Im Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des Stroms in den EU-Staaten. Das zeigt eine Analyse von Ember… Weiterlesen...
Thema Forschung
Projekt MELANI: Stromspeicher im Mehrfamilienhaus
Das neue Forschungsprojekt MELANI untersucht, wie sich mehrere Wohnparteien im Mehrfamilienhaus eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher teilen können. Weiterlesen...
Emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff: DLR entwickelt Brennstoffzellen-Antriebsstrang
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge. Ziel ist es, die technische Schallmauer… Weiterlesen...
Hybrid-Energiespeicher aus Redox-Flow-Batterie und Superkondensator
Die Hochschule Landshut koordiniert das neue EU-Projekt HyFlow zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems. Die Kombination aus Redox-Flow-Batterie und einen Superkondensator soll einen extrem leistungsfähigen und… Weiterlesen...
KIT: Batterieforschungscluster für nachhaltige und sichere Batterien
Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie… Weiterlesen...
Photovoltaik an Fassaden: Mehr Potenzial als auf Dächern vorhanden
Das theoretische Flächenpotenzial für Photovoltaik an Fassaden ist doppelt so groß wie das auf Dächern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Leibniz-Institut für… Weiterlesen...
Forschungsprojekt iGridControl: Weniger Netzverluste durch intelligente Steuerung von Energiespeichern
Im Forschungsprojekt iGridControl wollen Forscherinnen und Forscher der Hochschule Landshut eine Regelung für Stromspeicher auf der Basis von Big Data und Machine Learning entwickeln.… Weiterlesen...
Konferenzveranstalter Conexio und PSE Conferences & Consulting fusionieren
Das neue Unternehmen Conexio-PSE GmbH bündelt über 50 Veranstaltungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich. Geplant ist, die technische Infrastruktur für die Vorbereitung und Durchführung digitaler… Weiterlesen...
Solarthermie und Photovoltaik ermöglichen Solarhäuser mit Pauschalmiete
Im Projekt Eversol haben WissenschaftlerInnen der TU Bergakademie Freiberg über 18 Monate zwei teilautarke Häuser in Cottbus umfassend energetisch analysiert. Die Mieter der Solarhäuser… Weiterlesen...
Photovoltaik: Öko-Mehrwert von Freiflächenanlagen ermitteln
Ein Forschungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat ein Auditsystem zur Ermittlung des ökologischen Mehrwerts für Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickelt. Es soll eine doppelte sinnvolle Flächennutzung… Weiterlesen...
SMA: Forschungsprojekte und Studien für Weiterentwicklung der Photovoltaik
SMA investiert nicht nur in die hauseigene Forschung und Entwicklung, sondern initiiert und beteiligt sich an Forschungsprojekten und Studien mit vielfältigen Akteuren aus Wissenschaft… Weiterlesen...
EU fördert batterieelektrische Schifffahrt
Das EU-geförderte Projekt Current Direct soll die batterieelektrische Schifffahrt in Europa voranbringen. Es sollen neue Speicher für batterieelektrische Schiffsantriebe entwickelt werden. Diese sollen über… Weiterlesen...
Stromspeicher: Stabilität der Zink-Luft-Batterie verbessert
Einem Forscherteam vom MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster ist es gelungen mit einem neuartigen Elektrolyten die Stabilität der Zink-Luft-Batterie zu verbessern. Außerdem bietet eine… Weiterlesen...
Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht effiziente Superkondensatoren
Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen effizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei… Weiterlesen...
Projekt WeMetBio: Stromspeicherung durch CO2-Kreislaufwirtschaft
Forscherinnen und Forscher der BTU und der Hochschule Flensburg arbeiten im Projekt WeMetBio an einem Verfahren, CO2 zur Erzeugung von Methan aus Wasserstoff einzusetzen.… Weiterlesen...
Hilft der Energiewende: Mikrobe des Jahres 2021
Die Mikrobe des Jahres produziert Biogas – und könnte damit einen Beitrag zur Energiewende leisten: Methanothermobacter. Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM)… Weiterlesen...
