Die Batteriespeicher der Marke SENEC.IES liefern ihren Besitzern ab Ende Oktober 2014 kostenlos Strom aus dem Regelleistungsmarkt, berichtet die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) in… Weiterlesen...
Thema Speicher
Europaweit erstes kommerzielles Batterie-Kraftwerk eröffnet; Großspeicher sorgt für Integration von Solar- und Windstrom in das Netz
Europas erstes kommerzielles Batterie-Kraftwerk ging am 16.09.2014 im Beisein von Vizekanzler und Energieminister Sigmar Gabriel sowie Ministerpräsident Erwin Sellering in Schwerin erfolgreich ans Netz. Weiterlesen...
Neue Studie: Energiewende muss nicht auf Stromspeicher warten; Verbreitung der Speicher wird aber von Elektro-Autos vorangetrieben
Der in Deutschland geplante Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen ist in den kommenden 20 Jahren nicht auf neue Stromspeicher angewiesen. Das ist eines der… Weiterlesen...
Recycelte Batterien des Elektro-Autos BMW i werden zu flexiblen Speichern für Photovoltaik-Strom und unterstützen Stabilisierung des Stromnetzes
Vattenfall und BMW haben im Rahmen des Förderprojektes „Hamburg - Wirtschaft am Strom“ gemeinsam eine Möglichkeit entwickelt, Batterien weiter sinnvoll zu nutzen, die zuvor… Weiterlesen...
Energieforschung: KIT lädt ein zur Energiewende und Besichtigung des größten deutschen Solar-Speicherparks
Erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz sind die Themen der Energiewendetage Baden-Württemberg 2014. Weiterlesen...
Energiespeicher: Siemens-Forscher entwickeln sichere Lithium-Batterien mit besonders hoher Lebensdauer
Mit neuen Materialien und weiteren Optimierungen ist es Siemens-Forschern gelungen, die Sicherheit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern, berichtet das Unternehmen. Die Experten entwickelten… Weiterlesen...
DMG MORI SEIKI speichert Solar-und Windstrom im neuen Hauptquartier in Tokio mit Redox-Flow-Technologie
Die DMG MORI SEIKI CO. LTD. (Tokio, Japan) setzt bei ihrem Neubau auf die Eigenerzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie. Hierfür wurden auf dem Dach… Weiterlesen...
Energiespeicher: Markt für Lithium-Ionen-Batterien soll sich bis 2020 vervierfachen
Laut einer neuen Studie von Weiterlesen...
Gebäude.Energie.Technik 2015 präsentiert Stromspeicher und Elektromobilität in einer Sonderschau
Eine Attraktion auf der Gebäude.Energie.Technik 2014 war die neu eingeführte Sonderschau „Elektromobilität und Speichertechnologien“, welche Themen wie Stromspeicher, Eigenstromnutzung, Ladeinfrastruktur, Batterietechnik und neue Verkehrskonzepte… Weiterlesen...
Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie: Kanada ist erstes offizielles Partnerland der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS
Der Energiemarkt Kanadas ist im Umbruch: Der Ausbau der erneuerbaren Energien, der Aufbau einer dezentralen Energieversorgung, Smart-Grid-Anwendungen und die Modernisierung des Übertragungsnetzes böten Chancen… Weiterlesen...
EuPD Research: Photovoltaik-Branche bleibt trotz schrumpfender Märkte optimistisch und sucht neue Geschäftsfelder in der Energiespeicherung
Bereits zum siebten Mal in Folge legt EuPD Research (Bonn) die Studie „European PV InstallerMonitor“ auf. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Studie sind Solarstrom-Speichertechnologien. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA installiert Solar-Ladestation für Elektroautos
Vor dem Solar-Academy-Gebäude des Photovoltaik-Wechselrichterherstellers SMA Solar Technology AG im nordhessischen Niestetal wurde eine neue onlinefähige Ladestation der BELECTRIC Drive GmbH (Kitzingen) für Elektro-Autos… Weiterlesen...
Energiespeicher-Forschung: Wissenschaftler der TU München beobachten wichtigen Vorgang zur Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Batterien gelten als Energiespeicher der Zukunft, sie sind vor allem für die Elektromobilität unverzichtbar und werden zunehmend als Solarstrom-Speicher in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen eingesetzt.… Weiterlesen...
Leclanché und Polytechnische Hochschule Lausanne gehen neue Wege bei der Speicherung von Solarenergie
Im Rahmen seines Programms „100 Millionen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ unterstützt der schweizerische Kanton Waadt das „Distributed Electrical Systems Laboratory“ von Professor Mario… Weiterlesen...
