Das Balkonkraftwerk Solarflow Hyper 2000 verfügt über einen bidirektionalen, AC-gekoppeltem Speicher, der auch mit Netzstrom geladen werden kann. Weiterlesen...
Thema Speicher
Batterie-Fabrik von Varta nimmt Betrieb auf
Im Juni ist die erste Produktionslinie am baden-württembergischen Standort Neunheim bei Ellwangen vollständig in den Serienbetrieb gegangen. Das berichtet Varta in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Kyon Energy baut Stromspeicher in Helmstedt für Netzentlastung
In der Nähe des Umspannwerks Helmstedt in Niedersachsen will der Projektentwickler Kyon Energy einen der größten Energiespeicher Deutschlands bauen. Weiterlesen...
BYD präsentiert neue Generation des Gewerbespeichers Battery Max Lite
Der chinesische Speicherhersteller BYD zeigt auf der The Smarter E Europe 2024 eine Neuauflage seines Gewerbespeichers Battery Max Lite. Für den PV-Speicher Battery Box… Weiterlesen...
Trina Storage stellt neuen PV-Speicher für Eigenheime vor
Der PV-Speicher Nexeos von Trina Storage ist eine modulare, 3-phasige Lösung mit Hybridwechselrichter. Sie deckt eine Nennspeicherkapazität von 7,68 kWh bis 20,48 kWh ab. Weiterlesen...
EES Europe: Neue Stromspeicher von Fenecon
Der Stromspeicherhersteller Fenecon kommt mit dem neuen PV-Speicher Fenecon Home 10 und neuen Gewerbespeichern nach München zur Intersolar/EES Europe. Weiterlesen...
Sonnen bietet dynamischem Stromvertrag an
Der neue Stromvertrag Energy Dynamic ermöglicht es Kund:innen von Sonnen automatisch von den stündlichen Preisen am Strommarkt zu profitieren. Dabei ermöglicht der Stromspeicher, dass… Weiterlesen...
Verbund nimmt Batteriespeicherkette Bayern-Hessen in Betrieb
Verbund, einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa, investiert verstärkt in Batteriespeicher in Deutschland. Nun sind drei weitere Speicherstandorte mit 44… Weiterlesen...
Neu: Solarwatt bringt Photovoltaik-Speicher in DC-Variante heraus
Der neue PV-Speicher Solarwatt Battery flex DC besteht aus der Steuereinheit und mehreren Batteriemodulen mit einer Speicherkapazität von jeweils 2,4 Kilowattstunden. Weiterlesen...
Prolux Solutions: Neue Wallbox für Redox-Flow-Speicher
Die neue Wallbox von Prolux Solutions unterstützt 1- und 3-phasiges Solarladen. Ein im Redox-Flow-Speicher integriertes Energiemanagement steuert die Ladestation und weitere Komponenten wie Wärmepumpen… Weiterlesen...
BASF bringt verbesserte Natrium-Schwefel-Batterie auf den Markt
Die neue Natrium-Schwefel-Batterie NAS Model L24 von BASF weist eine geringe Degradation aus. Die Investitionskosten in NAS-Batteriespeichersysteme gegenüber dem bestehenden System sollen um rund… Weiterlesen...
Ecostor: 103 MW Speicher in Schuby für Solar- und Windstrom
Die Kirchheimer Ecostor plant in Deutschland ihren vierten Großspeicher. Die neue Batterie in Schuby soll Überschüsse aus der schleswig-holsteinischen Wind- und Solarstromproduktion aufnehmen. Weiterlesen...
CCE realisiert größte Carport-Photovoltaikanlage in Oberösterreich
Im oberösterreichischen Bad Schallerbach ist seit kurzem die größte PV-Anlage auf einem Parkplatz in dem Bundesland in Betrieb. Der Strom dient auch zur Versorgung… Weiterlesen...
Sonnen stellt Batterie 10 performance+ mit 12 kW vor
Die Shell-Tochter Sonnen stellt ein neues Speichersystem vor. Mit 12 kW ist es das bisher leistungsstärkste des Unternehmens aus Wildpoldsried. Weiterlesen...
Kyon will Großbatteriespeicher in Schleswig-Holstein realisieren
Einen Großspeicher mit einer Kapazität von 40 Megawattstunden baut Kyon in Schleswig-Holstein. Er will Flexibilität anbieten und neben dem Großhandel auch am Markt für… Weiterlesen...
