Der Schweizerische Fachverband für Solarenergie Swissolar meldet Wachstumszahlen für das Jahr 2022 und stellt ein neues Ausbildungsprogramm für Solarfachkräfte vor. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Umfrage: Hausbesitzer präferieren Solarheizungen
Eine Befragung von Immobilieneigentümer:innen im Auftrag der Solarwirtschaft zeigt, dass die Mehrheit Solarheizungen bevorzugt. Wärmepumpen sind eher weniger beliebt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland baut im Mai 1.040 MW hinzu
In Deutschland kamen im Mai 2023 rund 1 GW neuer PV-Leistung dazu. Deutlich geringer war der Ausbau der Windenergie. Biomasse führt ein Schattendasein. Weiterlesen...
Stromdrehkreuz für Offshore-Wind auf Bornholm
Deutschland und Dänemark wollen gemeinsam ein Stromdrehkreuz auf Bornholm für 3 GW Offshorewindenergie bauen und betreiben. Weiterlesen...
Ausschreibung von Offshore-Windenergie: Mehrere Null-Cent-Gebote
Bei der aktuellen Ausschreibung von Offshore-Windenergie gab es Mehrere Null-Cent-Gebote auf allen ausgeschriebenen Flächen. Für diesen Fall sieht das Windenergie-auf-See-Gesetz ein dynamisches Gebotsverfahren vor.… Weiterlesen...
Sens baut 135-MW-Agri-PV-Anlage auf Sizilien
Der Würzburger Solardienstleister Sens errichtet sein bisher größtes Solarkraftwerk auf Sizilien. Es handelt sich um ein Agri-PV-Projekt mit 135 MW Leistung. Zwischen den PV-Modulen… Weiterlesen...
Longi: Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen erreichen 33,5 % Wirkungsgrad
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat den Wirkungsgrad seiner Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen auf 33,5% gesteigert. Mit seinem Heterojunction-Modul, das mit 26,81 % den höchsten Wirkungsgrad für Silizium-Module… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Memodo verkauft AIKO-Module
Die Unternehmen Memodo und AIKO schließen anlässlich der Intersolar 2023 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit einem Leistungsvolumen von 1,3 GW ab. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur stellt Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern von Balkonkraftwerken fest
Bei der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur sind zahlreiche Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern aufgefallen. Die Behörde gibt Tipps für Verbraucher:innen, worauf beim Kauf eines Balkonkraftwerkes zu achten… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Mai 2023 weiter gesunken
Im Mai lag der Monatsmarktwert Solar nur noch knapp über 5 Cent pro kWh. So niedrig war der Wert zuletzt vor zwei Jahren im… Weiterlesen...
Neue Landesbauordnung in NRW: mehr Platz für Windenergie, PV und Wärmepumpe
Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat den Entwurf für eine neue Landesbauordnung vorgelegt. Neben geringeren Abständen sieht sie eine Solarpflicht vor. Nun ist der Landtag… Weiterlesen...
Balkonkraftwerk unter den TOP-10-Produkten bei Billiger.de
Normalerweise befinden sich unter den meist nachgefragten Produkten auf dem Vergleichsportal Billiger.de nur Smartphones und Spielekonsolen. Doch nun katapultiert die hohe Nachfrage ein Balkonkraftwerk… Weiterlesen...
BDEW legt Positionspapier zur Agri-Photovoltaik vor
Der Branchenverband BDEW will besondere PV-Anlagen voranbringen und hat ein Positionspapier mit 12 Punkten vorgelegt, mit denen die Rahmenbedingungen verbessert werden könnten. Weiterlesen...
Sonnen vernetzt Wärmepumpe als Teil des virtuellen Kraftwerks
Die Sonnen GmbH will mit einer neuen, herstellerübergreifenden Softwarelösung Wärmepumpen im Haushalt mit dem Stromnetz vernetzen. Erster Partner für die europaweite Kooperation ist Wärmepumpenhersteller… Weiterlesen...
Neuer Rekord-Wirkungsgrad für Dünnschicht-Photovoltaik-Module: Avancis erreicht 20,3 %
Die CIGS-Technologie von Avancis hat einen Wirkungsgrad von 20,3 % bezogen auf die Modul-Aperturfläche erreicht. Zertifiziert wurde der Wirkungsgrad vom National Renewable Energy Lab. Weiterlesen...
