Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien) wird der Photovoltaik-Markt im asiatisch-pazifischen Raum im vierten Quartal 2011 um 39 Prozent im Vergleich… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Elektronik-Unternehmen SCHWEIZER plant den Eintritt in den asiatischen Photovoltaik-Markt und kündigt Modulproduktion in China an
Die Schweizer Electronic AG (Schramberg), Hersteller von Leiterplatten sowie Lösungen und Dienstleistungen für Automobil-, Solar- und Industrieelektronik, informierte am 21.11.2011 über erste konkrete Schritte… Weiterlesen...
Etliche indische Solar-Projekte halten Frist des staatlichen Förderprogramms nicht ein
Das strategische Beratungsunternehmen Bridg Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Trina Solar meldet Verluste im dritten Quartal 2011 und senkt seine Produktionsleistung auf 80 %
Am 21.11.2011 veröffentlichte Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) die Ergebnisse des dritten Quartals 2011. Die Umsätze gingen im Vergleich zum Vorquartal um 17 %… Weiterlesen...
Weltbank gewährt 297 Millionen US-Dollar Kredit für solarthermisches Kraftwerk in Marokko
Am 17.11.2011 vergab die Weltbank einen Kredit von insgesamt 297 Millionen US-Dollar (circa 219,5 Millionen Euro) an Marokko. Damit soll eines der ersten solarthermischen… Weiterlesen...
BP Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk im US-Bundesstaat New York mit 32 MW in Betrieb
Am 18.11.2011 feierten die Strom-Regulierungsbehörde von Long Island (LIPA, Uniondale, New York, USA) und BP Solar International Inc. (San Francisco, Kalifornien) die Inbetriebnahme der… Weiterlesen...
Bloomberg New Energy Finance: Bis 2030 werden weltweit insgesamt 7 Billionen US-Dollar in erneuerbare Energien investiert; installierte Solar-Leistung erreicht dann 1.137 Gigawatt
Am 16.11.2011 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, New York, USA) einen Bericht, laut dem im Jahr 2030 weltweit 460 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
BSW-Solar fordert Bundeswirtschaftsminister Rösler auf, sich klar zum Ausbau der Photovoltaik im Zuge der Energiewende zu bekennen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf, sich klar zur Energiewende zu bekennen. Weiterlesen...
Studie der Bank Sarasin zur Solar-Industrie: Nur wenige deutsche Solarunternehmen überleben die Bereinigung des Photovoltaik-Marktes
Überkapazitäten und Preisverfall führen in den nächsten Monaten zu einer Marktbereinigung in der Solarindustrie, die nur gut aufgestellte Unternehmen wie SolarWorld überleben werden. Zu… Weiterlesen...
BMU zur Diskussion um weitere Kürzung der Solar-Förderung und Deckel für die Photovoltaik: “Wir wollen die Photovoltaik-Industrie nicht abwürgen”
Anlässlich der erneuten Diskussion um weitere Senkungen der Solarstrom-Einspeisevergütung und der von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) geforderten Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus auf 1.000 Megawatt hat nun… Weiterlesen...
Solarthermie in den USA: FLS Energy baut Anlage mit 7.760 Quadratmetern Kollektorfläche in North Carolina
Am 16.11.2011 berichtete FLS Energy Inc. (Asheville, North Carolina, USA), dass Weiterlesen...
Applied Materials: Umsätze aus dem Verkauf von Photovoltaik-Ausrüstung gehen im vierten Quartal um 44 % zurück; 73 % weniger Aufträge
Am 16.11.2011 veröffentlichte Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) die Ergebnisse des letzten Quartals Weiterlesen...
Millionste Photovoltaik-Anlage Deutschlands auf Berliner Dach in Betrieb
Die 1.000.000. Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland an das Stromnetz angeschlossen worden, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Die Solarstromanlage steht auf dem Dach des Instituts… Weiterlesen...
LDK Solar senkt Prognosen für das dritte Quartal und für das Gesamtjahr 2011
Am 14.11.2011 hat die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China), wie bereits viele andere Photovoltaik-Hersteller zuvor, die Erwartungen für das dritte Quartal 2011… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweites Photovoltaik-Marktvolumen 2011 wird 24 Gigawatt erreichen
Am 15.11.2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die weltweiten Photovoltaik- Installationen im Jahr 2011 eine Nennleistung von 24… Weiterlesen...
