Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch… Weiterlesen...
Thema Speicher
Prosumer-App als White-Label-Lösung für Stadtwerke von Vattenfall
Der Energiekonzern Vattenfall hat eine Prosumer-App entwickelt, die Stadtwerke im eigenen Namen und Design ihrem Kunde:innen zur Verfügung stellen können. Weiterlesen...
MET Group übernimmt Batteriespeicher-Entwickler Comax France
Mit dem Kauf von Comax France tritt die Schweizer MET Group in den französischen Regelenergie-Markt ein. Weiterlesen...
Netzkostenzuschuss für Großbatterien: Verbände kritisieren Bundesnetzagentur
Müssen Batterie-Betreiber für den Ausbau des Übertragungsnetzes mit bezahlen? Die Bundesnetzagentur und Solar- und Speicherverbände haben hierzu gegensätzliche Ansichten. Weiterlesen...
Juwi soll große PV-Batterie-Anlage für Mine im Senegal installieren
Bergbau-Projekte sind wegen ihrer Abgelegenheit und ihres hohen Energiebedarfs ein günstiges Einsatzfeld für erneuerbare Energien. Mit 20 MW Solarleistung ist das Projekt eines der… Weiterlesen...
Brandtest: Sungrow zündet Batterie-Speicher an
Nach einem Brandtest in einem 10-MWh-Batterie-Speicher im Juni hat Sungrow nun auch das größere Modell Powertitan 2.0 mit 20 MWh einer publikumswirksamen Feuerprobe unterzogen.… Weiterlesen...
1Komma5° gliedert KI-Geschäft in Tochterfirma Heartbeat aus
Das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° hat seinen KI-Geschäftsbereich in das Tochterunternehmen Heartbeat ausgegliedert. Weiterlesen...
Heimspeicher von Solarwatt kann dynamische Strompreise
Mit „Battery vision“ bringt Solarwatt einen vielseitigen neuen Batterie-Speicher auf den Markt. Er soll besonders sicher sein und ist für das Nutzen dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Batterie-Speicher mit 112 MWh startet in Wetzen
In Wetzen in Niedersachsen startet Aquila Clean Energy EMEA mit dem Bau eines großen Batterie-Speichers. Weiterlesen...
Recycling: Hersteller erreichen Meilenstein für Batterie-Pass der EU
Ein Batterie-Pass soll in Zukunft Auskunft über die verwendeten Materialien geben und das Recycling erleichtern. Mit den von der Global Battery Alliance koordinierten Pilotprojekten… Weiterlesen...
Österreich gründet Innovationsnetzwerk für bidirektionales Laden
Österreich will durch ein Forschungsprojekt das bidirektionale Laden voranbringen. Beteiligt ist der größte Grünstromerzeuger Verbund. Weiterlesen...
Iqony baut für Deutsche Bahn großen Batteriespeicher in Duisburg
Die Deutsche Bahn bezieht künftig 35 MW an Speicherleistung aus einer neuen Großbatterie in Duisburg. Iqony (Steag) baut den 50 MW Speicher und betreibt… Weiterlesen...
Enerparc stattet Freiflächen-PV mit Großbatteriespeicher aus
Die Hamburger Enerparc will immer mehr PV-Parks mit Batteriespeichern ausrüsten. Nach drei realisierten Vorhaben sind 16 weitere geplant. Weiterlesen...
Dorf Tempelhof: Ausreichend Solarthermie für Wärme im Winter
Die zur Gemeinde Kreßberg in Baden-Württemberg zählende Ortschaft Tempelhof plant eine große Solarthermieanlage, die ausreichend Wärme für den Winter erzeugt. Beratend beteiligt ist die… Weiterlesen...
FNR: Neuer Leitfaden für die kommunale Energiewende
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe informiert Kommunen über Optionen zur Umsetzung der Energiewende. Es geht um die Nutzung lokaler Ressourcen dafür. Weiterlesen...
Geothermie-Beschleunigungsgesetz (GeoWG) im Ex-Ampel-Stau
Ein geplantes Geothermiebeschleunigungsgesetz hält neben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auch die Union für wichtig. Dennoch ist fraglich, ob es in der Schlussphase… Weiterlesen...
