Zum Jahresende meldet das ISC Konstanz die Zusage einer Landesförderung für neue Maschinen und Anlagen. Für das neue Forschungszentrum werden aber noch Spenden gesucht.… Weiterlesen...
Thema Forschung
TU Darmstadt erprobt Nutzung von organischem Abfall für Biomethanol
Im Forschungsprojekt „Bio-MeGaFuel“ entwickelt die TU Darmstadt eine neue Methode zur Produktion von Biomethanol aus organischen Reststoffen. Weiterlesen...
Innovative Technologien für Tiefe Geothermie aus der Schweiz
Während Erdwärmesonden verbreitet sind, steht die Schweiz bei Tiefengeothermie-Projekten noch am Anfang. Das sollen die Arbeiten mehrerer Forschungsgruppen der ETH Zürich ändern, die mehrere… Weiterlesen...
Flughafen Zürich bestellt Solar-Treibstoff bei Synhelion
Die Flughafen Zürich AG hat dem Solar-Treibstoff-Pionier Synhelion einen Liefervertrag über jährlich 30.000 Liter Diesel geschlossen. Zum Fliegen ist er aber nicht gedacht. Weiterlesen...
Zwei Erdbecken-Wärmespeicher als Labor
Effiziente und günstige Langzeit-Wärmespeicherung gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende – und steckt trotz langjähriger Erfahrungen doch noch in den Kinderschuhen. Zwei experimentelle Wärmespeicher entstehen… Weiterlesen...
KI hilft bei Suche nach Perowskit-Halbleitern für Solarzellen
Mit Hilfe von KI entwickelten Forschende innerhalb weniger Wochen neue Perowskit-Moleküle, mit denen sich der Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich steigern ließe. Weiterlesen...
Fraunhofer entwickeln wärmedämmendes PV-Fassadenelement
Zwei Fraunhofer-Institute haben ein Fassadenelement entwickelt, das PV-Strom erzeugt und gleichzeitig dank nachhaltiger Dämmstoffe Wärme dämmt. Die Elemente brauchen keine Unterkonstruktion. Weiterlesen...
Fraunhofer: Perowskit-Solarzellen industrienah mit hohen Wirkungsgraden
Im Rahmen ausgedehnter Forschung zu Perowskit-Tandemsolarzellen haben Fraunhofer-Institute industrienahe Produktionsverfahren für hohe Wirkungsgrade entwickelt. Die Einschränkung: es funktioniert nur mit bleihaltigen Perowskiten. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz treibt Patente für Stromnetztechnologien an
Die künstliche Intelligenz hat weltweit zu einer Versechsfachung von Patentanmeldungen für Stromnetztechnologien geführt. Deutschland ist vor allem bei physischen Netztechnologien stark, schreiben das Europäische… Weiterlesen...
EU verleiht 13 deutschen Cleantech-Projekten STEP-Siegel
Von Brennstoffzellen über CCS bis Wasserstoff, Windenergie und Wärmepumpen: die EU-Kommission hat 13 Projekten in Deutschland das Siegel Strategische Technologien für Europa (STEP) verliehen. Weiterlesen...
Fraunhofer und Voltavision entwickeln Kältespeicher für Industrie
Einen Industriespeicher zu entwicklen, der Umweltkälte aus dem Winter für den Sommer verfügbar macht, das wollen das Fraunhofer IEG und Industriepartner Voltavision in einem… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Kavernenspeicher für Wasserstoff geeignet
In einem Testspeicher mit der Größe eines Einfamilienhauses in einer Salzkaverne konnten EWE und DLR zeigen, dass diese Art von Speicher für Wasserstoff geeignet… Weiterlesen...
Neue selbstlernende Prognoseverfahren für das Energiesystem
Heutige Prognoseverfahren für das Energiesystem sind zu statisch. Daher sollen neue Methoden entwickelt werden, die automatisiert Veränderungen im Energiesystem berücksichtigen. Weiterlesen...
Studie: Grundlastkraftwerke in Zukunft nicht nötig
Fachleute der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ haben das Impulspapier „Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?“ vorgelegt. Das Ergebnis: Für eine sichere Stromversorgung sind sie… Weiterlesen...