US-Vereinigung CASE und chinesische Regierung reagieren auf jüngste Entwicklungen bei der Untersuchung der Photovoltaik-Handelsbeschwerde
Die US-Vereinigung für bezahlbare Solarenergie und die chinesische Regierung haben Stellungnahmen veröffentlicht, in denen sie die jüngste Entscheidung des US-Handelsministeriums und die ursprüngliche Handelsbeschwerde… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose: 2016 werden rund 44 GW Photovoltaik-Leistung installiert sein
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten am 15.11.2011 die EEG-Mittelfristprognose. In der Publikation zur Einspeisung aus Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Prognosen zur Entwicklung… Weiterlesen...
Kürzung des britischen Solarstrom-Einspeisetarifs empört Arbeitgeberverband und Umweltschutzorganisation
Der Termin zur Kürzung des britischen Solarstrom-Einspeisetarifs am 12.12.2011 rückt näher. Kunden setzen derzeit alles daran, vorher noch Photovoltaik-Anlagen installieren zu lassen. Indes wird… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Solarbuzz erwartet 22-prozentiges Wachstum der europäischen PV-Märkte im vierten Quartal, jedoch erneute Markteinbrüche 2012
Am 14.11.2011 veröffentlichte Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) eine Analyse, laut der die europäischen Photovoltaik-Märkte im vierten Quartal 2011 erneut um 22 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern SOLON legt Neunmonatszahlen vor: Umsatzrückgang um 11 %; negatives EBIT von 113,8 Millionen Euro
Die Berliner SOLON SE legte am 15.11.2011 ihre Geschäftszahlen zum 30. September 2011 vor. In einem weiterhin schwierigen Photovoltaik-Marktumfeld erzielte SOLON in den ersten… Weiterlesen...
Grüne Kritik an Vorschlägen zur drastischen Begrenzung des Photovoltaik-Ausbaus
Laut Medienberichten plant die Arbeitsgruppe Energie der schwarz-gelben Regierungskoalition eine Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus in Deutschland auf ein Gigawatt pro Jahr. Bis Ende Januar 2012… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarung für 250 Megawatt Mojave Solar Park
Am 10.11.2011 hat die Regulierungsbehörde California Public Utilities Commission (CPUC) einer Strombezugsvereinbarung für den öffentlichen Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco,… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarungen für Kraftwerke mit 114 Megawatt in Süd-Kalifornien
Am 10.11.2011 hat die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) einer Strombezugsvereinbarung über 25 Jahre zugestimmt. Auf dieser Grundlage kann der Energieversorger San Diego Gas and Electric… Weiterlesen...
Technologieanbieter Manz erzielt in den ersten neun Monaten 2011 weiteres Umsatzwachstum und baut Profitabilität aus; Solar-Geschäft blieb hinter den Erwartungen zurück
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flachdisplay (FPD)-Industrie, hat in den ersten neun Monaten 2011… Weiterlesen...
SolarWorld AG steigert Absatzmenge im stagnierenden Photovoltaik-Markt; Positives EBIT, aber negatives Konzernergebnis im 3. Quartal durch Verluste in den USA
Die SolarWorld AG (Bonn) konnte im 3. Quartal 2011 eine Absatzmengensteigerung gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz betrug… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells legt Bericht zum dritten Quartal 2011 vor: 228,8 Millionen Euro Umsatz, negatives EBIT von 47,3 Millionen Euro
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat mit Blick auf ein auch im dritten Quartal deutlich schwierigeres als allgemein erwartetes Marktumfeld ein vergleichsweise solides Quartalsergebnis erzielt,… Weiterlesen...
Südafrika: Standard Bank bewilligt 1,5 Milliarden US-Dollar für Solar- und WindKraftwerke mit Leistung im dreistelligen Megawatt-Bereich
Am 07.11.2011 erklärte die Standard Bank Group Ltd. (Johannesburg, Südafrika Weiterlesen...