Der Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien soll die ökonomischen Vorteile des Ausbaus der erneuerbaren Energien für Städte, Landkreise und Gemeinden transparent machen. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Darmstadt will Mehrfamilienhäuser mit PVT-Kollektoren sanieren
Der Solarspezialist Consolar geht mit dem städtischen Beteiligungsunternehmen Heag eine strategische Kooperation ein. Ziel ist es, den Gebäudebestand in Darmstadt an die Vorgaben des… Weiterlesen...
„Thermische Falle“ soll Sonnenenergie für Hochtemperatur-Prozesswärme einfangen
Forscher der ETH Zürich arbeiten an einem neuen Receiver, der es ermöglichen soll, solare Prozesswärme auch bei Temperaturen mit mehr als 1.000 °C zu… Weiterlesen...
Maximilian Wimmer: Solarpflichten kommen mit der Gebäudeeffizienzrichtlinie
Der Jurist Dr. Maximilian Wimmer arbeitet seit November 2017 als wissenschaftlicher Referent bei der Stiftung Umweltenergierecht. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich des europäischen Umweltenergierechts… Weiterlesen...
Quartiersplanung mit PV und Solarthermie: neues Tool und Leitfaden
Das Solar Heating and Cooling Programme der IEA hat einen Bericht und ein Rechentool für das „Solar Neighbourhood Planning“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: Stadtwerke Stralsund bauen Solarheizwerk
Eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands wird in Stralsund gebaut. Ab 2025 soll das Solarheizwerk 11 GWh Wärme für das städtische Fernwärmenetz produzieren. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April 2024: Große Spreizung
Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland im April lag genau im langjährigen Mittel. Doch die Spreizung war ungewöhnlich groß: Einige Regionen bekamen deutlich weniger, andere… Weiterlesen...
Mäßige Nachfrage für Heizungsförderung der KfW
Mit 21.000 Anträgen liegt die Nachfrage für die Heizungsförderung in den ersten vier Monaten deutlich unter Vorjahr. Bei der KfW gingen auch die Kreditzusagen… Weiterlesen...
Große Solarthermie im Fernwärme-Mix – Online-Sprechstunde
Solarthermieanlagen spielen in Fernwärmenetzen eine zunehmend wichtigere Rolle. Eine Online-Sprechstunde des Projekts SolnetPlus gibt am 6. Mai Orientierungshilfen für Kommunen, Stadtwerke und andere Interessierte… Weiterlesen...
Consolar feiert 30-jähriges Bestehen
Consolar ist heute vor allem für sein PVT-Wärmepumpensystem bekannt. Am Anfang stand ein Schichtenspeicher für Solarthermie. Weiterlesen...
BDH: Verkauf von Wärmepumpen im ersten Quartal 2024 halbiert
Neue Heizungen sind in Deutschland gerade wenig gefragt. Wärmepumpen sind nicht als einzige Technologie betroffen – aber in besonders starkem Ausmaß. Weiterlesen...
Solarthermie: Tigi Solar übernimmt Mehrheit von Solid
Der zuletzt in Schwierigkeiten geratene österreichische Solarthermie-Pionier Solid hat eine neue Perspektive. In Kooperation mit Tigi Solar will das Unternehmen eine führende Position bei… Weiterlesen...
Energiegenossenschaft speichert Solarwärme
Im hessischen 900-Einwohner-Dorf Bracht entsteht ein bislang einzigartiges genossenschaftliches Wärmenetz. Es soll über das gesamte Jahr zu 70 Prozent mit Solarenergie versorgt werden. Möglich… Weiterlesen...
Consolar installiert erste PVT-Anlage mit Wärmepumpe in Frankreich
Die Consolar Solare Energiesysteme aus Frankfurt hat ihren ersten PVT-Wärmepumpenkollektor in Frankreich installiert, der sowohl Strom als auch Wärme liefert. Weiterlesen...
