im kommenden Jahr soll die KfW-Solarförderung 442 in eine zweite Runde gehen. Photovoltaik-Anbieter Enpal warnt vor der Wiederauflage. Denn Kaufzurückhaltung, Enttäuschung bei Kunden und… Weiterlesen...
Bafa: BEG-Förderschecks aus 2022 meist noch nicht eingelöst
Im vergangenen Jahr erlebte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eine Antragswelle zur Förderung von Heizungssanierungen. Zwei Drittel der erfolgreichen Antragsteller in den… Weiterlesen...
Solar-Wallbox-Förderung der KfW (KfW 442) gestoppt
Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Weiterlesen...
Stellungnahme der Verbände zur BEG-Förderung: zu niedrig, zu kompliziert
Nachdem die Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) bewältigt ist, endet heute die Stellungnahmefrist für die begleitende Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Das Hauptstadtbüro Bioenergie und der… Weiterlesen...
KfW-Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos“ startet mit eingeschränkter Erreichbarkeit
Seit heute können bei der KfW die Förderanträge für das Programm „Solarstrom für Elektroautos“ mit der Nummer 442 gestellt werden. Die Webseite der KfW… Weiterlesen...
BSW: Solar-Wallbox-Förderung soll spätere Anschaffung von E-Auto erlauben
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Weiterlesen...
SFV: KfW-Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos sozial unausgewogen
Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um… Weiterlesen...
Neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos: Wettlauf um die Förderanträge
Expert:innen erwarten, dass die neue Solaranlagen-Förderung für E-Autos von der KfW innerhalb von wenigen Tagen vergriffen sein wird. Beste Chancen haben Interessierte, wenn sie… Weiterlesen...