Solarthemen 435. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem so genannten Grünbuch Herausforderungen und alternative Lösungsvorschläge für die Umgestaltung des Strommarktes vorgestellt. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Deutscher PV-Markt schrumpft deutlich
Solarthemen 435. Im September ist im PV-Anlagenregister in einigen Marktsegmenten ein sehr deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Weiterlesen...
Solarkollektoren kühlen Obst-Großmarkt
Solarthemen 435. Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) weiht am heutigen Donnerstag in Oberkirch eine solarthermisch unterstützte Energieversorgung ein. Neu sind neben der 400 Quadratmeter großen… Weiterlesen...
Neues Projekt der Stiftung Solarenergie
Solarthemen 435. Die Stiftung Solarenergie möchte mithilfe einer neuen Spendenaktion 100 weitere Gesundheitsstationen in Athiopien und Kenia mit Solarstrom ausstatten. Weiterlesen...
Klarstellung zu Umsatzsteuern bei PV
Solarthemen 435. Das Finanzministerium hat eine Vorschrift zu Umsatzsteuern präzisiert. In einem Schreiben vom 19. September hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) bereits festgelegt, dass beim… Weiterlesen...
Energiebau beantragt Insolvenzverfahren
Solarthemen 435. Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH in Köln hat am 29. Oktober einen Antrag Eröffnung des Insolvenz verfahrens gestellt. Weiterlesen...
Positiver Trend bei Solarworld
Solarthemen 435. Für das 3. Quartal 2014 vermeldet die SolarWorld AG steigende Absatzmengen. Das Werk in Hillsboro, USA, wird erweitert. Weiterlesen...
Q Cells baut aus
Solarthemen 435. Der Photovoltaik-Hersteller Hanwha Q Cells mit Sitz in Thalheim, Sachsen-Anhalt, will eine Modulfabrik mit 800 Megawatt Jahreskapazität in Cyberjaya, Malaysia, bauen. Weiterlesen...
Neue Norm für geklebte Kollektoren in Aussicht
Solarthemen 435. Bis Ende des Jahres hoffen die Branchenverbände BDH und BSW mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ein Prüfverfahren abstimmen zu können,… Weiterlesen...
MVV Energie beteiligt sich auch an juwi
Solarthemen 434.Die MVV Energie AG will im Bereich erneuerbarer Energien weiter expandieren. Nun hat sie mit der juwi AG vereinbart, die Mehrheit des Unternehmens… Weiterlesen...
Rechnungshof bricht Stab über Solarwärme
Solarthemen 434. Der bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) hat Solarthermieanlagen auf Gebäuden des Freistaats in seinem 2014er Bericht ein Armutszeugnis in Sachen Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit… Weiterlesen...
Ziegenmolke treibt Biogas-Anlage
Solarthemen 434.Die Bio-Käserei Monte Ziego in Tenningen, nördlich von Freiburg, betreibt eine Biogasanlage ausschließlich mit Ziegenmolke. Weiterlesen...
Termine vom 3. bis 28. November 2014
3. November 2014 in Düsseldorf: 5. Branchentag Photovoltaik NRW, EnergieAgentur.NRW, Tel. 0211 86642-249, www.photovoltaik.nrw.de 3./4. November 2014 in Lübeck: Kommunale Klimaschutz-Konferenz, Klima-Bündnis e.V., www.klimabuendnis.org… Weiterlesen...
„EEG 3.0“ soll systemdienliche Kapazität vergüten
Werden erneuerbare Energien künftig nicht mehr für die erzeugten Kilowattstunden, sondern für einen“systemdienlichen“ Teil ihrer Kapazität bezahlt? Dies jedenfalls schlägt das Öko-Institut in einer… Weiterlesen...
Interview: EEG 3.0 – Zahlungsströme umorganisieren!
Solarthemen 434. Dr. Felix Chr. Matthes ist Forschungskoordinator für Energie und Klimapolitik am Öko-Institut. Im Auftrag der Agora Energiewende hat das Institut ein Konzept… Weiterlesen...
