Solarthemen 447.Die eigene Energiewende möglichst weitgehend vollziehen zu wollen, ist für viele Menschen eine wichtige Motivation zur Investition in erneuerbare Energien. Viele Wege können… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Photovoltaik: „Sparen, Liefern, Pachten“
Solarthemen 447. Gefördert von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchte ein neues Netzwerk unter Federführung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) potenziellen Nutzern die Anwendung neuer… Weiterlesen...
Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht behandeln!
Solarthemen 447. Uwe Hallenga, Vorstandsmitglied im Bundesverband Kleinwindanlagen, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit kleinen Windturbinen. Beruflich ist er Gutachter für große Windkraftanlagen. Er… Weiterlesen...
Solar-Fabrik: Ein Pionier steht auf der Kippe
Solarthemen 447. Die Solar-Fabrik AG befindet sich seit dem 1. Mai in einem regulären Insolvenzverfahren. Weiterlesen...
Schachtkraftwerk von Naturschützern beklagt
Solarthemen 447.Mit dem Hinweis auf die besondere Lage der Loisach im FFH-Gebiet und unter Berufung auf die Alpenkonvention haben der Bund Naturschutz und der… Weiterlesen...
Größter Wärmespeicher wird bald fertig
Solarthemen 447.Im dänischen Ort Vojens wird in diesen Tagen der weltgrößte Solarwärmespeicher mit einem Volumen von über 203000 Kubikmetern fertiggestellt. Weiterlesen...
Solarforschung in der Schwerelosigkeit
Solarthemen 447.Als die Rakete TEXUS 51 am 23. April vom Raumfahrtzentrum Esrange in Norschweden startete, hatte sie auch ein Solarsilizium-Experiment mit an Bord. Weiterlesen...
PV-Anlagenregister: Etwas mehr Kleinanlagen
Solarthemen 447.Der Photovoltaikmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung. Weiterlesen...
KfW: International in Erneuerbare investieren
Solarthemen 447.Die KfW Bank hat, wie sie jetzt bekannt gab, im vergangenen Jahr deutlich mehr Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz in… Weiterlesen...
Wenig Vielfalt bei PV-Ausschreibungen
Solarthemen 447. Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, welche Angebote bei der ersten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen den Zuschlag erhalten haben. Die Bundesregierung wertet diese Ausschreibung… Weiterlesen...
Debatte um Förderung in der Schweiz
Solarthemen 447.In der Schweiz steht die Revision der Energieverordnung an. Sie regelt einen Zuschlag auf den Strompreis, der für die Finanzierung einer kostendeckenden Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen
Solarthemen 447.Nachdem der Bundestag am 23. April das Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen hat, müssen sich Initiatoren von Energieprojekten auf neue Bedingungen einstellen. Weiterlesen...
Fracking-Gesetz betrifft Geothermie
Solarthemen 447. Das Fracking-Gesetz wird heute in erster Lesung im Bundestag beraten. Es soll nicht nur regeln, unter welchen Umständen das auf die Erdgasförderung… Weiterlesen...
Eurosolar bewertet Wasserkraft neu
Solarthemen 447. In einem Positionspapier stellt Eurosoar e.V. bisherige Annahmen zur Nutzung der kleinen Wasserkraft sehr grundsätzlich in Frage. Weiterlesen...
1600 Quadratmeter Kollektoren für Hunsrück-Kommunen
Solarthemen 447.In den Gemeinden Külz und Neuerkirch im Rhein-Hunsrück-Kreis ist am vergangenen Donnerstag mit dem ersten Spatenstich der Bau eines solar unterstützten Wärmenetzes begonnen… Weiterlesen...
Eveline Lemke im Interview: Die Chance nicht verstreichen lassen!
Solarthemen 446. Eveline Lemke ist Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz. Als Frontfrau der Grünen im Bundesrat versucht sie, die Energiepolitik… Weiterlesen...
Erkenntnisse zur Brandsicherheit von PV
Solarthemen 446.Mit Solarstromanlagen sind keine großen Brandrisiken verbunden. Sie können allerdings auch weiter minimiert werden. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: Der Fundus an Erfahrung wächst
Solarthemen 446. Die 50-prozentige Förderung für solare Prozesswärmeanlagen, die es seit August 2012 gibt, hat in diesem neuen Marktsegment zwar noch keinen Boom… Weiterlesen...
Forschungsprojekt zur Bankenfähigkeit von PV-Kraftwerken
Solarthemen 446. Das von Eurac Research in Bozen koordinierte Projekt trägt den Titel „Solar Bankability“. Es geht darum, die Attraktivität von Solarkraftwerken für Investoren… Weiterlesen...
PV-Speicher-Kombis gewinnen Märkte
Solarthemen 446. Am 1. Mai wird das Programm zur Förderung von Stromspeichern zwei Jahre alt. Aus Sicht von Solarunternehmen hat es diesen Markt… Weiterlesen...
Sonne und Wind lohnen auch für den Scheich
Solarthemen 446.Eine Studie der Internationalen Renewable Energy Agency (IRENA) zeigt, dass es sich in den Vereinigen Arabischen Emiraten auszahlt, fossile durch erneuerbare Energien zu… Weiterlesen...
MAP: KMU bekommen 10 Prozent mehr für Ertragsförderung
Solarthemen 446. 49,5 Cent statt 45 cent pro Kilowattstunde Kollektorjahresertrag können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der ertragsorientierten Förderung des Marktanreizprogramms… Weiterlesen...
Folie schützt Wassers und gewinnt Solarstrom
Solarthemen 446. Die Benecke-Kaliko AG, die zur Continental AG zählt, entwickelt eine Folie zur Abdeckung von Wasserbassins, die durch ihre mit der Folie verbundenen… Weiterlesen...
Wasserspeicherkraftwerk nimmt nächste Hürde
Solarthemen 446.Für das vom Stadtwerkeverbund Trianel geplante Wasserspeicherkraftwerk hat das Thüringer Landesverwaltungsamt in Weimar das Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Weiterlesen...
BGH-Urteil erschwert Enteignungen für EE
Solarthemen 446. Nach einem neue Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es weiterhin möglich, private Grundstückeigentümer und Kommunen für Erneuerbare-Energien-Projekte zu enteignen, doch der BGH… Weiterlesen...
Europäische Reform beim Biosprit
Solarthemen 446. Europäische Kommission, Ministerrat und Europäisches Parlament haben sich auf neue politische Vorgaben für die Nutzung von Biosprit geeinigt. Weiterlesen...
BDEW fordert Zuschüsse für Ladestellen
Solarthemen 446.Der BDEW entwickelt nach eigener Aussage derzeit ein „Marktaktivierungsprogramm“ für den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahzeuge. Weiterlesen...
Windverband will starken EE-Verband
Solarthemen 446. Der Bundesverband Windenergie will sich dafür einsetzen, alle derzeitigen Erneuerbare-Energien-Verbände in einem Verband zusammenzuführen. Weiterlesen...
Gebäude-Förderung wird ausgeweitet
Solarthemen 446. Ab Juli 2015 können auch energetische Sanierungen und der energieeffiziente Neubau von Nichtwohngebäuden aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms gefördert werden. Weiterlesen...
Energiebau soll weitergeführt werden
Solarthemen 446.Der Insolvenzverwalter des Kölner Photovoltaik-Unternehmens Energiebau äußert sich zuversichtlich, dass der Geschäftsbetrieb dauerhaft konsolidiert werden könne. Weiterlesen...