Die neue Generation der Balkonspeicher von Anker Solix bietet eine AC-Nennleistung von 1.200 Watt. Der PV-Speicher ist für Balkonkraftwerke, aber auch für die Nachrüstung… Weiterlesen...
Thema Mini-PV
Stromspeicher für Balkonkraftwerke von Haier
Der chinesische Haushaltsgeräteanbieter Haier hat einen neuen Stromspeicher für Balkonkraftwerke in das Sortiment aufgenommen. Gloria bietet zudem die Möglichkeit, die Batterie mit Netzstrom zu… Weiterlesen...
Balkonkraftwerk mit Stromspeicher: Studie zur Wirtschaftlichkeit
In einer gemeinsamen Studie haben EUPD Research und Anker Solix die Wirtschaftlichkeit von Balkonkraftwerken mit Stromspeicher untersucht. Im Jahr 2024 wurden 222.000 Batteriespeicher für… Weiterlesen...
Solar Fabrik: Neues Photovoltaik-Modul für Balkonkraftwerke
Das neue Photovoltaik-Modul Mono S5 Installer Series Halfcut mit 315 Watt Leistung hat der Hersteller Solar Fabrik für Balkon-Solaranlagen konzipiert. Weiterlesen...
Steckersolar: Balkonsolar Deutschland übernimmt Climatos
Der B2B-Anbieter Balkonsolar Deutschland übernimmt mit Climatos einen Anbieter von Balkonkraftwerken für Privatkund:innen. Weiterlesen...
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
Im Oktober wird die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie 50 Jahre alt. Am 11. März will Deutschlands ältester Solarverein auf dem 40. Photovoltaik-Symposium im Kloster… Weiterlesen...
Petition fordert Entbürokratisierung der netzdienlichen Nutzung für Kleinspeicher
Um Kleinspeicher netzdienlich nutzen zu können, fordert eine Petition die Zulassung variabler Netzentgelte für Kleinspeicher und die Freigabe von einfachen Messgeräten zum günstigen Nachweis… Weiterlesen...
Neuer tragbarer Stromspeicher mit Photovoltaik-Lademöglichkeit
Die Powerstation HSG-230 von Pearl kann als Stromspeicher beim Camping und zuhause als Backup bei einem Stromausfall dienen. Die Aufladung erfolgt aus dem Stromnetz… Weiterlesen...
Priwatt entwickelt App für Balkonkraftwerk, Stromspeicher und dynamische Stromtarife
Priwatt, eine Anbieter von Balkonkraftwerke, erweitert sein Angebot um Orbit, ein speziell für Balkonkraftwerk-NutzerInnen entwickeltes Home-Energie-Management-System (HEMS). Nach Aussage des Unternehmens steuert und optimimiert… Weiterlesen...
Zendure mit neuem Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke
Zendure präsentiert einen neuen Mikro-Wechselrichter für Steckersolargeräte, der auch mit dem Stromnetz kommuniziert. Er lädt zudem Batterien. Weiterlesen...
KI und Chatbot als Helfer für das solare Balkonkraftwerk
Beratung für Steckersolargeräte können Interessierte auch mit einem neuen Chatbot einholen, der künstliche Intelligenz einsetzt. Das Angebot ist kostenpflichtig. Weiterlesen...
Photovoltaik in Baden-Württemberg legte 2024 kräftig zu
Der Zubau von Solarstromanlagen hat im Land Baden-Württemberg 2024 einen neuen Rekord erreicht. Insbesondere auf den Dächern besteht aber noch ein großes Zubaupotenzial. Weiterlesen...
Geschwungene Solardachziegel von Jackery
Jackery, Anbieter von portablen Photovoltaik-Anlagen und PV-Speichern für den Outdoor-Bereich, bietet nun auch geschwungene Solardachziegel an. Auf der Messe Bau 2025 in München zeigt… Weiterlesen...
Indevolt: Neuer Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke
Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke soll die Nutzung der Solarenergie durch Simulation des Haushaltsverbrauchs optimieren. Zudem verwendet er eine KI-gestützte Optimierung, um Lade- und… Weiterlesen...
Neues Kommunikationsmodul für Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech
Das Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 dient zur Echtzeit-Überwachung und Steuerung von bis zu 180 Mikrowechselrichtern von Photovoltaik-Anlagen und kleinen Balkonkraftwerken per App oder Webviewer. Weiterlesen...
