Mit 100 Quadratmetern Fläche ist das „E-Haus“ des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) eines der größten Modellhäuser für vernetzte und intelligente… Weiterlesen...
Thema Speicher
Energiespeicher: Japan startet Förderprogramm für stationäre Lithium-Ionen-Batterien
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) nimmt Bewerbungen von Personen und Unternehmen im Rahmen eines neuen Förderprogramms für stationäre Lithium-Ionen-Batterien entgegen. Weiterlesen...
Planungssoftware und Photovoltaik-Speicher von IBC SOLAR in der Schweiz verfügbar
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) präsentiert die Weiterentwicklung der Planungssoftware PV Manager für die Schweiz. Mit der bewährten Planungs- und Auslegungssoftware für Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Im Rahmen der Energy Storage 2014 soll eine weltweite Energiespeicher-Roadmap festgelegt werden
Die Internationale Regierungsorganisation für Erneuerbare Energien (International Renewable Energy Agency - IRENA) veranstaltet im Rahmen der Konferenzmesse Energy Storage in Düsseldorf am 27.03.2014 den… Weiterlesen...
DWV: Energiewende kann nur mit der Integration von Wasserstoff-Speichern und Brennstoffzellen gelingen
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V. (DWV, Berlin) hat ein Positionspapier veröffentlicht, laut dem die Energiewende nur mit der Integration von Wasserstoff und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Frankensolar kooperiert mit dem Dachsystem-Anbieter Braas
Der Photovoltaik-Fachgroßhändler Frankensolar (Nürnberg) und der Dachsystemanbieter Weiterlesen...
EuPD Research: Deutscher Photovoltaik-Markt hängt künftig stark von Brüssel ab; Tendenz in Richtung Kleinanlagen und Speicher
Die Entwicklungsmöglichkeiten auf dem deutschen Photovoltaik-Markt werden künftig stark von Entscheidungen aus Brüssel abhängen. Dies betonten Dr. Thomas Olbrecht und Martin Ammon von EuPD… Weiterlesen...
Energy Storage World Forum 2014 behandelt unter anderem die Verbindung von Photovoltaik und Energiespeichern
Vom 01.–04.04.2014 findet in London das siebte Energy Storage World Forum statt. Es werden Hunderte Besucher und 70 Referenten aus Technik, Wissenschaft und Industrie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Installateure im europäischen Ausland bieten bislang nur wenige Solarstrom-Speicher aktiv an
Während der Markt für Photovoltaik-Speicher in Deutschland langsam in Schwung kommt, hinken andere Märkte hinterher, berichtet der Markt- und Meinungsforscher EuPD Research (Bonn). Doch… Weiterlesen...
Power-One präsentiert Solar-Speichersystem und Photovoltaik-Wechselrichter in Bad Staffelstein
Auf dem 29. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein präsentiert Power-One, ein Mitglied der ABB Gruppe, von 12.–14.03.2014 seine erste 4,6 kW/2 kWh Photovoltaik-Speicherlösung… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York genehmigt Photovoltaik-Projekte mit 33,6 MW und fördert Energiespeicher
Der US-Bundesstaat New York hat im Rahmen der Initiative "NY-Sun“ 29 Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit insgesamt 33,6 MW Nennleistung sowie acht Vorhaben zur Senkung der weichen… Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur: Elektro-Fuhrparks brauchen ein intelligentes Netz; größte deutsche Stromtankstelle steht in Stuttgart
Das Tankstellennetz für Elektro-Autos wird enger. In Deutschland kommt derzeit eine Elektro-Ladestation auf zwei Stromer. Besonders in Großstädten und Ballungsräumen treiben Energieunternehmen den Ausbau… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler SEN schließt strategische Partnerschaft mit Junkers zur Speicherung von Solarstrom
Die SEN Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH (Grasberg) hat eine Vertriebspartnerschaft mit Junkers (Wernau), einer Marke von Bosch Thermotechnik, geschlossen. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Speicher von IBC SOLAR erhöhen Solarstrom-Eigenverbrauch und ermöglichen Ersatzstromversorgung
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) präsentiert die neuen Solar-strom-Speicher „IBC SolStore“. Sie sind ab sofort als Komplettsets erhältlich und werden mit allen… Weiterlesen...
Wircon GmbH erwirbt Teile des Deutschland-Geschäfts der Wirsol-Gruppe
Die im Dezember 2013 mit Unterstützung von Dietmar Hopp gegründete Wircon GmbH (Wiesloch) hat zum 03.03.2014 Teile des Deutschland-Geschäfts der in Schwierigkeiten geratenen Wirsol-Gruppe… Weiterlesen...
Wissenschaftler haben ideale Energiespeicher-Infrastruktur für die Energiewende in Europa untersucht
Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg haben untersucht, wie ein Netz von Energiespeichern aussehen müsste, damit sich die Energiewende in Europa in vollem Umfang… Weiterlesen...
