Das App-basierte Energiemanagementsystem für Balkonkraftwerke Orbit von Priwatt soll es Nutzer:innen ermöglichen, ihren Solar-Eigenverbrauch signifikant zu steigern. Weiterlesen...
Thema Mini-PV
Neuer Mikrowechselrichter für Photovoltaik-Balkonkraftwerke von Envertech
Der neue EVT800 Mikrowechselrichter von Envertech ist auf bestehende und zukünftige Balkonkraftwerkspezifikationen ausgelegt. Die Installation soll einfach sein. Für die Bedienung gibt es eine… Weiterlesen...
Balkonsolaranlagen wachsen 2023 kräftig – Heimspeicher auch
2023 boomte die Mini-PV und die Nachfrage für Heimspeicher. Entsprechende Zahlen liefert eine Studie des Fraunhofer ISE. Weiterlesen...
Greenakku: Fassaden-Montagesystem für Stecker-Solargeräte
Mit dem Fassaden-Montagesystem WandPV bietet der Online-Händler Greenakku nun eine Alternative für Mini-PV-Anlagen zur klassischen Balkonmontage an. Weiterlesen...
Greenakku: Neue Steckersolaranlage mit PV-Speicher
Das Balkonkraftwerk Designpower 870 von Greenakku ist mit einem Ecoflow-Speicher und zwei Photovoltaik-Modulen von Trina ausgestattet. Weiterlesen...
Balkonsolaranlagen: Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages berät Erleichterungen
Mieterinnen und Mieter sollen einen gesetzlichen Anspruch für die Erlaubnis von Steckersolargeräten erhalten. Dazu fand nun eine Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe: Neue Klage gegen Verbot von Balkonkraftwerk
Die DUH unterstützt die Klage eines Berliner Mieters gegen ein Verbot eines Balkonkraftwerks. Die Organisation kritisiert, dass ein Anspruch von Mieter:innen für die Anbringung… Weiterlesen...
WLAN-Mikroinverter für Balkonkraftwerke
Der Revolt WLAN-Mikroinverter SMI-800 verfügt über zwei MPPT-Laderegler zum Anschluss von zwei Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Greenakku: Verpackungsfreie Direktlieferung von Solarmodulen ist Erfolg
Die verpackungsfreie Direktlieferung von Solarmodulen bei Greenakku hat in den ersten sechs Monaten 24,5 Tonnen Pappe einspart. Zudem senkt die Direktlieferung die Retourenquote. Weiterlesen...
Rekord für Photovoltaik im Netzgebiet der N-ergie
Mit rund 300 MW wurde 2023 im Netzgebiet der Nürnberger N-ergie so viel Photovoltaik zugebaut wie noch nie. Für den Netzausbau zum Abtransport des… Weiterlesen...
Wiwin verlost 50 Balkonkraftwerke in Mainz
Mit einer publikumswirksamen Verlosungsaktion will die Investmentplattform Wiwin in Mainz der Mini-PV zu einem Schub verhelfen. Mainz soll so die Stadt mit den meisten… Weiterlesen...
Rhein-Hunsrück-Kreis baut Photovoltaik-Freiflächenanlage für Eigenversorgung
Mit Fördermitteln aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm KIPKI baut der Rhein-Hunsrück-Kreis eine Photovoltaik-Freiflächenanlage und fördert einkommensschwache Haushalte beim Kauf von sparsamen Haushaltsgeräten und Balkonkraftwerken. Weiterlesen...
Steckersolargeräte: DUH erklärt Vereinfachungen für Balkonkraftwerke ab 2024 für gescheitert
Nicht nur das Solarpaket I lässt auf sich warten, auch bei den Vereinfachungen aus dem Justizministerium ziehen sich die Erleichterungen für die Steckersolargeräte. Weiterlesen...
Erste neue Energiegesetze im Januar im Bundestag
Das geplante Solarpaket steht noch nicht auf den Tagesordnungen der ersten Sitzungstage des Bundestages ab dem 17. Januar. Es sind aber eine Reihe anderer… Weiterlesen...
Bundesrat will Mini-PV bis 800 Watt im Kleingarten erlauben
Mit einer Änderung des Bundeskleingartengesetzes will der Bundesrat Mini-PV-Anlagen erlauben. Sie dürfen bis zu 800 Watt Leistung haben. Weiterlesen...