Battery + Storage 2014: ads-tec präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit höchsten Sicherheitsstandards
Die ads-tec GmbH (Nürtingen) präsentiert auf der „Battery + Storage“ vom 06.–08.10.2014 in Stuttgart ihr komplettes Portfolio an Lithium-Ionen-Batteriespeichern für private Haushalte, kleine und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieschub für die Energiewende: Oberösterreich fördert ab sofort private Solarstrom-Speicher
In Oberösterreich sind derzeit 15.500 Photovoltaik-Anlagen installiert. „Der Energieverbrauchsanteil liegt derzeit bei ca. 30 % im Direktverbrauch, der Rest fließt in das öffentliche Stromnetz. Ziel… Weiterlesen...
Hochschule Augsburg arbeitet an Energie-Plus-Haus; Komplette Energieversorgung mit Photovoltaik und Batteriespeichern
Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das „Visioneum Energie+“ verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Weiterlesen...
Photovoltaik in Hawaii: Energieversorger wollen dezentrale PV-Leistung bis 2030 verdreifachen
Die Hawaiian Electric Company und ihre Tochterunternehmen Hawaii Electric Light und Maui Electric präsentierten am 26.08.2014 Pläne für die Energiezukunft Hawaiis, welche die Stromkosten… Weiterlesen...
Energiemanagement-System von Solutronic soll Photovoltaik-Eigenverbrauch optimieren
Die Solutronic Energy GmbH (Köngen) bietet ab Herbst 2014 ein neues System zur Solarstrom-Speicherung an: „SOLENERGY STORAGE“ beinhalte ein Energiemanagement-System für den optimierten Photovoltaik-Eigenverbrauch,… Weiterlesen...
Energy Storage Summit Japan: Internationale Experten diskutieren Zukunft des japanischen Energiespeicher-Marktes
Bereits die Premiere des Energy Storage Summit Japan finde breite politische Unterstützung, berichtet die Messe Düsseldorf. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher plus Mikrowindkraft ermöglichen Unabhängigkeit vom Stromnetz
Im Winter oder bei Schlechtwetter erschöpfen sich Photovoltaik-Batteriespeicher und liefern dann kaum noch Solarstrom. Eine Lösung könnte eine zusätzliche kleine Windkraftanlage sein, da Wind… Weiterlesen...
Neue Studie: Lithium-Batterien liegen im Rennen der elektrochemischen Energiespeicher vorn; Asiatische Unternehmen sichern sich führende Positionen
Die Zahl der Patentanmeldungen für elektrochemische Energiespeicher-Technologien ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die mit großem Abstand meisten Schutzrechte beantragten die Entwickler für… Weiterlesen...
Neues TÜV-Zertifikat bietet verlässliche Informationen über stationäre Energiespeicher
Im Zusammenhang mit dem weltweiten Ausbau von erneuerbaren Energien und der Dezentralisierung der Stromerzeugung wird auch die Entwicklung von stationären Batteriespeicher-Systemen vorangetrieben. Weiterlesen...
Neue indische Regierung setzt auf Solarenergie; Intersolar India 2014 thematisiert Entwicklung des indischen Solar-Marktes
Die Solar-Branche hat große Erwartungen an die neue indische Regierung, die seit Mai dieses Jahres im Amt ist. Der Wandel in der Energieversorgung sei… Weiterlesen...
Neue Studie: Pumpspeicherkraftwerke gewinnen mit einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an Bedeutung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 18.08.2014 eine trilaterale Studie zu Pumpspeicherkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Weiterlesen...
SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybridanlage mit Batteriespeicher in Bolivien
In der bolivianischen Provinz Pando wird derzeit das weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Kraftwerk mit Batteriespeichern gebaut. Weiterlesen...
Solarstrom speichern: Krannich Solar startet Vertrieb des Lithium-Ionen- Speichers „All in one“ von Samsung SDI
Samsung SDI, weltweit größter Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien und Krannich Solar (Weil der Stadt), Großhändler für Photovoltaik, kooperieren ab sofort beim Vertrieb des Lithium-Ionen Speichers… Weiterlesen...
EndkundenMonitor von EuPD Research stellt Speicher für Photovoltaik-Anlagen und Smart Home in den Mittelpunkt
EuPD Research (Bonn) knüpft mit dem EndkundenMonitor 4.0 bereits zum vierten Mal an eine Befragungsreihe von Photovoltaik-Anlagenbesitzern und -planern an. Neben Fragen zur eingesetzten… Weiterlesen...
Shunfeng Photovoltaic investiert in kanadisches Energiespeicher-Technologieunternehmen Powin Energy
Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) berichtete am 07.08.2014, sein Tochterunternehmen SF Suntech Inc. habe eine Zeichnungsvereinbarung mit der Powin Corporation (Tualatin, Oregon, Kanada)… Weiterlesen...