KI für die Photovoltaik-Fabrik der Zukunft
Das Forschungsprojekt „Selbstlernende Photovoltaik-Fabrik“, kurz SelFab, soll den Weg zur selbstlernenden Solarfabrik bereiten. Weiterlesen...
ZSW-Forscherin erhält IBA Technology Award
Der IBA-Technology-Award geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm. Weiterlesen...
ADAC-Stiftung fördert Aachener Solar-Rennwagen
Bei der inoffiziellen Solarmobil-Weltmeisterschaft in Australien, der World Solar Challenge, ist jetzt auch der ADAC dabei. Weiterlesen...
Projekt C/sells: Neue Lösungen für dezentraler Erzeuger und Verbraucher
Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Ladestationen, Speicher: Die Einbindung einer Vielzahl dezentraler Erzeuger und Verbraucher in die Netze gehört zu den zentralen Aufgaben der kommenden Phase der… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Jährlicher Photovoltaik-Zubau bis 2030 von 10 bis 14 GW erforderlich
Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Experten des Fraunhofer ISE haben berechnet, dass der jährliche Photovoltaik-Zubau auf 10 bis 14… Weiterlesen...
Ökostrom-Förderung in der EU: Koordiniertes Vorgehen spart Kosten
Forscher vom Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) haben untersucht, welche Folgen es für die Kosten hat, wenn die EU-Staaten unkoordiniert die Fixpreisvergütungen… Weiterlesen...
Chemnitz Fuel Cells: Bipolarplatten für Brennstoffzellen-Stacks der nächsten Generation
Das Fraunhofer IWU arbeitet an einer neuen Generation von Brennstoffzellen: „Chemnitz Fuel Cells“ (CFC) sollen deutlich weniger Produktionskosten als bisherige Herstellungsverfahren verursachen und werden… Weiterlesen...
EE-Mobilität: Brennstoffzellen-Flugzeug am Stuttgarter Airport präsentiert
Die sechste Antriebsgeneration des von der Universität Ulm entwickelten Brennstoffzellen-Flugzeugs hat die Testflugerlaubnis erhalten. In 10 Jahren soll das Fluggerät bis zu 40 Passagiere… Weiterlesen...
Betrieb setzt für PV auf Vanadium-Redox-Flow-Batterie
Um überschüssige Energie seiner PV-Anlage zu speichern und den Fremdstrombezug zu senken, setzt das Bottroper Unternehmen TechnoboxX auf eine von Fraunhofer-Umsicht entwickelte Vanadium-Redox-Flow-Batterie. Weiterlesen...
Speichermaterial Zeolith: Fraunhofer FEP verbessert Wärmeaustausch
Langzeitwärmespeicher mit Zeolith kranken bislang an einem schlechten Wärmeübergang zwischen Speichermaterial und Wärmetauscher. Das Fraunhofer FEP verbessert ihn mit beschichtetem Zeolith. Weiterlesen...
Fraunhofer ISI diskutiert Import von grünem Wasserstoff
Das Fraunhofer ISI hat ein Papier vorgelegt, in dem es den Fragen zum künftigen Import von grünem Wasserstoff nachgeht. Ferner listet es auf, in… Weiterlesen...
Neue Nanomaterialien für grünen Wasserstoff
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat in einem europäischen Kooperationsprojekt Nanomaterialien optimiert, die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff zum Einsatz kommen können. Weiterlesen...
Forschungsprojekt BiFlow: Neuartiges Photovoltaik-Hybridspeichersystem für Studierendenwohnhaus
Im Projekt BiFlow entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neuartiges Hybridspeichersystem, das die Vorteile der Lithium-Ionen-Batterie mit denen der Redox-Flow-Batterie kombiniert und… Weiterlesen...
Stromspeicher: Intelligente Sensoren für Schnellladebatterien
Im europäischen Projekt Spartacus wollen Forscherinnen und Forscher neuartige integrierte Sensoren zur Überwachung des tatsächlichen Batteriezustandes einsetzen, um die Batterie zu schützen. Das soll… Weiterlesen...