EuGH: Bauregellisten nicht immer zulässig
Solarthemen 434. Der Europäische Gerichtshof hat am 16. Oktober ein Urteil zu einem langjährigen Rechtsstreit zwischen der EU-Kommission und der Bundesrepublik Deutschland gefällt, das… Weiterlesen...
Solarfocus setzt weiter auf Expansion
Solarthemen 434.Die österreichische Solarfocus GmbH will mit ihrer deutschen GmbH im kommenden Jahr weiter expandieren. Weiterlesen...
Kunststoffkollektoren im Regeleinsatz
Solarthemen 434. In Norwegen sind in einer Reihenhaussiedlung im Rahmen des Forschungsprojektes SCOOP (Solar Collectors Made of Polymers) Solarkollektoren aus Kunsstoff installiert worden. Weiterlesen...
PV-Zweitmarkt: Der Krisengewinnler oder die Zukunft
Solarthemen 434. Während der Zubau von Photovoltaikanlagen seit zwei Jahren in Deutschland lahmt, scheint der Handel mit bestehenden Photovoltaikanlagen parallel zu sinkenden Renditen der… Weiterlesen...
EU-Länder beraten Energie- und Klimaziele
Solarthemen 434. Beim Europäischen Rat, der sich am heutigen Donnerstag und am Freitag trifft, geht es auch um die Energie- und Klimaziele der Europäischen… Weiterlesen...
Grünes Licht für Atomkraft in Großbritannien
Solarthemen 434.Die Europäische Kommission hat den Subventionen für ein neues Atomkraftwerk in Großbritannien zugestimmt. Die Bundesregierung will dagegen offenbar nicht klagen. Weiterlesen...
Diskussion um Energie- und Klimafonds
Solarthemen 434.Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in einer Anhörung mit dem Energie- und Klimafonds (EKF) befasst. Weiterlesen...
EEG-Umlage verharrt auf derzeitigem Niveau
Solarthemen 434. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben die von ihnen in Auftrag gegebenen Strommarktprognosen und die darauf aufbauende Berechnung der EEG-Umlage im Jahr 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...
Willi Balz will Windreich selbst sanieren
Solarthemen 434.Nachdem er wieder selbst Geschäftsführer der finanziell angeschlagenen Windreich AG geworden ist, will deren Gründer Willi Balz über einen Insolvenzplan auch größeren Einfluss… Weiterlesen...
Chaotische Zustände bei Solon-Gesellschaften
Solarthemen 434.Zwei deutsche Solon-Gesellschaften befinden sich im Insolvenzverfahren, doch der Insolvenzverwalter muss zunächst Ordnung schaffen. Weiterlesen...
Finanzministerium legt Steuerregeln für PV-Eigenverbrauch vor
Solarthemen 433. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem Schreiben an die obersten Finanzbehörden dargelegt, wie der Eigenverbrauch von Strom aus PV- und… Weiterlesen...
Energieautarkes Gewerbe in Neuenstadt
Solarthemen 433. Die Endreß & Widmann Solar GmbH hat in Neuenstadt am Kocher einen energieautarken Büro- und Werkstattkomplex eröffnet. Weiterlesen...
Interview mit Marco Wünsch, Prognos: KWK als Ergänzung für erneuerbare Energien stärken!
Solarthemen 433. Marco Wünsch, Consultant bei der Prognos AG, war Projektleiter der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie zur Potenzial-… Weiterlesen...
Energetik übernimmt Kyocera-Vertrieb
Solarthemen 433. Der Gütersloher PV-Großhändler Energetik übenimmt den Vertrieb von Kyocera-Modulen in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten. Weiterlesen...
Wird Wind- und Solar-Sprit auf die Biokraftstoff-Quote angerechnet?
Solarthemen 433. Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über eine Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ab, um die Biokraftstoffquoten neu zu regeln. Weiterlesen...