Der Red Dot Design Award 2025 geht an den SunSaver All-in-One Stromspeicher von LumenHaus. Der Speicher vereint Funktionalität und Design. Weiterlesen...
Thema International
Google und Baseload Capital investieren in Geothermie
Google und der Geothermie-Entwickler Baseload Capital unterzeichneten das erste Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) für kohlenstofffreie Geothermie-Energie in Taiwan. Die Partnerschaft will die nachhaltige… Weiterlesen...
Photovoltaik-Repowering in der Industrie
Ein Beispiel aus Italien von Aiko und seinem deutschen Vertriebspartner Wattkraft zeigt, wie mit neuen leistungsstarken Solarmodulen alte Photovoltaik-Anlagen repowert werden können Weiterlesen...
Quanta Energy baut Photovoltaik-Solarparks für Autokonzern Stellantis
An vier Stellantis-Produktionsstandorten in Polen sollen Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 58 MW entstehen. Geplant sind auch Solarcarports mit einer Gesamtleistung von 7 MW. Weiterlesen...
Photovoltaik für das Westfalenstadion: ESMC kritisiert Borussia Dortmund
In einem Offenen Brief an Borussia Dortmund schreibt der PV-Industrieverband: Die Solarenergie-Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller JA Solar verletzt die Werte des renommierten Fußballvereins. Weiterlesen...
Photovoltaik-Projekte in Afrika: EWIA übernimmt Sunergy
EWIA, Anbieter von Solaranlagen für Gewerbe- und Industriekunden in Afrika, hat den Mini-Grid-Spezialisten Sunergy übernommen. Mit der Übernahme will EWIA das Portfolio diversifizieren und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fassaden: Start-Up Mo Energy Systems knackt Millionenmarke beim Umsatz
Mo Energy Systems aus Österreich bietet modulare Standardlösungen für Photovoltaik-Fassaden an. Das 2023 gegründete Unternehmen hat 2024 einen Umsatz von rund einer Million Euro… Weiterlesen...
Meyer Burger liefert Photovoltaik-Module nach Italien
Italien fördert in der EU hergestellte Solarmodule durch ein gezieltes Förderprogramm. Daher kauft das Unternehmen OGT Solar nun die in Deutschland hergestellten PV-Module von… Weiterlesen...
Envitec nimmt erstes Biogasprojekt in den USA in Betrieb
Envitec Biogas nimmt das erste von fünf Biomethanprojekten in South Dakota in den USA in Betrieb. Damit ist ein Drittel von insgesamt 15 Bauprojekten… Weiterlesen...
Jubiläum: 80 Jahre Fronius
Fronius, der österreichische Hersteller u.a. von Photovoltaik-Elektronik, wird 80. Anno 1945 als regionale Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte gegründet, ist das Unternehmen heute in… Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Ausbau 2024 um zehn Prozent gesunken
In Österreich ist der Ausbau der Photovoltaik ins Stocken geraten. Der Branchenverband PV Austria warnt vor weiteren Einbrüchen, wenn die Regierung jetzt nicht handelt. Weiterlesen...
The Smarter E: Gewinner-Shortlist PV, Speicher, E-Mobilität
The Smarter E hat die Shortlist für die Gewinner des Awards 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen effiziente PV-Lösungen und Trends bei Speichern und der… Weiterlesen...
Solarwärme in der Industrie 2024 weltweit mit Zuwächsen
Global sind 2024 mehr industriell genutzte Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen als im Vorjahr. Der Markt bleibt aber überschaubar. Weiterlesen...
RWE liefert Offshore-Windstrom für Rechenzentren in London
RWE versorgt Rechenzentren in London künftig mit Windstrom aus dem Offshore-Park London Array in der Themsemündung. Partner des Langfrist-PPA bis 2035 ist das Unternehmen… Weiterlesen...
Panasonic beteiligt sich an Tado für Wärmepumpengeschäft
Panasonic beteiligt sich mit 30 Millionen Euro am Wärmepumpen-Software-Anbieter Tado. Die Japaner wollen so ihre Aquarea-Wärmepumpen optimieren. Weiterlesen...
