Bis vor einigen Jahren konnten die Investitionskosten für eine Photovoltaik-Anlage in Deutschland durch die hohe Solarstrom-Einspeisevergütung schnell wieder eingespielt werden. Da die Vergütung sinkt,… Weiterlesen...
Thema Speicher
Anmeldung zur Energiespeicher-Konferenzmesse Energy Storage Europe 2015 ab sofort möglich
Aussteller und Sponsoren für die Energy Storage Europe (Conference & Expo) in Düsseldorf können sich ab sofort anmelden. Die Energiespeicher Weiterlesen...
Photovoltaik in Deutschland: drei Rekorde in zwei Wochen; Bedarf an Energiespeichern steigt
Laut Analyse des Fraunhofer ISE wurden im Juni 2014 drei neue Rekordwerte bei der Solarstrom-Erzeugung in Deutschland erzielt: Am 06.06. 2014 wurde zwischen 13… Weiterlesen...
ZAE Bayern und Areva präsentieren System zur wasserstoffbasierten Speicherung von Solarstrom
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) und die Areva GmbH (Erlangen) präsentierten am 17.06.2014 in Anwesenheit des ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Günther… Weiterlesen...
GP JOULE sieht wachsende Marktchancen durch Energiespeicher-Technologien; H-TEC SYSTEMS liefert serienreife Technologie zur PEM-Elektrolyse
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (BCG) rechnet bis 2030 mit 330 Gigawatt (GW) installierter Energiespeicher-Kapazität weltweit, 95 GW sollen bis 2050 in… Weiterlesen...
Elektro-Handwerk gegen Belastung von Kleinanlagen mit der EEG-Umlage: Photovoltaik-Anlagen bis 100 kWp freistellen
Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze für Befreiung von Anlagen mit einer Leistung bis 10 Kilowatt… Weiterlesen...
Helmholtz-Institut Münster gegründet; Kompetenzzentrum soll Batterieforschung stärken
Ein Schlüssel zum Erfolg der Energiewende ist es, Strom in großen Mengen und auf möglichst kleinem Raum langfristig zu speichern. Das zur Helmholtz-Gemeinschaft gehörende… Weiterlesen...
Dezentrale Stromerzeugung und Energiespeicher sind größte Herausforderung für US-Stromversorger
Die großen US-amerikanischen Stromversorgungs-Unternehmen haben weitgehend akzeptiert, dass künftige Energiesysteme auf der dezentralen Stromerzeugung und Energiespeicherung beruhen, und bereiten sich nun auf diese Umstellung… Weiterlesen...
Größtes Mikrogrid-Projekt Afrikas: Äquatorialguinea will Mikro-Stromnetz einschließlich Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW auf Insel errichten
MAECI Solar (Radnor, Pennsylvania, USA), GE Power & Water (Trevose, Pennsylvania, USA) und Princeton Power Systems (Princeton, New Jersey, USA) haben vor, in Äquatorialguinea… Weiterlesen...
Umweltfreundliche Speichertechnologie von blue.sky energy mit Electrical Energy Storage Award auf der Intersolar 2014 ausgezeichnet
Die BlueSky Energy GmbH (Frankenburg, Österreich) hat mit ihrem Partner ViZn Energy Systems (Columbia Falls, MT, USA) den 2014 zum ersten Mal verliehenen electrical… Weiterlesen...
Maschinenbauer Manz AG meldet bislang größten Einzelauftrag im Geschäftsbereich Batterie
Die Manz AG (Reutlingen) hat den bislang größten Einzel- auftrag im Geschäftsbereich „Battery“ erhalten, berichtet der Hightech-Maschinenbauer in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Fachverbände empfehlen Installationsbetrieben die Nutzung des Photovoltaik-Speicherpasses
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH, Frankfurt am Main) hat Anfang 2014 mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Photovoltaik-Speicherpass auf den… Weiterlesen...
Energiespeicher-Innovation: Freiburger Unternehmen ASD löst technische Herausforderungen der Batterietechnik
Wenn Batteriezellen nicht mehr in Reihe geschaltet werden müssen, sei dies eine echte Revolution, betont das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device, Hersteller von… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2014 punktet mit Innovationen und Internationalität
Am 06.06.2014 endete die internationale Leitmesse für die Solar-Branche, die Intersolar Europe. Rund 1.100 Aussteller aus 48 Ländern zeigten an drei Messetagen Produkte und… Weiterlesen...
Erfogreicher Auftakt: electrical energy storage 2014 präsentierte drei Tage die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Energiespeicher-Technik
2014 fand die electrical energy storage (ees), die internationale Fachmesse für Batterien, Energiespeicher und innovative Fertigung, erstmals unter dem Dach der Intersolar Europe statt. Weiterlesen...
Gewinner des Intersolar Award 2014 und ees Award 2014 ausgezeichnet: Innovative Energiespeicher und neue PV-Geschäftsmodelle überzeugen Jury
Bereits zum siebten Mal demonstriert die Solar-Branche ihre Innovationskraft auf der weltweit größten Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, der Intersolar Europe: Die… Weiterlesen...
