Am 19.01.2012 legte das britische Energieministerium (DECC) dem Parlament einen neuen Vorschlag für die Solarstrom-Einspeisevergütung vor. Dieser soll für Photovoltaik-Anlagen gelten, die ab dem… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
IMS Research: Photovoltaik-Modulpreise im Dezember 2011 um sieben Prozent gestiegen; für Januar 2012 wieder Rückgang um vier Prozent erwartet
Am 19.01.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die Solarmodul-Preise im Dezember 2011 um sieben Prozent gestiegen sind. Das Marktforschungsunternehmen berichtet… Weiterlesen...
Röttgen trifft Solar-Branche: Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich angepasst werden, Bundesumweltminister will keine feste Zubau-Begrenzung für Photovoltaik
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Photovoltaik-Förderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen.Er verfolgt damit das Ziel, den Photovoltaik-Zubau stärker zu… Weiterlesen...
MEMC: Vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal übersteigen Prognosen; Unternehmen reagiert auf starke Verluste mit Umstrukturierung
Am 18.01.2012 veröffentlichte MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri) vorläufige Geschäftserge Weiterlesen...
Photovoltaik in China: 18 Megawatt-Kraftwerk mit Modulen von JinkoSolar in der Provinz Gansu eröffnet
Am 18.01.2012 meldete die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) die Eröffnung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 18 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Gansu.… Weiterlesen...
Neue Rekordzahlen: Bloomberg New Energy Finance rechnet für 2011 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau zwischen 26,5 und 29,3 Gigawatt
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) hat vorläufige Berechnungen der Photovoltaik-Installationen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Laut BNEF lag der weltweite Zubau zwischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen und Ausrüstung: Asiatische Unternehmen holen auf
Am 16.01.2012 veröffentlichte NPD Solarbuzz (San Francisco, USA) einen Bericht, laut dem asiatische Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen und Materialien 2011 ein starkes Umsatzwachstum verzeichneten. Sie… Weiterlesen...
Photovoltaik in der MENA-Region: Solarstrom erreicht in den meisten MENA-Ländern bereits Netzparität
Am 17.01.2012 veröffentlichte der Solar-Branchenverband der Vereinigten Arabischen Emirate (Emirates Solar Industry Association, ESIA, Dubai, VAE) mit PriceWaterhouseCoopers (PwC, London, U.K.) einen Bericht, laut… Weiterlesen...
Solar Frontier liefert Module für das größte CIS-Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
Am 17.01.2012 meldete Solar Frontier KK (Tokyo, Japan) einen Auftrag für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenide-Technologie (CIS) mit einer Nennleistung zwischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen und Ausrüstung: Asiatische Unternehmen holen auf
Am 16.01.2012 veröffentlichte NPD Solarbuzz (San Francisco, USA) einen Bericht, laut dem asiatische Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen und Materialien 2011 ein starkes Umsatzwachstum verzeichneten. Sie… Weiterlesen...
Q-Cells meldet Photovoltaik-Weltrekorde mit kristallinen Solarmodulen aus 60 Zellen: 18,5 Prozent; Rekord-Modulleistung von 283 Watt auf Basis von 60 quasi-monokristallinen Solarzellen
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat zwei neue Weltrekordwerte mit multikristallinen Solarmodulen aufgestellt.Für ein Modul mit 60 multikristallinen Solarzellen bestätigte… Weiterlesen...
IMS Research schätzt weltweiten Photovoltaik-Zubau 2011 auf 26,5 Gigawatt
Am 16.01.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, U.K.) eine vorläufige Schätzung des weltweiten Photovoltaik-Zubaus 2011, laut der der PV-Markt ein Volumen von bis zu 26,5… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar meldet neuen Weltrekord- Wirkungsgrad für CdTe-Solarmodule; 14,4 Prozent Gesamtflächeneffizienz durch NREL bestätigt
First Solar (Tempe, Airizona, USA), der weltweit größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, gab am 16.01.2012 bekannt, dass mit 14,4 Prozent Gesamtflächeneffizenz (Total Area Efficiency) ein… Weiterlesen...