Sungrow liefert Batteriespeicher PowerTitan nach Finnland
Sungrow hat ein Batteriespeichersystem an den Investor RP verkauft. Das 50 MW-Projekt wird in Finnland installiert und soll Netzdienstleistungen erbringen. Weiterlesen...
RWE nimmt Batteriegroßspeicher in Eemshaven in Betrieb
RWE baut zwei Batteriespeicher an der niederländischen Küste für künftigen Offshore-Wind. Schon jetzt sollen die Speicher Netzdienstleistungen erbringen. Weiterlesen...
Enercon: neue Hybridstahltürme lassen Nabenhöhen steigen
Enercon geht mit neuen Hybridstahltürmen an den Markt. Damit lassen sich höhere Nabenhöhen realisieren und für Vor-Ort-Produktionen "local content"-Bestimmungen erfüllen. Weiterlesen...
Weltraum-PV: Italiens Cesi verdreifacht Produktion von Solarzellen
Die italienische Cesi baut die Produktion von 3-Schicht-Zellen für Weltraumanwendungen aus. Die Solarzellen haben eine Effizienz von 30 Prozent und versorgen Satelliten. Weiterlesen...
BayWa re verkauft Solarparks in Frankreich mit 127 Megawatt
Im Zuge der Sanierung hat BayWa re Solarparks in Frankreich veräußert. Käufer sind Octopus Energy und Commer Real. Weiterlesen...
SMA liefert Stromrichter für Wasserstoff nach Namibia
Mehr als 1 GW hat SMA bisher an Stromrichtern für erneuerbare Wasserstoffproduktion ausgeliefert. Das neuste Projekt befindet sich in Namibia. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Leistung von PV-Modulen oft zu hoch angegeben
Die Leistung von PV-Modulen stimmt häufig nicht mit den Angaben der Hersteller überein. Laut Messungen des Fraunhofer ISE lag die Unterperformance 2024 bei 1,2… Weiterlesen...
DLR: konzentrierte Solarstrahlung für chemische Grundstoffe
Das DLR hat mit Partnern gezeigt, wie sich aus Wasser und Kohlendioxid mit konzentriertem Sonnenlicht Ethylen als Basis für den Kunststoff PE gewinnen lässt.… Weiterlesen...
Trinasolar liefert PV-System mit Speicher ins britische Essex
Erstmals liefert die chinesische Trinasolar ein PV-System mit Batteriespeichern aus eigener Produktion. Abnehmer ist Stromerzeuger Low Carbon aus Großbritannien. Weiterlesen...
Aiko startet weltweiten Vertrieb für neue Infinite-Module
Die mittlerweile dritte Generation der von Aiko entwickelten ABC-Solarmodule geht an den Start. Das chinesische Unternehmen verspricht damit höhere und verlässlichere Leistungen. Weiterlesen...
Meyer Burger: Gläubiger stellen mehr Überbrückungskapital bereit
Die Anleihengläubiger haben Solarproduzent Meyer Burger erneut weitere Zeit eingeräumt, um einen Verkauf der Gesellschaft zu erreichen. Zudem erhöhten sie das zur finanziellen Überbrückung… Weiterlesen...
Velto Renewables will EE-Projekte von Q Energy akquirieren
Die zur Investmentgruppe CDPQ zählende Velto Renewables will in Europa ein Portfolio an neuen Photovoltaik- und Windenergieanlagen erwerben. Im Fokus stehen Frankreich und Spanien. Weiterlesen...
Batteriespeicher Blackhillock: Europas größtes Stromspeicherprojekt am Netz
Mit 300 MW Leistung und 600 MWh Speicherkapazität entsteht in Großbritannien das derzeit größte Stromspeicherprojekt Europas. Die erste Phase ist nun in Betrieb gegangen.… Weiterlesen...
Österreich: Neue Regierung plant höhere Abgaben für Strom
Österreich plant höhere Abgaben für Strom, die auch Erneuerbare-Energie-Anlagen stärker belasten. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert die Maßnahmen als kurzsichtig. Weiterlesen...
ISH 2025: Abora Solar präsentiert PVT in Fernwärmenetzen
PVT-Kollektoren können dem Strom für eine Wärmepumpe bereitstellen und zugleich Wärme liefern, die als Quelle der Wärmepumpe dient. Abora Solar aus Spanien setzt diese… Weiterlesen...