SolarEdge präsentiert Solarstrom-Speicher und weitere Produkte zur Optimierung von Photovoltaik-Systemen auf der Intersolar
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon/Israel) ein Weltmarktführer für Photovoltaik-Leistungsoptimierer, Wechselrichter und Monitoring-Lösungen auf Modulebene, hat seine Produktpalette erweitert. Weiterlesen...
Mitsubishi auf der Intersolar 2014 mit Elektro-Auto als mobiler Pufferspeicher für Solarstrom
Erstmals präsentiert die MMD Automobile GmbH (Rüsselsheim), der Importeur von Mitsubishi Fahrzeugen in Deutschland, auf der Fachmesse Intersolar Europe 2014 ein Fahrzeug, das in… Weiterlesen...
Sonnenbatterie stellt komplett neue Produktgeneration vor, die ein intelligentes Photovoltaik-Speichersystem für jedermann erschwinglich macht
Die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried) präsentiert auf der Intersolar Europe in München mit der Sonnenbatterie eco eine neue Produktgeneration, die auf dem Markt für Solar-Speichersysteme… Weiterlesen...
Energiespeicher auf der Intersolar 2014: SolarWorld präsentiert neues Batteriesystem mit Lithium-Eisenphosphat-Batterie
SolarWorld zeigt auf der Intersolar Europe vom 04.–06.06.2014 erstmals neben Blei-Gel-Speichern auch ein Batteriesystem mit Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Das neue „SunPac LiOn“ soll ab dem dritten… Weiterlesen...
ZSW simuliert intelligente Betriebsführung von dezentralen Photovoltaik-Speichern für höheren Solarstrom-Eigenverbrauch und Netzoptimierung
Die Erzeugung von Solarstrom mit Photovoltaik-Anlagen ist emissionsfrei und kostengünstig. Für die entstehenden Einspeisespitzen zur Mittagszeit sind manche Niederspannungsnetze aber nicht ausgelegt. Wie ein… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference: Internationale Experten der Solarwirtschaft diskutieren Zukunftsthemen der Solar-Branche
Seit dem 02.06. trifft sich die internationale Solar-Branche im ICM – Internationales Congress Center München zur Intersolar Europe Conference, um gemeinsam mit Experten aus… Weiterlesen...
LichtBlick integriert Photovoltaik-Speicher in den Strommarkt
Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen installieren sich zu ihrer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einen Batteriespeicher. Damit können sie den lokal erzeugten Solarstrom effizienter nutzen.… Weiterlesen...
Barclays stuft Anleihen von US-Stromversorgern herunter; Konkurrenz durch Photovoltaik und Energiespeicher
Der Finanzdienstleister Barclays (London, UK) hat Anleihen von US-Stromversorgern heruntergestuft. Als Grund nennt Barclays, dass die Kombination aus Photovoltaik und Energiespeichern das Geschäftsmodell US-amerikanischer… Weiterlesen...
Fertighaus-Hersteller OKAL bietet Bauherren Photovoltaik-Anlagen mit Solarstrom-Speicher an
Der Fertighaushersteller OKAL Haus GmbH (Simmern) bietet ein Haus-Energie-System auf Basis von Photovoltaik und Lithium-Ionen-Technik an. Es soll private Bauherren unabhängiger von steigenden Strompreisen… Weiterlesen...
SGready verbindet die Energie- und Mobilitätswende auf der Intersolar 2014
Die ComBInation GmbH (Berlin) zeigt auf der Intersolar Europe vom 4.-6. Juni 2014 in München branchen- und systemübergreifende Lösungen einer smarten Energiearchitektur. Weiterlesen...
AEG Power Solutions meldet Aufträge für Batteriestromrichter der Megawatt-Klasse aus Europa und den USA
AEG Power Solutions (Warstein-Belecke), Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, meldet Auftragseingänge aus Europa und den USA für… Weiterlesen...
KIT veröffentlicht Checkliste „Li-Ionen-Heimspeicher“ zur Sicherheit von Solarstrom-Speichern
Nachdem in den Medien über Sicherheitsprobleme von Photovoltaik-Speichern berichtet wurde, die das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher sollen sicherer werden: KIT-Forscher präsentieren Ergebnisse zur Sicherheit und Lebensdauer von Speichern für private Solarstromanlagen auf der Intersolar
Wie effizient, zuverlässig und sicher Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher sein können, haben sie im Einsatz in kommerziellen Elektro-Fahrzeugen längst bewiesen. Diese hohen Sicherheits- standards und… Weiterlesen...
KIT-Experte informiert über Sicherheit von Solarstrom-Speichern; Checkliste „Li-Ionen Heimspeicher“ für Installateure und Kunden veröffentlicht
Im Solarserver-Interview beantwortet Dr. Andreas Gutsch, Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), aus aktuellem Anlass Fragen zur Sicherheit von Photovoltaik-Speichern. Ende Mai 2014… Weiterlesen...