Am 07.02.2014 erhielt die ads-tec GmbH (Leinfelden-Echterdingen) für ihr Lithium-Ionen-Batteriemodul den diesjährigen German Design Award in der Kategorie "Industrial Goods und Materials". Die Verleihung… Weiterlesen...
Thema Speicher
SiG Solar liefert 30 SunStorage-Energiespeichersysteme an den Netzbetreiber Avacon
Die Avacon AG (Helmstedt) startet mit der SiG Solar GmbH (Stuhr) in die zweite Runde des „e-Home Energieprojektes 2020“. Insgesamt 22 SunStorage-Energiespeichersysteme sollen bis… Weiterlesen...
Store2Market-Programm für Energiespeicher von E3/DC: S10-Besitzer profitieren von virtuellem Kraftwerk
Die E3/DC GmbH (Osnabrück) bündelt die Kapazitäten ihrer S10-Hauskraftwerke zu einem virtuellen Kraftwerk und trägt damit zur Stabilisierung der Stromnetze im Kontext der Energiewende… Weiterlesen...
E.ON und Wechselrichter-Hersteller SMA arbeiten an weltweit erstem modularen Batteriegroßspeicher mit 5 MW
Das E.ON Energy Research Center an der RWTH Aachen, der Energieversorger E.ON, die Batteriehersteller Exide und Beta Motion sowie der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology… Weiterlesen...
NREL Studie zu solarthermischen Kraftwerken: Energiespeicher für 6-9 Stunden sind am sinnvollsten
Die National Renewable Energy Laboratories des US-Energieministeriums (NREL, Golden, Colorado, USA) haben einen neuen Bericht über die Leistung und Kosten verschiedener solarthermischer Kraftwerkstypen (CSP)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen WINAICO konnte sich 2013 in schwierigem Marktumfeld behaupten
Trotz des Krisenjahres 2013 für die Photovoltaik-Industrie blickt die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen) positiv in die Zukunft. Das Unternehmen habe sich in diesem schwierigen… Weiterlesen...
Japanisches Unternehmen Sumitomo installiert Photovoltaik-Speichersystem aus wiederverwerteten Elektroauto-Batterien
Die Sumitomo Corp. (Tokio, Japan) hat aus sechzehn ausrangierten Elektroauto-Batterien einen Stromspeicher für eine Photovoltaik-Anlage im japanischen Osaka gebaut. Weiterlesen...
Neue dena-Studie: Erneuerbare zunehmend für Sicherheit im Stromsystem verantwortlich; bis 2030 wird mehr Steuerung und Überwachung im Stromnetz benötigt
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat mit Projektpartnern aus verschiedenen Branchen die erste umfassende Studie vorgelegt, die den Bedarf an Systemdienstleistungen bei einem hohen Anteil… Weiterlesen...
Frankreich schreibt innovative Solar- und Erneuerbare-Energien-Projekte aus
Frankreich hat eine Ausschreibung für innovative Photovoltaik-, Solarthermie-, Wind- und Kühlprojekte mit erneuerbaren Energien gestartet. Dazu zählen auch Hybridanlagen aus erneuerbaren und herkömmlichen Technologien… Weiterlesen...
GTM Research: US-Energiespeicher-Markt wächst bis 2020 voraussichtlich um jährlich 34 %
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der US-Markt für Energiespeicher in den kommenden sechs Jahren um jährlich 34… Weiterlesen...
Messe Gebäude.Energie.Technik 2014 informiert über neue Energieeffizienz-Vorgaben; Sonderschau zu Elektromobilität und Speichertechnologien
Am 01.05.2014 tritt eine Novelle der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) in Kraft. Darin wird unter anderem der erlaubte Jahres-Primärenergiebedarf für Neubauten ab 2016 gesenkt und der… Weiterlesen...
TU Ilmenau führt internationale Forschungskooperation zur Energieversorgung der Zukunft an
Die Technische Universität Ilmenau führt das Forschungsprojekt iMUSEUM an, bei dem zehn europäische Donauanrainerstaaten von Deutschland bis zum Schwarzen Meer künftig zu nachhaltiger Energieversorgung… Weiterlesen...
US-Energieministerium investiert 30 Millionen Dollar in Solar-Technologien mit Energiespeicher
Der US-amerikanische Energieminister Ernest Moniz hat eine Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar (22 Millionen Euro) für zwölf Solar-Forschungsprojekte zugesagt, die es ermöglichen sollen, auch… Weiterlesen...
Konsortium entwickelt Projekt mit Photovoltaik-Speichern als neues Geschäftsmodell für Stadtwerke
Ein internationales Konsortium aus 17 Energie-, Forschungs- und Beratungsunternehmen aus Deutschland und der Schweiz hat Ende 2013 ein Projekt gestartet, um alternative Geschäftsmodelle für… Weiterlesen...