Verbände fordern, öffentlich geförderte Batterieforschung fortzuführen
Die Bundesregierung will bei der Batterieforschung sparen. Ausgerechnet hier den Rotstift anzusetzen, sende ein verheerendes Signal an Wirtschaft und Gesellschaft, so die Industrieverbände VCI,… Weiterlesen...
Produktion von Wasserstoff im Offshore-Windpark Alpha Ventus geplant
Mithilfe eines Offshore-Elektrolyse-Demonstrators mit 10 MW Leistung im Offshore-Windpark Alpha Ventus soll die Machbarkeit und die Effizienz der Wasserstoffproduktion direkt auf See ausprobiert werden. Weiterlesen...
Forschung: Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien geplant
Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch… Weiterlesen...
Internationales Forschungsprojekt für Halogenid-Perowskit-Solarzellen
Halogenid-Perowskit-Solarzellen bieten die Möglichkeit, Photovoltaik-Module mit höherer Effizienz zu entwickeln. Im Projekt TEAM PV soll eine langfristige internationale Allianz für diese Perowskit-Materialien entstehen. Weiterlesen...
Rotorblätter für Windenergie: Aerodynamik bis zur Nabe bringt mehr Ertrag
Im inneren Bereich von Rotorblättern spielte aerodynamisches Design bisher kaum eine Rolle. Dabei ließe sich der Ertrag deutlich steigern, würde man auch diesen Abschnitt… Weiterlesen...
Dezentrale KI soll Verteilnetze von Einspeisespitzen durch Solarstrom entlasten
Forschende der HSBI und der Universität Bielefeld untersuchen bei einem Feldtest in Herford, wie dezentrale Edge-Controller helfen können, das Verteilnetz zu entlasten. Weiterlesen...
Richtlinien für die Umweltbewertung von Wasserstoff-Technologien
Ein von der EU gefördertes Projekt soll vergleichbare Standards für die Umweltbewertung von Wasserstoff-Technologien entwickeln. Die Vorarbeiten laufen. Weiterlesen...
Holzfeuerung mit bis zu 80 Prozent weniger NOx
Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit dem Projektpartner Endress Holzfeuerungen eine neue Feuerungstechnik entwickelt, die NOx-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduzieren kann. Weiterlesen...
Forschungsanlage für Floating-PV auf Mortkasee geht in Betrieb
Auf dem Mortkasee in Lohsa schwimmen drei kleine Solaranlagen. Sie sind Teil eines Forschungsprojektes von RWE, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und der… Weiterlesen...
Österreich gründet Innovationsnetzwerk für bidirektionales Laden
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund. Weiterlesen...
Uni Oldenburg baut Campus-Photovoltaik auf 1 Megawatt aus
Die Uni Oldenburg baut die Photovoltaik auf ihren Gebäuden konsequent aus. Mittlerweile sind 1 MW erreicht, das Ende aber noch nicht. Weiterlesen...
Dorf Tempelhof: Ausreichend Solarthermie für Wärme im Winter
Die zur Gemeinde Kreßberg in Baden-Württemberg zählende Ortschaft Tempelhof plant eine große Solarthermieanlage, die ausreichend Wärme für den Winter erzeugt. Beratend beteiligt ist die… Weiterlesen...
Emissions-Zertifikate: sechsmal weniger Minderung als behauptet
CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten haben meist ein deutlich geringere Klimawirkung als von den Initiatoren behauptet. Das zeigt eine Metastudie des Öko-Instituts. Weiterlesen...
Farbliche Anpassung erhöht Akzeptanz für PV an Gebäuden
Die Uni Freiburg und das Fraunhofer ISE haben eine Studie zur sozialen Akzeptanz der PV an Gebäuden durchgeführt. Das Ergebnis: je stärker sich Gebäude… Weiterlesen...
PV20plus: wann lohnt der Weiterbetrieb alter Ü20-Photovoltaik-Anlagen?
Optionen für einen ökonomisch sinnvollen Weiterbetrieb alter Photovoltaikanlagen ermittelt das Projekt PV20plus. Das vom Fraunhofer ISE durchgeführte Vorhaben erhält eine Förderung der Badenova. Weiterlesen...
Varta: Forschung liefert günstigere Lithium-Ionen-Batterien
Das Eco2Lib-Forschungsvorhaben unter Leitung der Varta AG hat neue Energiespeicher entwickelt. Sie sind Dank Siliziumanoden leistungsstärker und zudem günstiger als bisherige Batterien. Weiterlesen...