RheinEnergie baut 32 MW Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
Der Kölner Versorger RheinEnergie hat in Mecklenburg-Vorpommern einen Solarpark mit 32 MW und einem Batteriespeicher bauen lassen. Den Großteil des Solarstroms vermarktet das Unternehmen… Weiterlesen...
Belectric stellt 360-Grad-Lösung für Photovoltaik vor
Die zur Elevion-Gruppe zählende Belectric stellt ihr Konzept zur Intersolar vor. Es geht um ein umfassendes Angebot rund um Freiflächensolaranlagen. Weiterlesen...
SAX Power stellt neuen Heimspeicher mit 7,7 kWh vor
Auf der Intersolar präsentiert der Erbacher Batterierspezialist SAX Power einen neuen Speicher für Haushalte. Er verfügt über eine Kapazität von 7,7 kWh. Weiterlesen...
M-Tec geht mit Kleinspeicher für Haushalte an den Markt
M-Tec bietet kleineren Haushalten ein Batteriemodul mit 7,7 kWh an. Außerdem kommen ein neuer Wechselrichter und eine Ladestation auf den Markt. Weiterlesen...
Qcells eröffnet Photovoltaik-Showroom in Berlin
Qcell hat am Berliner Hauptsitz des Unternehmens das für die Öffentlichkeit zugängliche Qcells Studio eingerichtet. Es befindet sich im neuen, nachhaltig errichteten Edge Building… Weiterlesen...
Senec präsentiert neue Speicher-Generation
Senec präsentiert im Rahmen der Messe EES 2024 die beiden neuen PV-Speicher Senec.Home E4 und Senec.Home P4. Beide Produkte basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Weiterlesen...
Uniper: Batteriespeichersystem am Kraftwerksstandort Petershagen geplant
Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. Das Batteriespeichersystem mit einer Speicherkapazität von 100 MWh und einer… Weiterlesen...
Prolux Solutions: Hohe Speicherkapazitäten durch Redox-Flow-Kaskaden
Prolux Solutions, Anbieter des Redox-Flow-Speichers Storac, verbindet mehrere Storacs zu Redox-Flow-Kaskaden. Die Speicher können dabei in unterschiedlichen Gebäuden stehen. Weiterlesen...
Runhood: Ein Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlage und Camping
Der neue modulare Batteriespeicher von Runhood eignet sich sowohl für die feste Installation im Heimkraftwerk als auch für die mobile Stromversorgung. Weiterlesen...
Deutsche Bahn nimmt Innovationshub in Tübingen in Betrieb
Im Innovationshub in Tübingen koppelt die Deutsche Bahn bundesweit erstmals ihre Oberleitung mit einer Wasserstofferzeugungsanlage und einem Batteriespeicher. Weiterlesen...
Mahle bringt Batteriediagnoselösung heraus
Mit dem E-Health Charge kann man während des Ladevorgangs den Zustand von Hochvoltbatterien überprüfen. Automobilzulieferer Mahle will damit mehr Transparenz über Batteriequalität und Fahrzeugwert… Weiterlesen...
Lithium-Schwefel-Batterien: Theion entwickelt Anodenfolie
Lithium-Schwefel-Batterien bieten laut dem Batterieunternehmen Teion eine hohe Leistung bei geringem Gewicht. Das Unternehmen hat eine Lithium-Metall-Folien als Anode entwickelt und dabei das Problem… Weiterlesen...
Mehr Eigenheimprojekte in kürzerer Zeit – Das IBC HomeOne Komplettsystem
Stecken Sie auch in einem Arbeitsalltag, in dem Sie mehr Zeit für Bürokratie aufwenden müssen als tatsächlich PV-Anlagen zu installieren? Weiterlesen...
Forschung: Leistungsschwankungen von Photovoltaik-Anlagen mit Ultrakondensatoren glätten
Ultrakondensatoren sollen Leistungsschwankungen von Photovoltaik-Anlagen deutlich glätten. Das Forschungsprojekt NetPVStore startet nach dreijähriger Entwicklung nun die Demonstrationsphase. Weiterlesen...
Calosol bietet cloudbasiertes Energiemanagementsystem für Eigenheime an
Der Bayreuther Photovoltaik-Installationsbetrieb Calosol hat das Energiemanagementsystem Sunhub herausgebracht, das den Eigenverbrauch des hauseigenen Solarstroms steigern soll und Kostenvorteile durch die Nutzung dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...