Naturstrom bietet Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen an
Das Startup Panelretter fertigt Balkonkraftwerke aus Secondhand-Solarmodulen. Diese sind nun auch beim Ökostromversorger Naturstrom AG zu haben. Weiterlesen...
Greenakku-Insolvenz: Photovoltaik-Onlineshop saniert
Das Unternehmen Nice Valley Energy führt den Geschäftsbetrieb des Photovoltaik-Onlineshops Greenakku fort. Weiterlesen...
My-PV: Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung nutzen
Das neue Steuergerät Sol-Thor von My-PV soll es ermöglichen, ein autarkes Balkonkraftwerk zur Warmwasserbereitung einzusetzen. Damit kann man bis zu 4 kW Leistung ohne… Weiterlesen...
Neues Balkonkraftwerk mit biegsamen Photovoltaik-Modulen von Kleines Kraftwerk
Mit der Flex-Serie bringt Kleines Kraftwerk eine neue Art von leichten, flexiblen Solarmodulen auf den Markt, die für Stecker-Solargeräte auf Balkonen mit Glasgeländer oder… Weiterlesen...
PV-Speicher für Balkonkraftwerke von Anker Solix zum Nachrüsten
Der Batteriespeicherhersteller Anker Solix hat mit der Solarbank 2 AC einen neuen PV-Speicher innerhalb seiner Solarbank 2-Serie angekündigt. Die neue Solarbank eignet sich insbesondere… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech mit 400 Watt Ausgangsleistung
Der Wechselrichterhersteller Envertech hat einen neuen, steckerfertigen Mikrowechselrichter für Solarmodule mit 180 bis 550 Watt DC-Leistung herausgebracht. Mit einer Ausgangsleistung von 400 Watt AC… Weiterlesen...
Verein begrüßt neue Gesetzesänderungen für Balkonkraftwerke
Am 17.10.2024 treten Gesetzesänderungen rund um die Mini-PV in Kraft. Diese stärken die Rechte von Mietern, Steckersolargeräte zu installieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt: Privatkundensektor schwächelt
Obwohl die Preise von Photovoltaik-Modulen ein Rekordtief erreicht haben, investieren immer weniger Privatkund:innen in eine Solaranlage. Das ist einer der Gründe, warum der Photovoltaik-Ausbau… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Mikrowechselrichter von Envertech
Die neuen Microinverter EVT2000SE, EVT1800SE, EVT1600SE, EVT800, EVT400 und das Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 von Envertech sind nun in Deutschland lieferbar. Weiterlesen...
Erfolg vor Gericht: Berliner Mieter darf Balkonkraftwerk anbringen
Die Berliner Wohnungsgenossenschaft DPF hat nach einer von der DUH unterstützten Klage eingelenkt und lässt die Auflagen für die Anbringung eines Balkonkraftwerkes fallen. Sie… Weiterlesen...
Balkonkraftwerke: BMWK will MaStR-Anmeldung weiter vereinfachen
Mit einer Änderung der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) will das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem die Anmeldung von Steckersolargeräten vereinfachen. Die Verordnung bringt gegenüber den Vereinfachungen, die die… Weiterlesen...
Eon-Umfrage: Millennials haben größtes Interesse an Balkonkraftwerk
Laut einer Eon-Umfrage haben Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren kleine Solaranlagen überdurchschnittlich häufig installiert. Wer mietet, nutzt bislang kaum Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk: Was dürfen Mieter und Vermieter?
Bei vielen Interessenten bestehen immer noch rechtliche Unklarheiten im Bereich Stecker-Solar: Was dürfen Mietparteien? Wann müssen sie Vermieter informieren? Und wann sind letztere befugt,… Weiterlesen...
Steckersolar: Solovoltaik insolvent
Der Steckersolar-Online-Anbieter Solovoltaik ist pleite. Das Unternehmen hatte auch Aldi mit Balkonkraftwerken beliefert. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk: Tipps für Verbraucher:innen vom TÜV-Verband
Stecker-Solargeräte können einen wesentlichen Teil des Haushalts mit Strom versorgen. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur Anmeldung und Installation von Stecker-Solargeräten. Weiterlesen...