Tauber Solar gründet Tochter für Energiespeicher
PV-Unternehmen Tauber expandiert mit einem Finanzpartner in das Speichergeschäft. Mittelfristig will die Gesellschaft ein Portfolio von einem Gigawatt aufbauen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: wie Bund und Länder Klimaneutralität erreichen
Die Elektrifizierung ist technologisch und ökonomisch das Rückgrat der Transformation des Energiesystems in Deutschland. Das zeigt eine Fraunhofer ISE-Studie, die den Weg zur Klimaneutralität… Weiterlesen...
Varta: Forschung liefert günstigere Lithium-Ionen-Batterien
Das Eco2Lib-Forschungsvorhaben unter Leitung der Varta AG hat neue Energiespeicher entwickelt. Sie sind Dank Siliziumanoden leistungsstärker und zudem günstiger als bisherige Batterien. Weiterlesen...
CCI erwirbt von Terra One deutsche Projekte für Batteriespeicher mit 310 MW
Das Berliner Batteriespeicher-Startup Terra One veräußert Projekte in Deutschland an ein britisches Unternehmen. Mit dem Erlös wollen die Deutschen eigene Speichervorhaben realisieren. Weiterlesen...
Vattenfall will pro Jahr 500 MW Photovoltaik mit Speicher bauen
Die Berliner Vattenfall plant 5 Milliarden Euro an Investitionen in fossilfreie Geschäfte bis 2028. Dazu zählen Photovoltaik, Speicher, Windenergie, Ladeinfrastruktur und Pumpspeicherkraftwerke. Weiterlesen...
Griechenland fördert deutschen Batteriehersteller CMBlu Energy mit 30 Millionen Euro
CMBlu Energy, Hersteller von Organic-Solidflow-Batterien, erhält die größte Einzelzuwendung im Rahmen des EU-geförderten Produc-e-Green-Programms in Griechenland. Weiterlesen...
Neue Hybrid-Kraftwerke aus Batteriespeicher und Photovoltaik am Netz
Der Photovoltaik-Entwickler Trianel hat gemeinsam mit dem Großbatteriespeicherspezialisten Tricera Energy die Innovationsparks Lübars und Letschin gebaut. In Lübars kommen Second-Life-Batterien zum Einsatz. Weiterlesen...
Ende der Ampel: Verbände fordern Kontinuität in der Energiepolitik
Verbände der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Wirtschaft bedauern das Ende der Ampelkoalition. Diese hätte im Energiesektor richtige Weichen gestellt. Im Verfahren befindliche Gesetze… Weiterlesen...
Photovoltaik und Stromspeicher: Grenergy expandiert in Deutschland
Das Unternehmen Grenergy entwickelt derzeit 15 Batteriespeicherprojekte in Deutschland und hat weitere Projekte in Planung. Die Solar-Pipeline in Deutschland beträgt aktuell 1,2 GW. Weiterlesen...
PV-Speicher für Balkonkraftwerke von Anker Solix zum Nachrüsten
Der Batteriespeicherhersteller Anker Solix hat mit der Solarbank 2 AC einen neuen PV-Speicher innerhalb seiner Solarbank 2-Serie angekündigt. Die neue Solarbank eignet sich insbesondere… Weiterlesen...
1Komma5°: Strompreisgarantie auf 10 Cent pro kWh gesenkt
1Komma5° hat seine Strompreisgarantie auf bis zu 10 Cent je kWh im Jahresschnitt gesenkt und verfünffacht das von der Garantie abgedeckte Stromvolumen. Die Preisgarantie… Weiterlesen...
Enpal startet neues virtuelles Kraftwerk
Das Joint Venture Flexa, an dem Enpal die Mehrheit hält, soll mit einem KI-basiertem virtuellen Kraftwerk hohe Erlöse am Intraday Continuous Market erzielen. Weiterlesen...
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist bis Ende Januar
Anfang November hat die Bewerbungsphase für den The smarter E Award 2025 begonnen. Bis zum 31. Januar 2025 können sich alle Aussteller der weltweiten… Weiterlesen...
MEAG kauft Batteriepark Metelen
Der Vermögensmanager MEAG erwirbt den Batteriepark Metelen in Nordrhein-Westfalen von der SMA Altenso GmbH. Der 231-MWh-Park soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 ans Netz… Weiterlesen...