SENEC.Home laut Studie einziger wirtschaftlicher Strom-Speicher am Markt
„SENEC.Home“, der Stromspeicher der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), ist nachweislich der erste wirtschaftliche Speicher für Solar- und Windstrom am Markt, berichtet das Unternehmen. Dies… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: juwi baut ehemaligen Schulsportplatz zum Sonnenkraftwerk um
Auf dem ehemaligen Sportplatz einer High School rund 100 Kilometer nördlich von Tokio hat juwi Shizen Energy in nur drei Monaten eine große Photovoltaik-Freiflächenanlage… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und Saudi-Arabien vereinbaren Forschungskooperation zur Photovoltaik und Solarthermie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und die King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy (K.A. CARE, Riad, Saudi-Arabien) haben vereinbart, bei… Weiterlesen...
Photovoltaik und Energiespeicher: abakus solar und AKASOL schließen Handelspartnerschaft
Das Photovoltaik-Systemhaus abakus solar AG (Gelsenkirchen) und die AKASOL GmbH (Darmstadt) haben eine Handelspartnerschaft geschlossen. Abakus bietet künftig die Lithium-Ionen-Batteriesysteme neeoQube, neeoRack und neeoSystem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme: EuPD Research präsentiert Online-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit
EuPD Research (Bonn) hat ein Online-Werkzeug zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Speichersystemen veröffentlicht. Es analysiert unter anderem den Autarkiegrad von gewerblichen und privaten Solarstrom-Anlagen… Weiterlesen...
German PV Market Briefing: Meinungsführer diskutieren über Photovoltaik- und Energiespeichersysteme
Am 05.02.2014 findet das „German PV Market Briefing“ von EuPD Research (Bonn) statt. Analysten und Meinungsführer der Photovoltaik-Branche treffen sich in Frankfurt/Main, um aktuelle… Weiterlesen...
Neue Auszeichnung für Energiespeicher unter dem Dach der Intersolar: Der electrical energy storage (ees) AWARD 2014
Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe zum siebten Mal in Folge besonders innovative Lösungen der Solarwirtschaft. Auch 2014 werden Unternehmen und Projekte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kooperation: Danfoss Solar Inverters und Sonnenbatterie nutzen Synergien
Die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried) will künftig enger mit dem dänischen Wechselrichthersteller Danfoss Solar Inverters zusammenarbeiten, der auch einen Weiterlesen...
VARTA Storage präsentiert Solarstrom-Speicher auf der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd
Die VARTA Storage GmbH (Nördlingen) präsentiert auf der Gartenschau vom 30.04. bis 12.10.2014 in Schwäbisch Gmünd den Solarstrom-Speicher Engion Family. Ziel der Landesgartenschau ist… Weiterlesen...
Woche der Sonne 2014 informiert über Solarstrom, Stromspeicherung und Solarwärme
Das Portal der Woche der Sonne bietet ab sofort wieder Marketingunterstützung, Tipps zur Kundenansprache und Informationsmaterial für Solar- und Pelletsinstallateure. Unter dem Motto „Pellets… Weiterlesen...
Regierung verzichtet auf 2 Milliarden Euro Umlagen bei Atom- und Kohlekraftwerken und will Bau von neuen Photovoltaik-Anlagen und Einsatz von Batteriespeichern bremsen
In seinem Gastkommentar nimmt Prof. Dr. Volker Quaschning (Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin) Stellung zu den Plänen der Bundesregierung, eine EEG-Umlage auf… Weiterlesen...
Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher: BSW-Solar und ZVEH starten Photovoltaik-Speicherpass
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben mit dem Photovoltaik-Speicherpass ein neues Qualitätssiegel für Solarstrom-Speicher auf… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert innovatives Konzept zur Minimierung des Energiebedarfs durch Solarstrom-Eigenverbrauch
Die Müller Produktions GmbH (Ungerhausen) erhält rund 300.000 Euro aus dem Umweltinnovations-Programm. Damit fördert das Bundesumweltministerium ein Konzept, mit dem das Unternehmen den Bedarf… Weiterlesen...
TÜV Rheinland bietet neues Prüfprogramm für Photovoltaik-Systeme mit stationären Solarstrom-Speichern
Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat ein vollständig neues Testprogramm für Solarstrom-Systeme mit stationären Speichern entwickelt, wie sie beispielsweise in Einfamilienhäusern eingesetzt werden. Weiterlesen...
Strom-Speicher für Automobile und Energieversorgung: Veranstalter erwarten 160 wissenschaftliche Beiträge und 600 Teilnehmer zur Internationalen Batteriekonferenz in Münster
Am 25. und 26.03.2014 findet in Münster die Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung" statt. Die Veranstalter Weiterlesen...