Priwatt bietet Privatkunden PV-Anlagen zur Selbstmontage an
Die Leipziger Priwatt bietet Hauseigentümern PV-Anlagen zur Selbstmontage an. Die Konfiguration der Projekte mit 5 bis 25 Solarmodulen plus wahlweise Speicher erfolgt online. Weiterlesen...
Mini-PV: DUH verlost 100 Balkonkraftwerke
Ziel der DUH-Verlosung ist es, über die Vorteile der Solarmodule zu informieren, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und insgesamt mehr als 100 Balkonkraftwerke an… Weiterlesen...
Sunology bringt Balkonkraftwerk City auf den deutschen Markt
Das französische Unternehmen Sunology hat sein Balkonkraftwerk City auf den deutschen Markt gebracht. Die Photovoltaik-Module sind sehr leicht und Nutzer:innen sollen sie besonders schnell… Weiterlesen...
Neuer Mikro-Wechselrichter „Powerstick Balcony“ von Solarnative
Das Start-up Solarnative will Mikro-Wechselrichter in einer „Gigafactory“ in Hofheim am Taunus fertigen. Der „Powerstick Balcony“ soll ab Mitte November erhältlich sein. Weiterlesen...
Solarpaket I: Bundestag berät Novelle des EEG
Die Solarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des nun in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert, Marktbremsen zu lösen und… Weiterlesen...
Klage in Kiel: Mieter:innen dürfen Balkonkraftwerk anbringen
Vielerorts wird Mieter:innen die Installation eines Balkonkraftwerks verweigert. Die Deutsche Umwelthilfe hat ein Kieler Ehepaar nun bei einer Klage unterstützt. Mit Erfolg: Das Balkonkraftwerk… Weiterlesen...
Podcast Energiedifferenzen: Steckersolar-Geräte – von der Idee zum genormten Produkt
Vermutlich etliche hunderttausend Steckersolargeräte gibt es in Deutschland mittlerweile. Der Podcast Energiedifferenzen erzählt, wie aus einer Idee ein Massenprodukt wurde und welche Hürden dabei… Weiterlesen...
Sunlit Solar: Modular erweiterbarer Batteriespeicher für Balkonkraftwerke
Der Mini-PV-Anbieter Sunlit Solar hat einen modularen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht, der bis zu 8,6 kWh speichern kann. Weiterlesen...
Ranking der Balkonsolar-freundlichsten Bundesländer: Schleswig-Holstein vorn
Aus den Verkäufen des Anbieters Priwatt geht hervor, dass in Schleswig-Holstein die Balkonkraftwerk-Dichte am größten ist. Hamburg und Berlin liegen auf den letzten Plätzen. Weiterlesen...
Mini-PV: Nachrüstkit für fehlendes Relais im Mikrowechselrichter von Balkonkraftwerken
Der Hersteller Bosswerk stellt ein zertifiziertes Nachrüstkit für Mikrowechselrichter von Balkonkraftwerken von Deye bereit, bei denen ein für den doppelten Schutz erforderliches Relais fehlt. Weiterlesen...
Sicherheit bei Mini-PV: VDE bietet Zertifizierung für Balkonkraftwerke an
Der Verband VDE hat eine Prüfvorschrift entwickelt, mit der Balkonkraftwerke als Gesamtsystem bewertet werden können. Die VDE-Zertifizierung von Stecker-Solargeräten soll Verbraucher:innen mehr Schutz und… Weiterlesen...
Mini-PV: Energiemanagement für Balkonkraftwerke von Zendure
Mit dem Energiemanagementsystem Zen+Home von Zendure können Nutzer:innen Balkonkraftwerke steuern und ihren Stromverbrauch überwachen und optimieren. Weiterlesen...
Stecker-Solar: Solarenergie-Förderverein Deutschland rät von Balkonspeichern ab
Speicher für Balkonkraftwerke sind nach Einschätzung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland weder wirtschaftlich noch ökologisch. Daher rät der Verein von der Installation solcher PV-Kleinspeicher ab. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau spart Netzgebühren in Hamburg
Hamburg plant mit einer Novelle des Klimaschutzgesetzes einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik. Die PV würde so auch etwas weniger Netzausbau bewirken. Weiterlesen...
Tragbare Photovoltaik-Speicher von Alpha ESS
Alpha ESS, Hersteller von Batteriespeichern, hat sein Sortiment um tragbare Photovoltaik-Speicher erweitert. Auch Photovoltaik-Module bietet das Unternehmen nun an. Weiterlesen...