Forschungsprojekt Sol-ion+ zeigt Nutzen von Photovoltaik-Speichern für effizienteren Solarstrom-Eigenverbrauch und stabilere Stromnetze
Im Januar 2014 startete das Forschungsprojekt Sol-ion+. Sieben Partner aus Forschung und Industrie wollen nachweisen, dass die Speicherung von Solarstrom sowohl für Endverbraucher als… Weiterlesen...
19. Tag der Erneuerbaren Energien: Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftwerke können besichtigt werden; Speicher- und Energiemanagement-Lösungen gesucht
Zum Gedenken an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor 28 Jahren findet am 26.04.2014 der „Tag der Erneuerbaren Energien“ statt. Bundesweit werden zahlreiche Photovoltaik-, Wind-… Weiterlesen...
Energiespeicher-Messe Energy Storage 2014: StorageDay ermöglicht direkten Vergleich von Speichersystemen
Die Konferenzmesse Energy Storage Weiterlesen...
Thomas Broderick ist neuer Vertriebsleiter beim Photovoltaik-Speicherhersteller ASD Sonnenspeicher
Der Photovoltaik-Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device GmbH (Umkirch) hat einen neuen Vertriebsleiter: Thomas Broderick übernimmt ab sofort die Leitung des nationalen und internationalen Vertriebs,… Weiterlesen...
Energiespeicher: ThyssenKrupp entwickelt Pilotanlage zur Formation von Batteriezellen auf Lithium-Ionen-Basis für das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Die Nachfrage nach leistungsstarken Batteriezellen und Batteriesystemen als Zwischenspeicher für Strom aus erneuerbaren Energiequellen wächst. Weiterlesen...
Neue Studie: Bedeutung der Nanotechnologie für die Photovoltaik und Stromspeicher wird zunehmen
In einer Studie im Auftrag der International Electrotechnical Commission (IEC) setzt sich das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI, Karlsruhe) mit der Frage auseinander,… Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch: REM GmbH bringt Photovoltaik-Speicher für Wohnhäuser und kleine Unternehmen auf den Markt
Die REM GmbH (Rottenburg) hat einen Lithium-Ionen-Energiespeicher für Wohnhäuser und kleine Unternehmen auf den Markt gebracht, der sich sowohl für neu zu installierende Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Energiespeicher-Konferenz „Energy Storage Summit Japan“ findet erstmals im November 2014 statt
„Forschung trifft Industrie trifft Politik“ ist das Motto des Energy Storage Summit Japan, der am 05./06.11.2014 in Tokio Premiere hat. Mit der Energiespeicher-Fachkonferenz samt… Weiterlesen...
Frankensolar präsentiert innovative und leistungsstarke Produktkombination zur Speicherung von Solarstrom
Der international agierende Photovoltaik-Fachgroßhändler Frankensolar (Nürnberg) begeht mit einer innovativen Produktkombination aus Nedap PowerRouter und Sony „Fortelion“ Lithium-Ionen-Batterie neue Wege moderner und effizienter Energiespeicherung. Weiterlesen...
Intersolar Europe und electrical energy storage (ees) schaffen Branchenplattform für den wachsenden Energiespeicher-Markt
Der Markt für Speichersysteme ist eines der wichtigsten Wachstumsfelder der kommenden Jahre, denn Energiespeicher sind ein zentraler Baustein der Energiewende: Sie sind entscheidend für… Weiterlesen...
dena und ADEME bereiten deutsch-französische Energiewende-Plattform vor
Die Energieagenturen von Deutschland und Frankreich (Deutsche Energie-Agentur, dena und Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Energie, ADEME) bereiten gemeinsam eine Plattform… Weiterlesen...
Kostenloser Strom für Speicher-Betreiber: Deutsche Energieversorgung GmbH präsentiert Konzept zur Nutzung überschüssiger Energie aus dem Stromnetz
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Hersteller des Stromspeichers SENEC.Home, hat mit „Econamic Grid“ ein neues Konzept entwickelt, mit dem Überschussstrom in einzelne Speicher geladen… Weiterlesen...
Energiespeicher für Photovoltaik- und Hybrid-Kraftwerke: BELECTRIC baut Batteriespeicher-System mit 2 MWh in Brandenburg
Die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim) hat eine neue Speicherlösung im Megawatt-Bereich für konventionelle und Solar-Kraftwerke entwickelt. Im Rahmen der Speicher-Initiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums wird das… Weiterlesen...
Elektromobilität auf der HANNOVER MESSE: neue Produkte und aktuelle Trends für gewerbliche und private Mobilität mit Solar- und Windstrom
Elektromobilität wird weltweit intensiv diskutiert. Sowohl in den USA als auch in China, Japan, Korea und vielen europäischen Ländern nimmt die Elektromobilität mehr und… Weiterlesen...