Photovoltaik im Oman: Terra Nex plant den Bau von Anlagen mit 400 Megawatt sowie Produktionsstätten für Module und Rahmen
Am 15.01.2012 gab die Terra Nex Financial Engineering AG (Zug, Schweiz) Pläne für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken im Sultanat Oman bekannt. Die Anlagen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Oerlikon Solar präsentiert 2. Generation der “ThinFab” mit 23 % geringeren Investitionskosten und 17 % höherer Kapazität in Abu Dhabi; neue Dünnschicht-Rekordzelle mit 12,5 % Wirkungsgrad
Oerlikon Solar hat am 16.01.2012 auf dem World Future Energy Summit 2012 (WFES) in Abu Dhabi die "ThinFab" der 2. Generation präsentiert. Diese schlüsselfertige… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatzerwartung für 2011 trotz Rückgang der Auftragseingänge bestätigt
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland erreichte auch im dritten Quartal 2011 ein stattliches Niveau. Im… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG meldet vorläufige Zahlen für 2011: Umsatz- und Ergebnisziele erreicht
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2011 rund 1,7 Milliarden Euro Umsatz und ein operatives Ergebnis… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: 2011 wurde hauptsächlich in Solar-Technologien investiert; Photovoltaik ist bald wettbewerbsfähig mit anderen Technologien zur Stromerzeugung
Am 12.01.2012 meldete Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, New York, USA), dass im Jahr 2011 weltweit 5 % mehr Weiterlesen...
IWR: China will den Ausbau der Solar- und Windenergie beschleunigen; 15 GW Photovoltaik-Leistung bis 2015 geplant
China ist auf dem besten Weg, weltweit eine führende Rolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien einzunehmen. Nach einem Bericht des Radiosenders China National Radio… Weiterlesen...
Neue Studie: Weiterer Photovoltaik-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch; Solarstrom-Anteil am deutschen Strom-Mix wächst bis 2016 um 70 Prozent
Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in den nächsten vier Jahren um 70 Prozent zulegen,… Weiterlesen...
Mercom Capital: 2011 mehr Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Solar-Industrie als je zuvor
Am 09.01.2012 veröffentlichte die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) einen Bericht über Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Solar-Industrie im vierten Quartal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau 2011 noch höher als im Rekordjahr 2010; allein im Dezember wurden in Deutschland 3 Gigawatt installiert
Im vergangenen Jahr wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 7.500 Megawatt (MW) neu installiert. Dies schätzt die Bundesnetzagentur auf der Grundlage einer… Weiterlesen...
2011 vermutlich 7,5 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert; Solarstrom-Vergütung sinkt 2012 um mehr als ein Viertel
Der hohe Zubau an Photovoltaik-Anlagen zum Jahreswechsel wird zu einer weiteren deutlichen Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung zur Jahresmitte führen. Statt 6,5 Gigawatt, wie von den… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulherstellung: Auslastung kleinerer chinesischer Hersteller erreichte im vierten Quartal Rekordtief; Viele schlossen Fertigungslinien oder gesamte Produktion
Bei kleineren chinesischen Herstellern von kristallinen Photovoltaik-Modulen sank die Auslastung der Produktionsanlagen im vierten Quartal 2011 auf nur 35 %, berichtet IMS Research (Wellingborough,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Texas: Austin Energy eröffnet Webberville-Kraftwerk mit 30 MW Nennleistung, größte PV-Anlage eines öffentlichen Versorgers in den USA
Das Versorgungsunternehmen Austin Energy (Austin, Texas) meldet die Eröffnung seines Photovoltaik-Kraftwerks in Webberville nahe Austin (Texas) mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW). Der… Weiterlesen...
Starke Solarstrom-Nachfrage zum Jahresende; Installierte Photovoltaik-Leistung 2011 in etwa auf Vorjahresniveau
Die Solarwirtschaft registrierte im ausklingenden Jahr in Deutschland eine ungewöhnlich starke Photovoltaik-Nachfrage und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
REC fährt Solarwafer-Produktion in Norwegen weiter zurück
Am 04.01.2012 meldete die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), sie werde demnächst mit Gewerkschaften in Verhandlungen treten. Das Unternehmen will die Produktionsleistung… Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Photovoltaik-Modulproduktion: TPedge-Modul durchläuft mechanische Lastprüfung mit Erfolg; Kostensenkung um bis zu 14 % möglich
Das von Bystronic glass (Heimsheim) und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam entwickelte "TPedge"-Solarmodul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit mit China: US-Handelsministerium vertagt vorläufige Entscheidung
Das US-Handelsministerium vertagt seine vorläufige Entscheidung im Photovoltaik-Handelsstreit mit China auf den 13.02.2012. Derzeit prüft das Ministerium mögliche Ausgleichsmaßnahmen und Schutzzölle beim Import chinesischer… Weiterlesen...