20 Jahre Sonnenhaus-Institut: neue Technologie, aber immer mit Sonne
Mehr als 5.000 sogenannte Sonnenhäuser gibt es in Deutschland, schätzt der Verein des Sonnenhaus Instituts. Die Einrichtung feiert ihr 20jähriges Bestehen. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 574 ist erschienen
+++ EU-Richtlinie bringt neue Solarpflichten +++ Solarpaket 1: Ampel gibt grünes Licht +++ Novelle zur Beschleunigung von Wind- und Solarparks +++ Blendwirkung von PV-Anlagen… Weiterlesen...
Ampel plant Beschleunigungsgebiete für Wind und Solar
Ein Referentenentwurf dreier Bundesministerien soll den Genehmigungsprozess vor allem für Wind- und Solarparks reformieren. Bis zum Sommer muss Deutschland dazu Anforderungen der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im März in Deutschland im Langzeittrend
Die mittlere Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im März 2024 im Bereich des langjährigen Mittels. Auffällig: bezogen auf Maximal- und Minimalwerte war der März eher… Weiterlesen...
Taconova: Neuer Schichtpufferspeicher für Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpe
Taconova, Hersteller von Frischwassermodulen, Solarstationen und Wohnungsstationen, hat einen Schichtpufferspeicher in das Programm aufgenommen, der für Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen und auch Photovoltaik-Heizsysteme geeignet ist. Weiterlesen...
Baustart für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage
In Leipzig-Lausen bauen die Leipziger Stadtwerke Deutschlands größte Solarthermie-Anlage. Die Solarkollektoren liefert Ritter XL Solar. Weiterlesen...
154 Megawatt Solarwärme für chilenische Kupferminen
In Chile startet in den kommenden Monaten der Bau von drei großen industriellen Solarwärmeanlagen. Die Solarheizwerke sollen die Elektrolysebäder von zwei Kupferminen auf Temperatur… Weiterlesen...
Hallenbeheizung mit Solar-Luft-Kollektoren
Seit 40 Jahren besteht das Unternehmen Etapart, das sich auf die Beheizung von Hallen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet auch Heizsysteme mit Luftkollektoren an. Weiterlesen...
Wärmewende per Erdbecken-Wärmespeicher 2.0
Im hessischen Dorf Bracht entsteht zurzeit ein großer Erdbeckenwärmespeicher, der eine 70-prozentige Solardeckung für rund 200 Gebäude ermöglichen soll. In Meldorf, Schleswig-Holstein, wird ein… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 573 ist erschienen
+++ Roadmap bidirektionales Laden +++ Klimaschutzverträge für die Großindustrie +++ Interview: Felix Plog, Thermondo +++ Erdbecken-Wärmespeicher 2.0 +++ Landesentwicklungsplan NRW +++ Weiterlesen...
Wagner Solar vertreibt PVT-Module von Sunmaxx
Der PV-Großhändler und Solarsystemanbieter Wagner Solar vertreibt ab April die PVT-Module von Sunmaxx zusammen mit den TRIC-Montagesystemen aus eigener Produktion. Weiterlesen...
Heizungsförderung: Zuschüsse fließen erst ab September 2024
Wer einen Antrag bei der KfW für eine neue saubere Heizung stellt, kann erst ab September mit der Auszahlung des Zuschusses rechnen. Harsche Kritik… Weiterlesen...
EU-Parlament beschließt Gebäudeeffizienzrichtlinie mit Solarpflichten
Am 12. März 2024 hat das Europäische Parlament der Neufassung der „Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ (Gebäudeeffizienzrichtlinie) zugestimmt. Damit gelten wahrscheinlich demnächst für… Weiterlesen...
Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gewinnt Mitglieder
Immer mehr Stadtwerke schließen sich der Klimaschutz-Initiative des Stadtwerke-Verbandes ASEW an. Voraussetzung einer Mitgliedschaft sind Treibhausgasbilanzen und Dekarbonisierungsstrategien. Weiterlesen...
Wenig Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2024
Deutschland hat im Februar im Durchschnitt über zehn Prozent weniger Solarstrahlung abbekommen als im langjährigen Mittel. Besonders trübe war es laut den Daten des… Weiterlesen...
AKG und Consolar: Fabrik für PVT-Wärmepumpenkollektoren
Consolar und AKG steigen in Hofgeismar in die Produktion von PVT-Wärmepumpenkollektoren ein. Die Anfangskapazität der Fabrik beträgt 85 MW. Weiterlesen...