EUPD Research: Rekordwachstum bei PV-Speichern
Das Marktforschungsinstitut EUPD Research hat eine Analyse des PV-Speicher-Marktes für das Jahr 2022 vorgelegt. Für das erste Halbjahr 2023 erwarten die Marktforscher:innen die Installation… Weiterlesen...
Preise für Solarmodule rutschen im Mai weiter ab
Photovoltaik-Module sind im Mai 2023 erneut günstiger geworden. Das betrifft vor allem Hochleistungsmodule wie aus der Analyse von pvXchange hervorgeht. Weiterlesen...
Sonnen verdoppelt Produktion von Speichern
Speicherspezialist sonnen setzt den Ausbau seiner Produktion im bayrischen Wipoldsried schneller um als geplant. Es geht darum, mit 120.000 Speichern pro Jahr doppelt so… Weiterlesen...
Regierung legt Gesetzentwurf für Energieeffizienz vor
Mit einem Energieeffizienzgesetz will die Bundesregierung erreichen, dass Bund und Länder Maßnahmen ergreifen, die bis 2030 rund 50 Terrawattstunden an Endenergie einsparen. Auch für… Weiterlesen...
0,2 Cent für PV-Freiflächen: Mustervertrag für Kommunen
Kommunen können eine finanzielle Berteiligung an PV-Freiflächen von 0,2 Cent je kWh erhalten. Der bne stellt dafür einen Mustervertrag zur Verfügung. Weiterlesen...
Zubau der Photovoltaik sinkt im April 2023 deutlich
Im April 2023 hat die Ausbaudynamik bei den erneuerbaren Energien wieder nachgelassen. Wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht, sank der Zubau bei der… Weiterlesen...
V-TAC: Neue PV-Speicher aus Großbritannien
Der britische Photovoltaik-Hersteller V-TAC hat eine Reihe von PV-Speichern auf den Markt gebracht, die mit den meisten Wechselrichtermarken in Großbritannien und der EU kompatibel… Weiterlesen...
Forschung: Agri-PV-Anlage mit geschlossenen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe
Das Forschungsprojekt „Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg“ unter der Leitung des Fraunhofer ISE hat eine Versuchsanlage für den Beerenanbau mit geschlossen Kreisläufen für Wasser und Nährstoffe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: Qcells investiert 100 Millionen Dollar in Pilotlinie für Perowskit-Tandemzellen
Im südkoreanischen Jincheon soll eine Pilotproduktionslinie für Tandemzellen Perowskit-Tandemzellen entstehen. Diese Solarzellentechnologie verspricht eine Steigerung des Wirkungsgrades gegenüber heutigen kommerziellen Zelltechnologien. Weiterlesen...
Sono Motors stellt Antrag auf Schutzschirmverfahren
Sono Motors kann die Kundenansprüche aus den Reservierungen des Solarautos Sion nicht finanzieren. Daher musste das Unternehmen nun einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens… Weiterlesen...
Wasserkraft: EnBW investiert in Pumpspeicherkraftwerk in Forbach
Mit einem Kavernenwasserspeicher im Inneren des Bergs ergänzt die EnBW ihr Wasserkraftwerk in Forbach und baut es zu einem Pumpspeicherkraftwerk aus. Weiterlesen...
Bremen ermöglicht Solaranlage ohne Abstand zu Brandschutzwand
Ab sofort dürfen Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Bremen unter bestimmten Umständen ohne Abstand zu Brandwänden gebaut werden. Ein Erlass macht es möglich. Weiterlesen...
GEG im Bundesrat: Änderungen absehbar
Am 12. Mai geht der Entwurf für das Gebäudenergiegesetz (GEG) in den Bundesrat. Es ist mit einer Reihe von Änderungen zu rechnen, womöglich auch… Weiterlesen...
Think big: VDMA-Technologie-Roadmap zeigt Photovoltaik-Trends
Der Maschinenbau-Verband VDMA hat seine jährliche Photovoltaik-Technologie-Roadmap veröffentlicht. Demnach wurden im vorigen Jahr 295 Gigawatt PV-Module ausgeliefert – ein neuer Rekord. Weiterlesen...
Wohnungsbaugesellschaft Howoge in Berlin: Mieterstrom für alle
„Klimaneutraler Strom für den gesamten Bestand“ beschreibt die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH ihr Ziel für die kommenden zehn Jahre. Weiterlesen...