Den Luftverkehr in den europäischen CO2-Emissionshandel einbeziehen und synthetisches Kerosin fördern: Das fordert des Bundesumweltamt in seinem Konzept. Weiterlesen...
Thema PtX
Nicht allein auf Elektromobilität setzen
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat einen Kurzbericht zum Potenzial neuer Antriebe und Kraftstoffe veröffentlicht. Elektromobilität reicht demnach nicht, um die Klimaziele… Weiterlesen...
VDI startet Regelsetzung für Power-to-X
Die neue Richtlinienreihe VDI 4635 soll die Planung und Auslegung von Power-to-X-Anlagen systematisieren. Weiterlesen...
Uni Cambridge: Sonnenlicht zu Kraftstoff
Forscher an der Universität von Cambridge ist es gelungen, mit Katalysatoren aus Wasser und Kohlendioxid ohne den Einsatz fossiler Energien direkt Synthesegas herzustellen. Das… Weiterlesen...
Sunfire liefert Elektrolyseur für Total
Der französische Ölkonzern will neben grünem Strom CO2 aus seiner Raffinerie im sachsen-anhaltinischen Leuna zur Herstellung von synthetischem Methanol nutzen. Weiterlesen...
Kraftstoff aus Luft und Ökostrom
Ein Forschungsverbund hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit einem neuen kombinierten Verfahren erstmals synthetischen Kraftstoff aus Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid aus der… Weiterlesen...
Forscher: Grünes Methanol bald marktreif
Die ETH Zürich hat zusammen mit dem Energiekonzern Total eine neue Technologie entwickelt, um effizient synthetisches Methanol direkt aus grünem Wasserstoff und CO2 zu… Weiterlesen...
Öko-Institut: PtX regulieren
Eine Studie des Öko-Instituts kommt zu dem Schluss, dass synthetische Brennstoffe nur dann zum Klimaschutz beitragen, wenn man sie komplett mit überschüssigen erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
NAMOSYN: Forschungsprojekt zu synthetischen Kraftstoffen aus Solarstrom
Im Projekt NAMOSYN fördert das Bundeministerium für Bildung und Forschung über drei Jahre die Erforschung und Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen, die aus CO2 und… Weiterlesen...
ETH Zürich: Solares Kerosin vom Labordach
Die ETH Zürich demonstriert auf dem Dach ihres Maschinenlaboratoriums, wie sich Kerosin aus Sonnenlicht, Kohlendioxid (CO2) und Wasser herstellen lässt. Weiterlesen...
Fliegen mit Kerosin aus Ökostrom
Vertreter der Chemie- und Luftfahrtindustrie wollen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen im Rahmen eines Power to Liquid-Projektes die erste Anlage zur industriellen Produktion von Flugbenzin aus… Weiterlesen...